Seite 1 von 2

Ein neuer Sub muss her, SVS SB-3000 vs Nubert XW-1200

Verfasst: Di 12. Okt 2021, 13:59
von Samma
Hallo zusammen,
aktuell habe ich einen XW-700 sub für einen 35qm großen, gelinde gesagt suboptimalen Raum.

Nun habe ich einen SVS SB-3000 da gehabt und bin erstmal begeistert welche Präzision der Sub hat. Klar kann man einen geschlossenen Sub schwer mit einem Bassreflex vergleichen, trotzdem würde mich interessieren, ob jemand schonmal einen Vergleich zwischen dem SB-3000 und einem XW-1200 angestellt hat?

Wie sieht es mit der Schnelligkeit aus, kann der Nubert mit dem geschlossenen SB-3000 einigermaßen mithalten?

Wie sind denn die unterschiedlichen Leistungsangaben zu bewerten? SVS wirbt beim SB-3000 mit 800 Watt (2500 Watt peak) und Nubert hat "nur" 360 / 420 Watt angegeben.

Wie siehts mit dem Druck in der Magengegend aus, kann der Nubi das bei entsprechender Lautstärke oder ist da ein Frontfire dem Downfire klar überlegen?

Re: Ein neuer Sub muss her, SVS SB-3000 vs Nubert XW-1200

Verfasst: Di 12. Okt 2021, 14:40
von Othmar
Guten Tag.
Der "sealed" SVS wird dem Nubert in Punkto Präszision wohl überlegen sein.
Auch wird eer SVS "schneller" sein.
Für Musik würde ich wohl den (geschlossenen) SVS bevorzugen.
Bin ich froh dass ich mich aufgrund Pltzgründen nicht eindeutig entscheiden muss.
Nix für ungut.
Othmar.

Re: Ein neuer Sub muss her, SVS SB-3000 vs Nubert XW-1200

Verfasst: Mi 13. Okt 2021, 08:43
von Samma
Othmar hat geschrieben: Di 12. Okt 2021, 14:40 Guten Tag.
Der "sealed" SVS wird dem Nubert in Punkto Präszision wohl überlegen sein.
Auch wird eer SVS "schneller" sein.
Für Musik würde ich wohl den (geschlossenen) SVS bevorzugen.
Bin ich froh dass ich mich aufgrund Pltzgründen nicht eindeutig entscheiden muss.
Nix für ungut.
Othmar.
Ja manchmal ist es besser, wenn man nicht so viel Auswahl hat.
Hast du beide schonmal gehört? Ich habe jetzt beide mal zum Probehören bestellt und werde mal berichten, was mein Eindruck ist.

Re: Ein neuer Sub muss her, SVS SB-3000 vs Nubert XW-1200

Verfasst: Mi 13. Okt 2021, 21:45
von Othmar
Guten Abend.
Zu Deiner Frage muss ich sagen: Nope.

Nix für ungut.
Othmar

Re: Ein neuer Sub muss her, SVS SB-3000 vs Nubert XW-1200

Verfasst: Do 14. Okt 2021, 08:24
von mcBrandy
Ich hab die beiden auch noch nicht verglichen, werde ich auch nicht.
Hab den XW-1200 daheim und ist vollkommen ausreichend für mich in meinen 25m² Wohnzimmer. Wobei er nur auf Sparflamme läuft. Nicht mal richtig aufgedreht.

Aber wenn du schon sagst, du hast nen suboptimalen Raum, warum willst du dir dann so einen leistungsstarken Sub reinstellen? Wäre es nicht besser mit 2 oder mehr kleineren zu arbeiten?
Außerdem stell ich die Frage, schaust du viele Filme oder hörst du mehr Musik? Und läuft bei dir bei Musik der Sub mit? Für Filme ist ein BR-Sub auf jeden Fall besser! Obwohl der XW-1200 bei Musik auch ne klasse Figur macht.

VG
Christian

Re: Ein neuer Sub muss her, SVS SB-3000 vs Nubert XW-1200

Verfasst: Do 14. Okt 2021, 19:58
von CJoe78
Ein Frontfire wird einem Downfire konstruktionsbedingt bei schnellen Bassschlägen überlegen sein, wenn es um die Präzision der Bässe bei der Musikwiedergabe geht.
Aber wenn es um das Grummeln in der Magengegend geht, ist der Downfire überlegen. Dieser regt die Bassfrequenzen im Raum gleichmäßiger an.
Man darf aber nicht vergessen, dass die Hersteller sich dessen seit Jahrzehnten bewusst sind und die Subwoofer so optimieren, dass sie sich akustisch kaum noch voneinander unterscheiden.

Es kommt zudem sehr auf die Raumgröße und die Aufstell- und Abhörposition an, wie gut ein Subwoofer bei dir klingt. Der XW-700 wird mit deinem großen Zimmer überfordert sein. Der XW-700 ist in Räumen über 20 qm einfach der völlig falsche Subwoofer.
Bei mir wiederum funktioniert dieser Subwoofer bei Musik und bei Film sehr gut. Ich habe aber auch nur 17 qm. Ein größerer Subwoofer würde hier nur noch Bassmatsch erzeugen.

Du solltest in deinem Raum also schon mit dem XW-1200 planen. Wenn dir der Sound vom SVS SB-3000 zusagt, würde ich diese beiden auch zu Hause miteinander vergleichen und mich dann entscheiden.

Denn die Performance beider Subwoofer ist trotz unterschiedlicher Prinzipien auf dem Papier sehr ähnlich.

Je nachdem, wo du deinen Subwoofer stehen hast, wie gut er eingemessen ist und ob du weitere akustische Maßnahmen wie z.B. eine Granitplatte drunter stehen hast, kannst du auch mit einem Downfire einen präzisen Bass erhalten.

Wie das letztlich bei dir klingt lässt sich nicht beurteilen, da es in jedem Raum anders klingt. Daher beide testen, bei Nichtgefallen einen zurück schicken und gut.

Re: Ein neuer Sub muss her, SVS SB-3000 vs Nubert XW-1200

Verfasst: Do 14. Okt 2021, 21:01
von müller
mcBrandy hat geschrieben: Do 14. Okt 2021, 08:24Für Filme ist ein BR-Sub auf jeden Fall besser!
Moin,

ist dem so?
Also ein Canton AS 2020sc ist für Filme besser als ein Merovinger Hesketh Fortescue ?

:wink: :mrgreen:

Re: Ein neuer Sub muss her, SVS SB-3000 vs Nubert XW-1200

Verfasst: Fr 15. Okt 2021, 08:21
von mcBrandy
müller hat geschrieben: Do 14. Okt 2021, 21:01
mcBrandy hat geschrieben: Do 14. Okt 2021, 08:24Für Filme ist ein BR-Sub auf jeden Fall besser!
Moin,

ist dem so?
Also ein Canton AS 2020sc ist für Filme besser als ein Merovinger Hesketh Fortescue ?

:wink: :mrgreen:
Von den beiden oben beschriebenen.

Re: Ein neuer Sub muss her, SVS SB-3000 vs Nubert XW-1200

Verfasst: Mo 18. Okt 2021, 09:22
von Samma
CJoe78 hat geschrieben: Do 14. Okt 2021, 19:58 Ein Frontfire wird einem Downfire konstruktionsbedingt bei schnellen Bassschlägen überlegen sein, wenn es um die Präzision der Bässe bei der Musikwiedergabe geht.
Aber wenn es um das Grummeln in der Magengegend geht, ist der Downfire überlegen. Dieser regt die Bassfrequenzen im Raum gleichmäßiger an.
Man darf aber nicht vergessen, dass die Hersteller sich dessen seit Jahrzehnten bewusst sind und die Subwoofer so optimieren, dass sie sich akustisch kaum noch voneinander unterscheiden.

Es kommt zudem sehr auf die Raumgröße und die Aufstell- und Abhörposition an, wie gut ein Subwoofer bei dir klingt. Der XW-700 wird mit deinem großen Zimmer überfordert sein. Der XW-700 ist in Räumen über 20 qm einfach der völlig falsche Subwoofer.
Bei mir wiederum funktioniert dieser Subwoofer bei Musik und bei Film sehr gut. Ich habe aber auch nur 17 qm. Ein größerer Subwoofer würde hier nur noch Bassmatsch erzeugen.

Du solltest in deinem Raum also schon mit dem XW-1200 planen. Wenn dir der Sound vom SVS SB-3000 zusagt, würde ich diese beiden auch zu Hause miteinander vergleichen und mich dann entscheiden.

Denn die Performance beider Subwoofer ist trotz unterschiedlicher Prinzipien auf dem Papier sehr ähnlich.

Je nachdem, wo du deinen Subwoofer stehen hast, wie gut er eingemessen ist und ob du weitere akustische Maßnahmen wie z.B. eine Granitplatte drunter stehen hast, kannst du auch mit einem Downfire einen präzisen Bass erhalten.

Wie das letztlich bei dir klingt lässt sich nicht beurteilen, da es in jedem Raum anders klingt. Daher beide testen, bei Nichtgefallen einen zurück schicken und gut.
Ich habe jetzt tatsächlich den XW-1200 und den SVS SB-3000 verglichen und kann genau das bestätigen was du gesagt hast. Mit dem XW-1200 kann man tatsächlich die Hütte abreissen bei Filmen, während der SB-3000 auch ganz gut Druck macht, aber die Möbel weniger zum mitschwingen anregt, als der XW-1200.

Ganz interessant fand ich zudem, dass der XW-1200 (und auch der XW-700) bei Musik leider immer so ein Grundbrummeln von sich gegeben hat was für Filme toll sein mag, für Musik aber im Vergleich zum SB-3000 eher stört. Das mag aber auch an meinem Raum liegen, vielleicht verträgt der sich einfach besser mit den Frontfire Subs.

Also für meinen Bedarf und meinen Raum liegt bei mir eindeutig der SB-3000 vorn.

Re: Ein neuer Sub muss her, SVS SB-3000 vs Nubert XW-1200

Verfasst: Mo 18. Okt 2021, 19:57
von chimaira
An einem Arendal 1723 1s kein Interesse?
Klein und schick mit mächtig Dampf.
Falls zu wenig gibts noch den 2s :mrgreen:
Viele SB3000 und SB4000 Besitzer wechseln zu diesen...

Gibt's bei mir zu Weihnachten...aber erstmal die AW-1000 verkaufen