Seite 1 von 4

Yamaha V vs Aventage Unterschied hörbar

Verfasst: Mi 20. Okt 2021, 17:32
von Samma
Ich habe aktuell den Yamaha V685 mit den nuLine 244 im Einsatz und bin soweit ganz zufrieden damit. Allerdings könnte in meinem 35qm großen Raum der Klang noch etwas Raumfüllender in den Mitten und Höhen sein.

Nach super Beratung bei Nubert vor Ort meinte der freundliche Mitarbeiter, dass ich evtl erstmal in einen stärkeren Receiver investieren sollte, bevor ich auf größere Boxen gehe.

Deshalb meine Frage, sind die Unterschiede der Geräteklassen V vs Aventage denn trotz ähnlicher Watt zahlen deutlich hörbar für einen Einsteiger?

Oder worin unterscheiden sich vom Klang her die stärkeren Geräte von den Geräten mit weniger Leistung?

Re: Yamaha V vs Aventage Unterschied hörbar

Verfasst: Mi 20. Okt 2021, 17:58
von Domm2000
Samma hat geschrieben: Mi 20. Okt 2021, 17:32 Deshalb meine Frage, sind die Unterschiede der Geräteklassen V vs Aventage denn trotz ähnlicher Watt zahlen deutlich hörbar für einen Einsteiger?

Oder worin unterscheiden sich vom Klang her die stärkeren Geräte von den Geräten mit weniger Leistung?
Ich denke nicht, das du mit einem Leistungsstärkeren AVR etwas an deinen Mittel- Hochtonproblemen ändern kannst.
Verstärkerklang ist nur sehr subtil bis praktisch nicht vorhanden.
Mit den rund 150 Watt an 4 Ohm deinen Yamaha V685 sollten deine nuLine 244 eigentlich problemlos zu treiben sein, außer du möchtest damit eine Pegelorgie feiern.
Mehr Leistung bringt praktisch nur mehr Lautstärke ohne hörbarer Verzerrungen.

Hast du den Yamaha Eingemessen und YPAO aktiv?
Evtl mal ausschalten oder mit Pure Direct Musik hören, vielleicht stimmt etwas mit der Einmessung und der daraus errechneten Korrektur nicht.

Oder etwas ist mit der Aufstellung deiner Lautsprecher und/oder deiner Raumakustik nicht in Ordnung.
Wie Weit stehen deine Lautsprecher auseinander und vom Hörplatz entfernt?
Gibt’s eventuell Bilder deiner Lautsprecher im Hörraum?
Welche Musik hörst du üblicherweise und wie Laut?
Welche Lautsprecher hast du vor den nL244 benutzt? Vielleicht musst du dich erst an den relativ neutralen Nubert Sound gewöhnen.

Re: Yamaha V vs Aventage Unterschied hörbar

Verfasst: Mi 20. Okt 2021, 18:18
von Scotti
Naja,
35qm sind schon ein Wort für die 244.
Ein paar Infos mehr wie Domm2000 schreibt
wären schon hilfreich für alle hier.
Gruß Scotti

Re: Yamaha V vs Aventage Unterschied hörbar

Verfasst: Mi 20. Okt 2021, 18:35
von müller
Hallo,

da ist es doch sehr schwierig aus der Ferne einzuschätzen, wo deine Unzufriedenheit her kommt.
Die Lautsprecher sind jetzt halt klein, da könnte man in 35qm schon noch etwas größeres stehen haben.
Ob dies aber das Problem löst???K.A.

Zum AVR, ob jetzt Leistung dein Problem ist, kann man ebenso nicht sicher abschätzen, keiner weiß wie laut du hörst, wie stark der Raum bedämpft ist, ob der 685 eventuell Frequenzen anhebt welches Leistung abknabbert, usw..

Was man in leistungsstärkeren AVRs meist auch noch mit bekommt ist ein besseres Einmesssystem, auch da können dann Unterschiede her rühren.
Samma hat geschrieben: Mi 20. Okt 2021, 17:32 Allerdings könnte in meinem 35qm großen Raum der Klang noch etwas Raumfüllender in den Mitten und Höhen sein.
Könntest du zum besseren Verständnis diesen Satz noch so ausführlich wie möglich umschreiben?

Re: Yamaha V vs Aventage Unterschied hörbar

Verfasst: Mi 20. Okt 2021, 18:46
von Indianer
Servus,

raum- und/oder aufstellungsbedingte Bassüberhöhungen könnten die Ursache für deine Wahrnehmung mangelnder Mitten und Höhen sein, typisch wäre die Empfindung von zu wenig Wärme und Fülle wenn der Bass den Grundtonbereich maskiert, nimm' mal den Wahlschalter an den 244ern auf "reduziert" zurück und sag' uns, ob das in die richtige Richtung geht ...

PS: alternativ auch probieren den Bass am AVR runterzudrehen

Re: Yamaha V vs Aventage Unterschied hörbar

Verfasst: Mi 20. Okt 2021, 22:23
von Samma
Vielen Dank für die ganzen Antworten. Ich versuche mal alle Fragen zu beantworten bzw noch genauere Infos zu geben.

Der Wunsch
Was ich gerne erreichen möchte ist dieses mittendrin Gefühl, wenn man eine Live Konzert Blueray einlegt. So dass man denkt man wäre im Konzert, wenn man die Augen schliesst und den Druck der Bassdrum im Bauch spürt :) Und gleichzeitig möchte ich, dass sich auch in den kitten und Höhen eine Soundwand vor mir aufbaut

… und das ganze auch noch im Wohnzimmer, immerhin mit ungleichmäßigem Grundschnitt, aber mit vielen glatten Flächen zB. in der offenen Küche und an einer Glasfront.

Bisherige Optimierung:
Da ich die Boxen leider Wand / Eckennah aufstellen muss, gibt es ein paar unangenehme Raummoden, die ich mit einem Subwoofer + Antimode gut in den Griff bekommen habe.

Gleichzeitig habe ich jetzt den nuSub XW-700 durch einen SVS SB-3000 ersetzt, da der Bassreflex Downfire Sub sehr nachgehallt hat, da ist der sb-3000 viel präziser und für meinen Geschmack und meinen Raum besser geeignet.

Mit dem Bass Bereich bin ich jetzt super zufrieden: Druckvolle Bässe in allen Lautstärken gut verteilt im Raum und ohne Dröhnen… bei hohen Pegeln natürlich mehr, aber bei Leiseren Pegeln auch schon super.

Trockene Zahlen:
Die Lautsprecher stehen 2,80m auseinander, der Hörplatz ist flexibel aber hat hauptsächlich immer so im Abstand von 2-5m zu den Frontboxen. Manchmal aber auch weiter weg… bis zu 7,50m

Jetzt würde ich auch nicht sagen, dass mir die Mitten und Höhen fehlen, oder der Bass zu stark aufgedreht ist. Es ist mehr die Vorstellung, dass sich von da vorn eine packende Bühne ausbreitet die einen richtig ins geschehen zieht und ähnlich wie ich es im Bassbereich hinbekommen habe eine richtige Soundwand vor mir aufbaut…
Besser kann ich es nicht beschreiben :)

Re: Yamaha V vs Aventage Unterschied hörbar

Verfasst: Do 21. Okt 2021, 10:52
von Scotti
Wenn Du eine Klangbühne,raumfüllend oder das "mittendrin"hören willst musst Du Dich schon annähernd an das Stereodreieck halten.
5-7 Meter Abstand wird nicht funktionieren.

Gruß Scotti

Re: Yamaha V vs Aventage Unterschied hörbar

Verfasst: Do 21. Okt 2021, 14:00
von Indianer
@Samma
nutz' mal den AVR aus, den du hast!

nimm' WS-14er als Front-Presence dazu (2.1.2 für Virtual-Surround), oder für die großen Hörentfernungen wahrscheinlich besser MusicCast 50 als kabellose Rear (4.1 für Virtual-Presence), oder noch besser beide als 4.1.2, und spiel dann mit den DSP-Klangprogrammen (zB "Music Video", k.A. was du da genau hast), Yamaha kann Raumeffekte (auch unter ungünstigen Raum- und Aufstellungsbedingungen) ziemlich gut ... :bow-yellow:

Re: Yamaha V vs Aventage Unterschied hörbar

Verfasst: Do 21. Okt 2021, 17:03
von Samma
Scotti hat geschrieben: Do 21. Okt 2021, 10:52 Wenn Du eine Klangbühne,raumfüllend oder das "mittendrin"hören willst musst Du Dich schon annähernd an das Stereodreieck halten.
5-7 Meter Abstand wird nicht funktionieren.

Gruß Scotti
Ich habe keinen festen Sitzplatz, deshalb wird es schwer das Stereodreieck einzuhalten. Werde es aber mal ausprobieren ob es am "perfekten" Platz den Effekt hat, den ich mir vorstelle, ich vermute aber eher nicht.
Indianer hat geschrieben: Do 21. Okt 2021, 14:00 @Samma
nutz' mal den AVR aus, den du hast!

nimm' WS-14er als Front-Presence dazu (2.1.2 für Virtual-Surround), oder für die großen Hörentfernungen wahrscheinlich besser MusicCast 50 als kabellose Rear (4.1 für Virtual-Presence), oder noch besser beide als 4.1.2, und spiel dann mit den DSP-Klangprogrammen (zB "Music Video", k.A. was du da genau hast), Yamaha kann Raumeffekte (auch unter ungünstigen Raum- und Aufstellungsbedingungen) ziemlich gut ... :bow-yellow:
Front Presence hatte ich auch schonmal testweise auf Stativen aufgebaut, kann die aber aus Platzgründen leider nur über den Frontlautsprechern ausrichten. Und ich hatte nicht das Gefühl, dass das viel gebracht hat bei meiner Raumhöhe von 2,45 und entsprechend großem Hörabstand.

Re: Yamaha V vs Aventage Unterschied hörbar

Verfasst: Do 21. Okt 2021, 19:51
von Samma
Was mich grade eigentlich wieder zu meiner ursprünglichen Frage zurückbringt.

Ist ein Unterschied zwischen normalo und Aventagemodellen wirklich hörbar besser / druckvoller?