nuPro X & BluOS
Verfasst: Fr 22. Okt 2021, 11:19
Liebe Gemeinde,
seit ein paar Tagen bereichert ein digitaler Zuspieler mit der (zu recht) hochgelobten BluOS-Technologie mein Equipment.
Im Menü gibt es dort die Einstellungsoption „Audiotakt-Trimmung“. Erläutert wird dies wie folgt: „BluOS verwendet kleine Anpassungen am Audiotakt, um eine störungsfreie Audiosynchronisation zu gewährleisten. Deaktiviere dies, wenn du einen externen D/A-Wandler verwendest, der mit diesen Anpassungen nicht kompatibel ist.“
Nun gerät mein Pioneer KHV-DAC tatsächlich ins Stottern, wenn dies aktiviert ist. Die nuPros hingegen zeigen - via S/PDIF-Koax gefüttert - keinen Unterschied zwischen beiden Modi.
Nun meine Frage: welche Variante ist für die nuPros zu empfehlen? Ich gehe davon aus, dass bei deren D/A-Wandlung ohnehin eine Neutaktung des Signals erfolgt und es deshalb womöglich tatsächlich irrelevant sein könnte. Oder?
seit ein paar Tagen bereichert ein digitaler Zuspieler mit der (zu recht) hochgelobten BluOS-Technologie mein Equipment.
Im Menü gibt es dort die Einstellungsoption „Audiotakt-Trimmung“. Erläutert wird dies wie folgt: „BluOS verwendet kleine Anpassungen am Audiotakt, um eine störungsfreie Audiosynchronisation zu gewährleisten. Deaktiviere dies, wenn du einen externen D/A-Wandler verwendest, der mit diesen Anpassungen nicht kompatibel ist.“
Nun gerät mein Pioneer KHV-DAC tatsächlich ins Stottern, wenn dies aktiviert ist. Die nuPros hingegen zeigen - via S/PDIF-Koax gefüttert - keinen Unterschied zwischen beiden Modi.
Nun meine Frage: welche Variante ist für die nuPros zu empfehlen? Ich gehe davon aus, dass bei deren D/A-Wandlung ohnehin eine Neutaktung des Signals erfolgt und es deshalb womöglich tatsächlich irrelevant sein könnte. Oder?