Seite 1 von 3

Lohnt sich von einem 5.1 AV Reciever auf einen Stereo?

Verfasst: Do 28. Okt 2021, 14:55
von Argaweens Wiedergeburt
Ich höre irgendwie fast nur noch Musik. Das natürlich in Stereo. Momentan befeuert meine nubox400 ein Denon 1705. Da mir der Klang in Stereo um einiges besser gefällt als von meinem damaligen neueren Onkyo TXNR 414. Beide mit vielen CDs bei gleichen Einstellungen laufen lassen.

Meine Frage ist. Ob ein Stereo Reciever den Musik Genuss noch mal verbessern würde oder ob das sinnloses Geld (nur für Hi Fi Wohl fühleb) ausgeben wäre? Höre viel Hardrock, Rock, Metal, Blues.

Kann man da auch alte Geräte auf ebay z.B kaufen? Ich brauche kein Blutooth oder Internetkrams!!!

Re: Lohnt sich von einem 5.1 AV Reciever auf einen Stereo?

Verfasst: Fr 29. Okt 2021, 07:17
von Andibuss
Du solltest Dir überlgen, vielleicht auch einmal anders herum zu denken: Statt nur CDs kaufst Du künftig auch Blu Ray Audios, DVD Audios und SACDs und genießt Musik in 5.1. Sehr zu empfehlen! Für den Blues-Rock-Bereich hat z.B. Dutton-Vocalion einige Quadrophonic-Perlen der 70er im (originalen) Surround-Sound zu günstigen Preisen herausgebracht. Auch im Metal-Hardrock-Bereich gibt es einiges. Großartig ist z.B. die Japan-SACD von Deep Purples Machine Head. Gewöhnungsbedürftig ist die in der Deluxe-Edition enhaltene Black Sabbath DVD-A von Paranoid, auf der der damalige Quadro-Mix enthalten ist. Super hingegen die DVD-A von Dream Theater - Systematic Chaos oder (von der gleichen Band) Distance Over Time als Pure Audio Blu Ray. Großartig sind auch die meisten Steven Wilson-Remasters von Klassikaralben - meist aus dem Prog-Bereich, aber auch z.B. von Jethro Tull oder gleich Steven Wilsons eigene Alben (The Raven That Refused to Sing als Pure Audio Blu Ray- absolut perfekt). Dazu zahlreiche Konzertdokumente auf DVD oder Blu Ray. Hier wird meist das Ambiente auf die Rears gezogen, was ein deutliches Plus an Räumlichkeit nach sich zieht.

Nur zur Info: Ich wollte keine Off Topic-Diskussion vom Zaun brechen, sondern vielleicht Deine Sichtweise etwas erweitern. Viele haben Surround bei Musik schlicht nicht auf dem Schirm. Dabei ist es nach meinem Dafürhalten wirklich lohnenswert darüber nachzudenken - insbesondere, wenn das Equipment schon da ist (Und wenn der SACD-Player fehlt: Da tut es ein günstiger Universalplayer von Sony für unter 200 €).

Re: Lohnt sich von einem 5.1 AV Reciever auf einen Stereo?

Verfasst: Fr 29. Okt 2021, 16:48
von Argaweens Wiedergeburt
Muss mal gucken, ob mein LG Blu-Ray 4K Player oder die One S das kann. Wenn nicht, kaufe ich mir irgendwann so ein Player gebraucht.

Ansonsten hatte ich früher ein paar Konzert DVD/Blu-Ray. Ein paar sogar noch. Die Iron Maiden Rio, die Nightwish Storytime, Madonna Confession Tour. Früher hatte ich noch Toten Hosen Live Rock am 2004 und In Extremo am goldenen Rhein sowie die Within Tempation Black Symphony.

Die Nightwish Story Time ist grausam von der Ton Qualität. Hört sich an wie Soundbrei Matsche. Besonders in 5.1. Bei Stereo aber auch nicht viel besser. Da haben Ton Ingeneure richtigen Mist gebaut ( imo ).

Die Toten Hosen DVDs fand ich nie wirklich gut. Höre die Musik aber auch nicht mehr.

Die Within Tempation Black Symphony. Sharon hatte wohl eine derbe Erkältung. Irgendwie nicht so dolle. Fands über Stereo aber schöner als über alle Lautsprecher.

In Extremo am goldenen Rhein. Gute Lieder, eigentlich geiles Konzert aber vom Ton schon wieder nix dolles gewesen. Wenigstens hab ich die ( anders als die Nightwish ) schnell wieder verkauft bekommen.

Madonna Confession Tour bleibt damit mein Höhepunkt von wenigen ausprobierten Sachen. Die DVD hört sich einfach toll an. Das Konzert ist eh das Non Plus Ultra im Pop Bereich gewesen. Besser geht es nicht mehr. Da haben die auch noch bei Schnitten keinen Mist gebaut. Keine Hektik oder zugefügte nervige Effekte wie später.

Re: Lohnt sich von einem 5.1 AV Reciever auf einen Stereo?

Verfasst: Fr 29. Okt 2021, 17:42
von müller
Moin,

es kommt halt auch stark auf den Raum an, ob man mit mehr Lautsprechern wie zwei überhaupt die Vorteile von Surround nutzen kann,
hat man einen durch die Einrichtung, Aufstellung, Hörplatzwahl einen sehr hohen Reflexionsschall Anteil,
dann wird es mit noch mehr Lautsprechern nur noch unsauberer, da immer mehr Reflexionen hinzu kommen.

Re: Lohnt sich von einem 5.1 AV Reciever auf einen Stereo?

Verfasst: Sa 30. Okt 2021, 20:50
von Andibuss
Sorry, ist im falschen Thread gelandet - gelöscht

Re: Lohnt sich von einem 5.1 AV Reciever auf einen Stereo?

Verfasst: Sa 30. Okt 2021, 21:02
von Argaweens Wiedergeburt
Ich bin wohl allgemein kein Fan von Musik aus den Surrounds. Beim Konzert hör(t)e ich die Musik ( meistens ) auch nur vorne. Trotzdem Danke für die zahlreichen Tipps :)

Also bin schon am überlegen, ob ich die RS300 als Stereo Box später für das Arbeitszimmer nehme^^

Re: Lohnt sich von einem 5.1 AV Reciever auf einen Stereo?

Verfasst: Di 2. Nov 2021, 07:16
von Andibuss
Argaweens Wiedergeburt hat geschrieben: Sa 30. Okt 2021, 21:02 Ich bin wohl allgemein kein Fan von Musik aus den Surrounds. Beim Konzert hör(t)e ich die Musik ( meistens ) auch nur vorne. Trotzdem Danke für die zahlreichen Tipps :)
Nein, tust Du gerade nicht. Gerade der Raumklang der diversen Locations macht den Unterschied und Du hörst den Ton aus allen Richtungen. Wird der gut eingefangen und auf der Konserve über das Surround-System gut wiedergegeben, ist das ein ganz erheblicher Gewinn an Räumlichkeit. Exemplarisch wäre hier z.B. Joe Bonamassa - Live at Radio City Music Hall. Nur wenige Live-Blu Rays belegen die hinteren Lautsprecher mit Musik oder Effekten (und wenn dann eher recht sparsam). Meist wird das Ambiente eingefangen, was oft gut, aber auch schon mal weniger gut funktioniert.

Auch ein wirklich toller Effekt ist es, wenn es dem Tonmeister gelingt, die Protagonisten zwar vor Dir spielen zu lassen, Du durch den räumlichen Mix aber die Staffelung in die Tiefe der Bühne hörst und so jedem Protagonisten einen eigenen Platz zuordnen kannst. Exemplarisch ist da z.B. Miles Davis mit Kind of Blue (SACD, Japan Pressung - Achtung: Es gibt hier auch eine reine Stereo-SACD; nicht verwechseln).

Auch bei guten Aufnahmen im Mehrkanal, bei denen tatsächlich alle Lautsprecher mit Musik belegt sind, geht es nicht primär darum, Instrumente oder Stimmen plump auf die Lautsprecher zu verteilen (Negativbeispiel: Bruce Springsteen - Devils And Dust, DVD-A) oder den einen oder anderen Effekt zu platzieren. Idealerweise wirst Du ins Klangbild eingebettet. Ein Meister hierin ist z.B. Steven Wilson. Sowohl bei eigenen Projekten, als auch bei seinen Remixen ist das allererste Sahne (seltsamerweise nicht bei Marillions Misplaced Childhood. Das ist ihm IMHO misslungen).

Oder wer es poppiger mag (obwohl er damals eher in die Singer/Songwriter-Schiene ging): Einige der frühen Aufnahmen von Elton John sind im Mehrkanal erschienen. Insbesondere die SACD Madman Across the Water ist mehr als nur ein einmaliges Anhören wert.

Tatsächlich gibt es da viel zu entdecken. Und wie gesagt: Wenn die Möglichkeit ohnehin besteht, könnte man in diese Richtung weiterdenken.

Und mal wieder On Topic zu Deiner Ausgangsfrage: Ich habe nicht den Eindruck, dass mein Yamaha im Stereo schlechter "klingt" als mein vorheriger 2.0-Verstärker von Moon. Aber da können sich andere hier deutlich besser zu äußern als ich.

Re: Lohnt sich von einem 5.1 AV Reciever auf einen Stereo?

Verfasst: Di 2. Nov 2021, 12:30
von müller
Andibuss hat geschrieben: Di 2. Nov 2021, 07:16Auch ein wirklich toller Effekt ist es, wenn es dem Tonmeister gelingt, die Protagonisten zwar vor Dir spielen zu lassen, Du durch den räumlichen Mix aber die Staffelung in die Tiefe der Bühne hörst und so jedem Protagonisten einen eigenen Platz zuordnen kannst.
Moin,

das kann Stereo mit 2 Lautsprechern allerdings genau so gut, dafür braucht es keine Rear.
Alles was sich seitlich und vor einem abspielt, funktioniert ebenso gut in Stereo.

Hier mal aus der Sicht eines Tonschaffenden, wobei Manches mittlerweile das er anspricht nicht auf dem neuesten Stand ist:

Re: Lohnt sich von einem 5.1 AV Reciever auf einen Stereo?

Verfasst: Di 2. Nov 2021, 12:55
von Kenobis
Ja richtig, Stereo mit 2 Lautsprechern kann super 3D klingen!
Aber dazu muss der Lautsprecher das auch im Raum können.
Ab hier alles IMHO!
Das "Problem" ist eigentlich oft, dass man/frau solch einen 3D Stereo Klang sehr selten zu hören bekommt.
Ich habe jetzt ca. sieben Hifi Messen besucht, dort war nur jeweils zwei-drei Setups in der Lage 3D Sound in Stereo abzuliefern!?
Das günstigste mit Dirac Unterstützung um 700,- für ein paar Aktive und das teuerste 25000,- *(meine Referenz!)
Spoiler
auch mit Raumkorrektur ;)
Ich dacht auch immer das zb ein paar gute xtz Boxen um 7000,- das abliefern, aber weit gefehlt. Warum ist das so? Liegt es letztlich nur an der Raumkorrektur?

Re: Lohnt sich von einem 5.1 AV Reciever auf einen Stereo?

Verfasst: Di 2. Nov 2021, 13:12
von Chris 1990
Jeder halbwegs gescheite Lautsprecher sollte das Können m.M .
Es liegt wie mancher sagt an der raumkotrektur, denke aber eher am Raum selbst , je mehr Reflexionen ins Klanggeschehen hineinspielen desto weniger Stereo bzw. 3D ist zu vernehmen . Und wenn sich dann ein Spezialist z.B. eine raumkotrektur einrichten lässt um den nackten Raum zu kompensieren, dafür eine separate Endstufe benötigt und dann noch mit Puredirekt prahlt, brech ich ab . Alles schon gelesen , zum Glück nicht gehört also kann ich es nur von der Logik her belächeln.