Seite 1 von 2
Nuvero50 mit ATM-4?
Verfasst: Mo 15. Nov 2021, 08:32
von Radiokopf
Hallo zusammen,
Aus Platz gründen wechsle ich von Nujubillee 40 auf Nuvero 50. Ich habe ein ATM-4. Kann ich das weiter betreiben, oder macht das gar keinen Sinn. Muss es das ATM-50 sein?
Danke!
Re: Nuvero50 mit ATM-4?
Verfasst: Di 16. Nov 2021, 11:46
von rudijopp
Moin Moin,
ich denke
nicht dass das zusammenpasst, weil;
* nV50 ohne ATM einen Frequenzgang ab 90Hz und MIT ATM-50 dann auf 50Hz "erweitert"
* aber nuJu40 & nV4 bereits ohne ATM ab 53Hz bzw. 49Hz
...daher die "Basslinearisierungskurve" des ATM-4 nicht zu nV50 passt,
was nicht heißt, dass man(n) es nicht probieren kann
nuHotline befragen kann aber auch nicht schaden
Gruß vom Rudi
Re: Nuvero50 mit ATM-4?
Verfasst: So 21. Nov 2021, 17:19
von Radiokopf
Danke, ich habe es jetzt ausprobiert. Klingt für mich nicht so toll…
Re: Nuvero50 mit ATM-4?
Verfasst: So 21. Nov 2021, 17:58
von rudijopp
Radiokopf hat geschrieben: So 21. Nov 2021, 17:19Klingt für mich nicht so toll…
die nV50 vs. nuJu40 im allgemeinen, oder speziell die nV50 mit ATM-4
...ganz abgesehen davon, dass es eh als "Straftatbestand" betrachtet werden kann
die "Zauberböxle" nuJu40+ATM4 "auszutauschen"
Gruß vom Rudi
Re: Nuvero50 mit ATM-4?
Verfasst: Mo 22. Nov 2021, 20:32
von Kardamon
Hallo Radiokopf,
Das ATM 4 passt nicht zur nuVero 50.
Wegen des speziellen Frequenzganges der nV50 (Wandlautsprecher) ist dafür ein ATM-50 nötig.
Es ist als einziges boxenspezifisches ATM im Nubert Produktportfolio übrig geblieben.
Die Kombi nV50+ATM50 klingt wirklich toll und lässt sich universell aufstellen/montieren.
Diese Kombi liefert einen wirklich vernünftigen Bass.
Das ATM-4 findet sicherlich Abnehmer am Gebrauchtmarkt, da die nV4 immer noch ein beliebtes und verbreitetes Modell ist und mit dem ATM-4 ein hörbares Upgrade erhält.
Re: Nuvero50 mit ATM-4?
Verfasst: Do 25. Nov 2021, 08:06
von Radiokopf
rudijopp hat geschrieben: So 21. Nov 2021, 17:58
Radiokopf hat geschrieben: So 21. Nov 2021, 17:19Klingt für mich nicht so toll…
die nV50 vs. nuJu40 im allgemeinen, oder speziell die nV50 mit ATM-4
...ganz abgesehen davon, dass es eh als "Straftatbestand" betrachtet werden kann
die "Zauberböxle" nuJu40+ATM4 "auszutauschen"
Gruß vom Rudi
Die Kombination nV50 und ATM-4 klingt nicht gut, dass habe ich jetzt ausprobiert. Das ATM ist jetzt auch schon verkauft...
Die nuJu40 sind schon sehr, sehr gute Boxen. Hätte ich auch nicht verkauft, wenn nicht Platz geschaffen werden müsste. Allerdings muss ich sagen, dass die nV50 noch mal eine andere Welt sind. Und das sage ich das Nicht-"Das-Gras-wachsen-hören" Hörer. Sting steht tatsächlich plötzlich im Raum...
Re: Nuvero50 mit ATM-4?
Verfasst: Do 25. Nov 2021, 08:39
von Kardamon
Hallo Radiokopf,
Du hast einen AW560 in deiner Signatur.
Ist der AW560 verfügbar für eine Kombination mit den nuVero 50 ?
Re: Nuvero50 mit ATM-4?
Verfasst: Do 25. Nov 2021, 09:06
von Radiokopf
Kardamon hat geschrieben: Do 25. Nov 2021, 08:39
Hallo Radiokopf,
Du hast einen AW560 in deiner Signatur.
Ist der AW560 verfügbar für eine Kombination mit den nuVero 50 ?
Ich verstehe die Frage leider nicht ganz… Der Sub sollte mit den Nuveros laufen, habe ich aber noch nicht getestet.
Re: Nuvero50 mit ATM-4?
Verfasst: Do 25. Nov 2021, 19:17
von aaof
Na wenn du einen Subwoofer hast, würde ich mir das ATM grundsätzlich sparen. Die 50 kann man auch noch bei 80Hz trennen und erweitert den Tiefgang mithilfe des Subwoofers doch ganz beträchtlich.
Re: Nuvero50 mit ATM-4?
Verfasst: Fr 26. Nov 2021, 09:58
von Weyoun
Das sehe ich etwas differenzierter. Die Vero 50 bei 80 Hz zu trennen funktioniert nur bei Wandmontage und aktiviertem Zusatzschalter (72 Hz). Wenn sie etwas weiter von der Wand entfernt stehen, fehlt der Roomgain (und zudem limitiert der Schalter mit wandnaher Aufstellung den Pegel), weshalb dann bei 90 Hz bereits Schluss ist. Es hängt also davon ab, wo die Lautsprecher im Raum stehen, um den Betrieb mit einem Subwoofer und ohne ATM empfehlen zu können.