Mein erster Post hier im Forum richtet sich an die Experten im AVR Bereich bis 1700 Euro.
(Ich bin ein interessierter Laie, also bitte Verständnis für meine Unwissenheit
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Ich bin stolzer Eigentümer von einer Nuline Serie mit 2 Nuline 34 in der als Frontlautsprecher , einem Nuline CS64 Center und 2 Nuline 24 Rearlausprechern. Darüber hinaus habe ich noch 2 RS 54 für Atmos und einen Nusub x 700.
In Zukunft sollen die 34er den 334ern weichen ist aber erst in einem Jahr geplant.
Die Nutzung meiner Anlage ist aktuell 70% Musik und 30% Film. ( keine Konsole)
Musikalisch kommt hauptsächlich Metal und Rock zum Einsatz, es darf aber auch mal ein Klassik Stück, je nach Stimmung, laufen.
Der Raum der beschallt wird hat ca. 35 qm, allerdings auch Schrägen sprich akustisch etwas suboptimal. Klangoptimierungen in Bezug auf Absorber o.ä. bekomme ich bei der Dame des Hauses nicht durchgesetzt daher muss das Einmesssystem mit Verbindung einer guten Positionierung der Lautsprecher es richten. Ich sitze im Stereodreieck und habe zu Front und Back ca 2m Abstand.
Ich hoffe das reicht von den Informationen her, kann gerne noch mehr liefern falls benötigt.
Meine Frage ist folgende:
Ich möchte mir einen neuen „guten“ AVR zulegen , Budget wie oben geschrieben 1700 Euro. Nun schwanke ich zwischen dem Marantz 7015, der NAD 758 V3i und dem Yamaha RX A4A ( ich weiß, den hat noch keiner aber eine Meinung existier evtl. trotzdem).
9. 2 brauche ich natürlich aktuell nicht aber ist ja nett die Option zu haben, ansonsten würde mich natürlich einfach die Meinung zu den AVRs interessieren, da ich leider keinen Vergleich zwischen genau diesen Receivern im Forum gefunden habe.
Was denkt ihr bezgl. Qualität, Sound, Einmesssystem Unterschiede etc..
Ich danke allen im voraus und freue mich auf die Beiträge.
Ich wünsche allen einen guten Start in die Woche.
LG Marcus