Seite 1 von 3

NuBoxx AS-425 max für mich eine Katastophe

Verfasst: Sa 4. Dez 2021, 13:19
von JürgenO
Hallo zusammen

Anfang des Jahres hatte ich die AS-250 gekauft. Die Spracherkennung konnte ich etwas besser als an einem guten Fernseher hinbekommen. Mit der Zeit fand ich die Stereo-Bühne für Musik nicht optimal und habe das System um 2 AS-200 erweitert. Auf Grund meines schlechten Stereodreiecks habe ich dann für Musik über einen Echo Dot und Spotify (kostenpflichtig) die AS-200 standalone gehört. Das war ok.

Mit der neuen AS-425 max hoffte ich, die jetzt verhandenen 3 Boxen auf eine zu reduzieren und hoffte wesentlich noch ein besseres Sprachverständnis mit Voice+. Dies ist besser, aber noch immer nicht optimal bei deutschen Fersehserien.

Jetzt aber zum eigentlichen Problem: Anschlüsse liegen auf HDMI und Aux. In bisher nicht erklärbaren Szenarien fror die Box ein ein und lies sich nicht mehr über die Fernbedienung schalten. Von Nubert bekam ich eine neue FB. Doch die hat das Problem nicht beseitigt. Also bekam ich von Nubert sehr schnell (!) eine neue Box.

Diese war dann die absolute Katastrophe. Beim Einschalten über Strom bootete die Box auf Eingang HDMI (auch wenn das HDMI-Kabel nicht angeschlossen war). Das schlimmste war dann, die Box reagiert gar nicht mehr auf die Fernbedienungen (ich habe ja jetzt 3)!!!!

Die Austauschbox geht also gar nicht.!!!

Ob das FB-Modul in den Boxen aus einer Serie mit Macken stammt, muss Nubert entscheiden. Diese Qualität von Nubert ist traurig.

Fast bin ich in Versuchung die AS-3500 auszuprobieren. Aber dort wird das gleiche FB-Modul verbaut sein, und Voice+ dürfte sich auch nicht unterscheiden.

Letztlich ist es aber auch eine Preisfrage. Die fast neuen AS-250 und die beiden AS-200 müssten ja noch verkauft werden. Mit einem erheblichen Verlust muss ich dabei rechnen.

Re: NUPRO AS-425 max für mich eine Katastophe

Verfasst: Sa 4. Dez 2021, 13:43
von JürgenO
Sorry, habe leider NUPRO und nicht Numax geschrieben

Re: NUPRO AS-425 max für mich eine Katastophe

Verfasst: Sa 4. Dez 2021, 15:13
von aaof
Ich komme teilweise mit den ganzen Problemen die einige mit den Soundbars haben nicht mehr mit. Da meine Regierung jetzt die nächsten Wochen und Monate viel Wintersport guckt und ich meine große Mehrkanal Anlage dafür schonen möchte, habe ich meinen übrig geblieben nuAmp mal an den Sky Receiver angeschlossen (optisch via Lichtleiter). Dazu 2 Lautsprecher für 127 Euro das Paar (!) und ich bin echt überrascht wie gut das klingt. Stimmen, Effekte alles tadellos, die Wide Funktion ist wohl dosiert echt clever von Nubert. Da ich aber doch recht anspruchsvoll bin und mir die Lautsprecher etwas zu dumpf bzw. ganz leicht nasal klingen (würden 9 von 10 Leuten wahrscheinlich gar nicht bemerken) habe ich mir die B40 noch dazu geordert.

Ich wette n Hunderter das wird prima.

Ehrlich: bevor ich mir so einen Klangriegel unter den TV klemme, lieber einen kleinen nuAmp und 2 Lautsprecher. Möglichst breit aufgestellt und fertig ist der Lack. Wenn ich wollte, könnte ich über den nuAmp die XW900 ohne Kabel ansprechen. Hey was will man mehr?

Re: NUPRO AS-425 max für mich eine Katastophe

Verfasst: Sa 4. Dez 2021, 19:25
von S. Hennig
Wir können uns für die Probleme nur entschuldigen.

Das HDMI CEC Protokoll, was hier ursächlich für die Fehler ist, ist leider nicht so gut standarisiert, wie man meinen könnte. Jeder TV Hersteller kocht hier sein eigenes Süppchen, daher kommt es immer wieder zu Inkompatibilitäten.

Wir versuchen natürlich in aufwendigen Tests das im Vorfeld zu minimieren, allerdings können wir nicht alle Kombinationen, die am Markt existieren, testen.

Bitte am Montag an der Hotline melden. Die Wahrscheinlichkeit, dass die AS-3500 dasselbe Phänomen zeigt ist durchaus gegeben.

Re: NuBoxx AS-425 max für mich eine Katastophe

Verfasst: Sa 4. Dez 2021, 19:33
von bjohag
Welcher TV kommt denn überhaupt zum Einsatz? Marke,Modell?

Re: NuBoxx AS-425 max für mich eine Katastophe

Verfasst: Sa 4. Dez 2021, 20:00
von müller
Meiner Erfahrung nach erspart man sich viel Ärger, wenn man den Soundriegel passend zum TV Hersteller wählt...

Re: NuBoxx AS-425 max für mich eine Katastophe

Verfasst: Sa 4. Dez 2021, 20:47
von feli05
müller hat geschrieben: Sa 4. Dez 2021, 20:00 Meiner Erfahrung nach erspart man sich viel Ärger, wenn man den Soundriegel passend zum TV Hersteller wählt...
So kann sich der Hersteller normalerweise nicht rausreden...
Aber ganz ehrlich, was da teilweise als Soundriegel/chen versucht wird, an den Mann zu bringen ist teilweise echt eine Katastrophe.

In meinem Freundeskreis funktioniert mit Nubert soweit alles :D . Verursacher war überall "ich".
Dabei sind 2 x As 250 , 1 x As 450 und 1 x As 3500.

Re: NuBoxx AS-425 max für mich eine Katastophe

Verfasst: Sa 4. Dez 2021, 21:44
von JürgenO
Mein Fernseher ist ein SAMSUNG QE55Q8FGM .

Das die Probleme am HDMI Protokoll liegen sollen, ich weiß nicht.

Ich hatte extra, um das auszuschließen HDMI abgesteckt; dann die Box über den Schalter stromlos gemacht (leider nicht den Stecker abgezogen) und beim Neustart ging die zweite Box wieder i HDMI und ließ sich nicht mehr bedienen.

Die erste Box konnte man wenigstens nach dem Neustart bedienen.

Re: NuBoxx AS-425 max für mich eine Katastophe

Verfasst: So 5. Dez 2021, 06:25
von bjohag
Kann mich dunkel an folgendes erinnern:

Ultra-HD-taugliche HDMI- 2.0-Eingänge finden HD- und Ultra-HD-Zuspieler Anschluss an den Fernseher,
über HDMI 2 lässt sich eine Surround-Anlage oder ein Soundbar per HDMI-ARC komfortabel integrieren.


Ich würde es mal probieren und die Anschlüße durchtesten.

Wer weiß was Samsung für Signale an jedem einzelnen HDMI-Anschluß wirklich ausgibt?

Montag wird dir mit Sicherheit direkt geholfen an der Hotline

Re: NuBoxx AS-425 max für mich eine Katastophe

Verfasst: So 5. Dez 2021, 10:38
von Christian H
JürgenO hat geschrieben: Sa 4. Dez 2021, 21:44 Das die Probleme am HDMI Protokoll liegen sollen, ich weiß nicht.
Doch, ich denke, das ist sehr gut möglich. Zum einen ist mittlerweile leider völlig klar, dass es mit HDMI/ARC/CEC eine reine Glückssache ist. Ich kann mit meinem Yamaha AVR und Samsung TV ein Lied davon singen (dessen Ende eine optische Verbindung ist :wink: ). Zum anderen mag ich mich an eine Nubert-Aussage erinnern, wonach nicht standardisierte HDMI-Signale (weil sich der TV eben NICHT genau ans Protokoll hält) die Lautsprecher in einen nicht definierten Fehlerzustand versetzen. Nichtsdestotrotz kann die AS-425 selbstverständlich einen davon unabhängigen Bug haben. Die Hotline dürfte das klären...