Seite 1 von 1

X3000 (1. Gen.), Ergänzung Sub...MiniDSP

Verfasst: So 5. Dez 2021, 11:06
von docka
Guten Morgen zusammen,

ich habe 3x X3000 per Wireless verbunden (Schwierige Raumakustik, schwierige Aufstellung).
Ich würde aber gerne um einen Sub ergänzen (XW900 oder aber 2x XW700).
Ist es korrekt, dass ich die Einmessfunktion des Sub bzw. der App (er soll auch wireless verbunden werden) auch dann nutzen kann, wenn die X3000 der ersten Generation das ja meines Wissens gar nicht können.
Oder würdet ihr generell zu einem MiniDSP raten?
Wäre vielleicht eine interessante Weihnachtsbeschäftigung. Ich habe nur einen Zuspieler (Sonos Connect via Coax). Würde der einfachste MiniDSP hier reichen? (minidsp 2x4).

Vielen Dank vorab...docka

Re: X3000 (1. Gen.), Ergänzung Sub...MiniDSP

Verfasst: So 5. Dez 2021, 11:12
von Paffi
Klar, die Einmessung der XW erfolgt eigenständig, unabhängig von den Lautsprechern.

Beim minidsp musst du dich fragen, inwieweit du bereit bist, dich einzuarbeiten und was du erreichen möchtest. Das kostet wirklich Zeit und ist an der ein oder anderen Stelle friemelig bzw. weniger Plug and Play. Ich würde erst ab 2x4HD kaufen oder gleich den DDRC24.

Re: X3000 (1. Gen.), Ergänzung Sub...MiniDSP

Verfasst: So 5. Dez 2021, 15:14
von docka
Danke Dir.... Werde es dann wohl im ersten Step mal mit der Einmessfunktion des Sub versuchen. Vielleicht hilft das ja schon. Die X3000 alleine neigen sehr schnell zum Dröhnen...liegt aber an der Platzierung in der Schrankwand.

Re: X3000 (1. Gen.), Ergänzung Sub...MiniDSP

Verfasst: So 5. Dez 2021, 16:09
von Paffi
Ja, die X3000 sind sehr boomy / dröhnanfällig.

Re: X3000 (1. Gen.), Ergänzung Sub...MiniDSP

Verfasst: So 5. Dez 2021, 22:50
von Aygoony
Antimode ist sehr einfach zu bedienen und klappt sehr gut. Es könnte also eine Alternative sein. Allerdings kann man mit dem minidsp flexibler arbeiten, gerade bei zwei subs, daher bin ich darauf umgestiegen. Sonst wäre ich sicherlich beim Antimode geblieben.

Re: X3000 (1. Gen.), Ergänzung Sub...MiniDSP

Verfasst: Mo 6. Dez 2021, 08:15
von docka
Antimode ist mehr plug and play wie ich verstanden habe? Der 8033-S2 wäre hier vermutlich der Richtige? Ist doch korrekt, dass ich den Antimonde (ebenso wie den DSP) einfach zwischen Quelle (bei mir Sonos Connect) und die X3000 klemme?