Seite 1 von 1

Videonormenwandlung beim Onkyo 600

Verfasst: Mo 15. Mär 2004, 19:48
von JensII
Besitzt der Onkyo TX-DS 600 eine Videonormenwandlung von Fbas zu Svideo UND von S-Video zu Fbas??

Also in beide Richtungen?

Habe mir mal die englische Doku durchgelesen, da steht das drin, ich bin aber nicht immer dem Englisch voll mächtig, daher frage ich die ganzen 600er-Besitzeer lieber hier ;-) Der ist ja echt SUPI-Günstig zur Zeit!

Verfasst: Mi 17. Mär 2004, 18:54
von rudijopp
Moin :)
...das müsste ich bei meinen Eltern erst testen, Wie eilig ist es denn?

bis denn dann,
der Rudi :sweat: :sweat: :sweat:

PS: Willst du dann auch http://www.nuforum.de/nuforum/ftopic4421.html ?

Verfasst: Mi 17. Mär 2004, 19:25
von JensII
Der kostet ca. 400 €, aber schon mit Versand!

Und http://www.nuforum.de/nuforum/ftopic4421.html würde ich gerne per Mail von dir bekommen, wenn das geht. Ist auch nicht ganz so eilig. Eigentlich will ich das ja nicht, da ich hoffentlich bald mein Auto endlich geliefert bekomme, aber guter Sound macht so einen Spass ;-)

So jetzt sind auch die gröbsten Fehler weg ;-)

Verfasst: Mi 17. Mär 2004, 23:37
von bony
Hallo JensII,

habe gerade mal in der Gebrauchsanleitung geschaut. Onkyo drückt sich hier leider wirklich nicht besonders deutlich aus. Ich zitiere mal Seite 25:
"Das Signal, das über den Eingang VIDEO IN hereinkommt, wird an den Ausgang VIDEO OUT weitergeleitet. Das Signal, das über den Eingang S VIDEO IN hereinkommt, wird an den Ausgang S VIDEO OUT weitergeleitet."

Das lässt schon mal darauf schließen, dass keinen Wandlung stattfindet. Ich hab's dann auch mal bei mir probiert (DVD per S-Video an den Receiver und von dort per Composite zum Fernseher). Ich konnte kein Signal auf den Fernseher bekommen.
Eine Wandlung von oder zu Component Video findet definitiv nicht statt.

Gruß
Christoph


P.S.:
Eine etwas übersichtlichere Version von rudijopps Umbaubericht kannst du übrigens auch hier finden.

Verfasst: Do 18. Mär 2004, 07:13
von kkbo
Kurz und knapp: leider nein!

Verfasst: Do 18. Mär 2004, 08:48
von rudijopp
Moin :)
o.k. dann brauch ich bei einen Eltern ja nicht mehr zu testen. Hatte geglaubt, der 600er könnte das wie mein 701er auch (Composite-to-S-Video-Konvertierung).

bis denn dann,
der Rudi :sweat: :sweat: :sweat:

Verfasst: Do 18. Mär 2004, 18:31
von JensII
Ich hatte das im englischen Handbuch anders gedeutet, schade! So werde ich mir wenn überhaupt was anderes suchen........

Aber danke an alle Beiteilgten!

Re: Videonormenwandlung beim Onkyo 600

Verfasst: Fr 19. Mär 2004, 17:14
von Frank Klemm
JensII hat geschrieben:Besitzt der Onkyo TX-DS 600 eine Videonormenwandlung von Fbas zu Svideo UND von S-Video zu Fbas??
Also in beide Richtungen?
Eine Wandlung von
Hosiden (S-VHS) => Composite (FBAS)
ist trivial. Beide Signale sind einfach zusammen zu mischen. Man benötigt dazu einen OPV, das war es. Es gibt dabei noch zwei Varianten: Entweder man mischt nur einfach oder man begrenzt noch zusätzlich die Bandbreite des Y-Signals auf ca. 3,5 MHz.

Eine Wandlung von
Composite (FBAS) => Hosiden (S-VHS)
ist sehr sehr aufwändig und auch nur teilweise machbar. Es bleiben immer noch Restfehler übrig. Diese Trennung erfolgt in modernen Fernsehgeräten mit Hilfe vom Comb-Filtern.
Brauchbare Ausführungen re-digitalisieren das Bild und führen umfangreiche Bildverarbeitungs-Operationen mit 5 Teilbildern durch. Dabei entstehen typische Verzögerungszeiten des Bildes von 120 bis 160 ms.

Außerdem ist dieser Prozeß auch noch stark verstrickt mit Deinterlacing/Bewegungsnachführung.
Es würde sich nur lohnen, das in den Audio/Video-Preprocessor/Amplifier aufzunehmen, wenn dieser für die gesamte Bildvorverarbeitung verantwortlich wäre und der Fernseher nur noch ein "dummes" Gerät wie ein VGA-Monitor wäre.

Zur Zeit ist der A/V-Receiver das strohdoofe Gerät. Er leitet einfach Videosignale weiter.

Näheres auf Anfrage.