Seite 1 von 2

kleiner NuWave Vergleich

Verfasst: Di 16. Mär 2004, 14:59
von woody
Hallo Zusammen,

ist zwar schon wieder ein paar Tage her, dass ich bei Nubert war, ich will aber trotzdem mal meine Eindrücke mitteilen.

Ich war in Schwäbisch Gmünd, um mal die Nuwave Standlautsprecher gegeneinander Probe zu hören. Musik hab ich selber mitgebracht (viel Stimmen betontes mit/oder Acoustic also z.B. Joss Stone, Keb Mo, Norah Jones, ein paar Gospel Sachen). Es ging mir hauptsächlich darum, mal die puren Unterschiede rauszuhören (also ohne ABL). Der angeschlossene Verstärker war ein Vincent 238 und der angeschlossene CD-Player war auch von Vincent (Typ weiss ich nicht). Also denn:

NuWave 85: im Vergleich zur Nuwave 8 hat sich dieser Lautsprecher soundmässig schon ernorm verändert. Vor allem der Bass ist wahnsinnig präsent. Nach langem Probehören hatte ich manchmal sogar das Gefühl, dass er zu stark ist. Die Höhen genauso präsent wie schon bei der Nuwave 8 aber durch das veränderte Bassfundament nicht mehr so penetrant im Vordergrund. Die Mitten sind im Vergleich zu Höhen und Bass sehr sehr zurückhaltend. Alles in allem ist das ganze Musikgeschehen sehr kompakt beieinander, fast ein wenig auf engstem Raum eingeschlossen.

NuWave 10: im Vergleich zur Nuwave 85 kein dramatischer Sprung. Die Musik wirkt nicht mehr ganz so kompakt. Man hat den Eindruck die Bühne wird ein bisschen größer. Es klingt auch insgesamt ein wenig gleichmässiger zwischen Höhen Mitten und Bass. Der Bass wirkt im Vergleich zur 85 nun aber eher sehr dünn. Einfach ausgedrückt: wo mir der Bass bei der Nuwave 85 schon einen Tick zu viel war ("nervig" mit der Zeit), war er bei der Nuwave eher zu wenig (oder gerade richtig ? :lol: )

Nuwave 125: da scheint wirklich die Bühne aufzugehen (auch schon ohne Vincent 993 al :wink:). Man bekommt plötzlich einen riesen Raum aufgespannt. Ziemlich deutlich fand ich das bei den Gospel-Sachen. Wenn da z.B ein Gospelchor mit Solostimme im Vordergrund singt, da hört man richtig eine Tiefenstaffelung heraus. Der Solosänger steht wirklich vorne und der Chor schmettert einem aus dem hinteren Teil des Kirchenschiffs entgegen. Wahnsinn.
Höhen Mitten und Bass auch hier sehr ausgeglichen, aber wie gesagt viel großzügiger im Raum verteilt. Hab dann mal immer zwischen der 125er und der 85er hin und her geschaltet und ich hatte echt das Gefühl, dass bei der 85er die Musik fast wie zusammengschnürt wirkte, damit sie auch noch in das kleinere Gehäuse der Box reingepasst hat :wink: .

So das mal meine Einschätzungen. Zwar recht kurzgehalten, aber vielleicht hilft es dem ein oder anderen. Aber wie immer: alles rein subjektiv und in (meinem Fall) recht laienhaften bildhaften Worten beschrieben.

Ach ja zum etwas dominanten Bass bei der 85er noch die Frage, ob der eventuell etwas milder wird, wenn man die 85er noch auf kleine Sockel stellt?

Also denn bin gespannt auf Anmerkungen, Rückmeldungen und oder Rückfragen.

Gruß woody

Re: kleiner NuWaves Vergleich

Verfasst: Di 16. Mär 2004, 15:03
von Master J
Das waren auch ziemlich genau meine Eindrücke - wobei ich die 85 nicht allzu ausgiebig gehört habe.
woody hat geschrieben:Ach ja zum etwas dominanten Bass bei der 85er noch die Frage, ob der eventuell etwas milder wird, wenn man die 85er noch auf kleine Sockel stellt?
Das wird immer wieder berichtet.

Gruss
Jochen

Verfasst: Di 16. Mär 2004, 16:04
von Freddy
hossa woody... gut, kurz und knapp beschrieben.. :wink: ..den vergleich habe ich auch noch so in erinnerung, wobei auch ich - wie masterj - nicht so ausgiebig die 85er gehoert habe... aber die 125er hat sich schon wirklich merklich abgehoben... der cd-player von vincent war der cd-s3 ... hast du auch die nuline 120 im vergleich hoeren koennen? .. diese sind nun auch in SG aufgebaut...

gruessle,

fred

Verfasst: Di 16. Mär 2004, 16:24
von woody
Freddy hat geschrieben:... hast du auch die nuline 120 im vergleich hoeren koennen? .. diese sind nun auch in SG aufgebaut...
Seit wann? Hatte extra Herrn Kohler nach den Nulines 120 gefragt und wollte wissen, ob schon ein paar Vorserienmodelle zum Anhören zur Verfügung stehen :cry:

Verfasst: Di 16. Mär 2004, 16:30
von Freddy
... war am samstag da... sie haengen an ein neues system von vincent (mit der "flamme" im "bullauge"... cd-s6; vor-und endstufen kombi) .. diese ist dort seit einer woche, so die aussage vom personal... ich habe das so interpretiert, dass auch die nulines seit einer woche dort standen.. koennte aber sein, das diese erst am samstag aufgebaut worden sind.. weiss ich leider nicht :?:

Verfasst: Di 16. Mär 2004, 17:17
von mcBrandy
Klasse Vergleichsbericht. Ist für viele eine Hilfe.

Den Unterschied von der NuWave 8 auf die 85 hab ich auch bemerkt. Kann das nur bestätigen. Sie ist voller im Klang oder besser erwachsener geworden durch das mehr an Volumen.

Gruss
Christian

Verfasst: Di 16. Mär 2004, 17:26
von woody
Hi kkbo,

wau - 37 cm ist dann aber doch recht ordentlich. Hätte da eher so an 15-20 cm gedacht.
Wie bist du auf diese Höhe gekommen ? Braucht es soviel damit du bei sitzender Position zwecks Ohrhöhe zwischen Hoch-und Mitteltöner kommst ?

P.S.: Na so was - jetzt stimmt die Zeit wieder und ich lieg vor kkbo 8O . Mein Posting bezieht sich natürlich auf das darunter liegende ....

P.P.S.: hast du auch das ABL85 kkbo ?

Re: kleiner NuWaves Vergleich

Verfasst: Di 16. Mär 2004, 17:54
von kkbo
woody hat geschrieben:Ach ja zum etwas dominanten Bass bei der 85er noch die Frage, ob der eventuell etwas milder wird, wenn man die 85er noch auf kleine Sockel stellt?
Ich kann deinen Klangeindruck der 85er bei mir zu Hause genau bestätigen, und zwar wenn die angewinkelt auf dem Boden steht. Die Bühne war mir auch viel zu klein und kompakt, ist wirklich schwierig zu beschreiben. Auch wollte sich der Klang nicht so wirklich von den Boxen lösen.

Ich habe danach 37cm hohe Sockel gebaut und dann ging die Sonne auf! 8O

Ein wahnsinniger Zugewinn an Räumlichkeit, keine bedeckten Mitten mehr und eine wahnsinnige Detailverliebtheit machten sich breit. Der Bass klingt nun eher unauffällig und er ist genau dann da, wenn man ihn erwartet. Kein Stück mehr von Aufdringlichkeit oder Überhöhung.

Aus der anfäglichen Enttäuschung ist für mich durch den Sockel eine Box nach meinen Vorstellungen geworden. Ich kann es gar nicht oft genug sagen, die 85er gehört auf einen Sockel, Ohrhöhe zwischen Hochtöner und oberen Mitteltöner!

Ich finde es schon recht merkwürdig, dass die Box im Laden auf dem Fußboden steht. Man sollte meinen, die Nubertler wüssten es besser. Aber wahrscheinlich ist es für die Kunden so aufgebaut, die keine größere Box wollen. Schade, dass Kunden, die mit der Höhe kein Problem haben, ein ganzes Stück Klangerlebnis verwehrt bleibt!

Verfasst: Di 16. Mär 2004, 21:19
von kkbo
woody hat geschrieben:wau - 37 cm ist dann aber doch recht ordentlich. Hätte da eher so an 15-20 cm gedacht.
Wie bist du auf diese Höhe gekommen ? Braucht es soviel damit du bei sitzender Position zwecks Ohrhöhe zwischen Hoch-und Mitteltöner kommst ?
Jepp, ich habe eine recht hohe Couch im Ami-Style. Da sind 37cm tatsächlich die gemessene Höhe, und das, obwohl ich nur 1,72m groß bin.
woody hat geschrieben:P.P.S.: hast du auch das ABL85 kkbo ?
Nein, noch nicht. Nach meinem Urlaub Ende April werde ich mal meinen Onkyo á la RudiJopp umrüsten und dann kommt das ABL.

Verfasst: Mi 17. Mär 2004, 15:50
von Christopher
Ich will Bilder von der NuWave 120 grrr :twisted: