Seite 1 von 2
verbesserter Bass durch Absorber?
Verfasst: Mi 26. Jan 2022, 13:08
von Xenomorph
Hallo zusammen.
Ich habe mir vor einiger Zeit für meine 2 nV AW-12 ein Antimode gegönnt.
Das habe ich vor ein paar Tagen erneut eingemessen, und da hat, wie schon beim ersten mal, das Geschirr im Schrank hörbar gescheppert. Wenn ich die SW über den AVR einmesse, oder basslastige Filme schaue ist kein scheppern zu vernehmen.
Meine Gedanke ist nun, ob ich beim Einmessen des Antimode ein merkbar besseres Ergebnis erziele, wenn ich die SW
auf Absorber stelle? Die stehen momentan auf den normalen Füßen des AW-12 auf Fliesen/Betonboden.
Ich bin mit dem Bass nicht unzufrieden, aber wenn ich höre was die SW beim Einmessen für Radau erzeugen, dann verlangt es dem kleinen Mann im Ohr schon nach etwas mehr.
Danke.
Re: verbesserter Bass durch Absorber?
Verfasst: Mi 26. Jan 2022, 13:33
von Indianer
Xenomorph hat geschrieben: Mi 26. Jan 2022, 13:08
Meine Gedanke ist nun, ob ich beim Einmessen des Antimode ein merkbar besseres Ergebnis erziele, wenn ich die SW
auf Absorber stelle?
was du hörst, hört auch das Mikro, insofern ist die Einmessung jedenfalls verfälscht, aber nicht die Subs, sondern das Geschirr gehört auf Absorber, alternativ ordentlich Gewicht oben auf die Vitrine packen, das verschiebt die Eigenfrequenz, einfach probieren
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Erklärung Raumkorrektur SW
Verfasst: Mo 7. Feb 2022, 21:56
von Xenomorph
Hallo zusammen.
Kann mir vielleicht bitte jemand das Ergebnis deuten. Ich bin irgendwie zu doof das zu kapieren.
Ich habe zuerst die Korrektur mit dem Antimode vorgenommen. Und das ist nun die Korrektur des Denon X3700.
Die SW hängen an jeweils einem Ausgang des Antimode.
Die Phase wurde bei dem SW, der am 180° Ausgang hängt auch so eingestellt.
Danke.
Edit: OK, langsam verstehe ich es. Aber das kann doch nicht stimmen, oder?
Re: verbesserter Bass durch Absorber?
Verfasst: Mo 7. Feb 2022, 22:27
von Paffi
Was irritiert dich denn genau? Abgesehen davon, dass man aufgrund der Skalierung nicht viel erkennen kann, vermute ich eine Trennung (vor der Einmessung) bei 80 Hz und eine Auslöschung zw. 50 und 70Hz (so pi mal Zoom)
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Was etwas seltsam aussieht, ist die Korrekturkurve bzw. die Anhebung bis weit über 100Hz. Daher würde ich erstmal die Frage der Trennfrequenz stellen.
Re: verbesserter Bass durch Absorber?
Verfasst: Mo 7. Feb 2022, 22:34
von müller
Der Denon sollte doch trotz Trennung den gesamten Bassbereich einmessen, wäre mir neu das dies bei der Einmessung eine Rolle spielt....
Die rote Linie ist eine berechnete Wunschvorstellung von Audyssey, und grün ist die gemessene Kurve in welcher Skalierung auch immer...
Was zweifelst du daran an?
Re: verbesserter Bass durch Absorber?
Verfasst: Mo 7. Feb 2022, 22:42
von Aygoony
müller hat geschrieben: Mo 7. Feb 2022, 22:34
Die rote Linie ist eine berechnete Wunschvorstellung von Audyssey, und grün ist die gemessene Kurve in welcher Skalierung auch immer...
Was zweifelst du daran an?
Um 10 dB anheben bei 100 Hz wäre schon sportlich, oder? Aber Wunschdenken kann ja in der Tat alles sein. Macht Audyssey wirklich so starke Veränderungen?
Re: verbesserter Bass durch Absorber?
Verfasst: Mo 7. Feb 2022, 22:43
von Paffi
müller hat geschrieben: Mo 7. Feb 2022, 22:34
Der Denon sollte doch trotz Trennung den gesamten Bassbereich einmessen, wäre mir neu das dies bei der Einmessung eine Rolle spielt....
Hä? Kann das Antimode keine Trennfrequenz setzen? Zumindest an den Subs geht das dann aber
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Re: verbesserter Bass durch Absorber?
Verfasst: Mo 7. Feb 2022, 22:49
von müller
Wie bitte?
Nein, das Antimode kann keine Trennfrequenz setzen.
Und am Sub dreht man ja voll auf,steht auch in jeder AVR BDA,
sieht auch nicht so aus das hier am Sub schon fälschlicherweise eine Trennfrequenz gesetzt wurde.
Erklärung Raumkorrektur SW
Verfasst: Mo 7. Feb 2022, 22:51
von Xenomorph
Klar habe ich Trennfrequenzen eingestellt. Aber das ist von der Audyssey Einmessung. Die sollten doch da keine Rolle spielen!?
Ich zweifele auch eher an der rechten nachher Kurve. Die sieht zu perfekt aus und das hat mich einfach irritiert und anfangs nicht verstehen lassen.
Ist die grüne Linie denn als OK/gut zu bewerten? Bin mit dem Bass noch nicht ganz zufrieden.
Auch wenn die rote Linie nicht realistisch ist, kann man aber davon ausgehen, dass Audyssey das Vorher nochmal etwas verbessert hat?
Danke.
Re: Erklärung Raumkorrektur SW
Verfasst: Mo 7. Feb 2022, 22:56
von müller
Xenomorph hat geschrieben: Mo 7. Feb 2022, 22:51Ich zweifele auch eher an der linken nachher Kurve.
Das Frauenlinks meinst du?
Wenn du mit dem Bass noch nicht zufrieden bist kannst du versuchen mit dem Audyssey Mikro und REW aussagekräftigere Messungen zu machen.
danach weitere Optimierungen der Einstellungen, und es wird eventuell besser.
Mit "bin mit dem Bass noch nicht ganz zufrieden" kann man leider nicht weiterhelfen...