Seite 1 von 2

Angehängte Decke dämmen

Verfasst: Di 1. Feb 2022, 10:43
von Iandre
Hallo liebe Nubert Gemeinde,

aufgrund einer umfangreichen Renovierung, hängen wir die Decken im Wohn-/Essbereich neu ab. Hierbei kommt klassisch Trockenbau zum Einsatz mit einer entsprechenden Metallkonstruktion.

Nun kam mir die Idee, gerade im Bereich des Hörplatzes, Akustikmatten der bekannten Dämmstoffhersteller auf die Konterlattung zu legen. Hätte dies überhaupt einen akustischen Effekt oder müssten es hierzu Gipskartinplatten aus dem Akustikbereich sein (mit Bohrungen)?

Gruß
André

Re: Angehängte Decke dämmen

Verfasst: Di 1. Feb 2022, 12:05
von Christian_B
Um eine gute Wirkung zu erzielen braucht ihr eine akustisch Transparente Oberfläche vor den Absorbern.
Da hier, je nach Absorberdicke+Deckenabstand, max. der Mittelton + Hochtonbereich gedämpft wird, ist Rigips als Verkleidung ungeeignet.

Am Besten wäre eine Akustikstoff als Verkleidung - das kann auch mit entsprechenden Profilen als "Spanndecke" angebracht werden.

Re: Angehängte Decke dämmen

Verfasst: Di 1. Feb 2022, 12:07
von Paffi
Oder - so würde ich es machen - du baust dir gleich eine Rasterdecke ein, mit genormten Maßen. Dafür gibt es diverse Raumakustikelemente und Beleuchtungen, die man dann einfach reinlegt.

Re: Angehängte Decke dämmen

Verfasst: Di 1. Feb 2022, 12:55
von Iandre
Ok. Also wäre es rausgeworfenes Geld die Dämmplatten in die Konstruktion zu legen?

Re: Angehängte Decke dämmen

Verfasst: Di 1. Feb 2022, 13:00
von Weyoun
Die Höhen werden vom Trockenbau gnadenlos reflektiert, egal was "dahinter" für ein absorbierendes Material ist und die oberen Mitten teilweise auch. Erst die unteren Mitten und darunter liegenden Frequenzen werden durch Trockenbau hindurchgelassen und dann von Basotect und Co. absorbiert. Frage mich aber bitte nicht nach konkreten Frequenzen, da gibt es bessere Experten als mich. Wenn möglich also den Trockenbau weglassen.

Re: Angehängte Decke dämmen

Verfasst: Di 1. Feb 2022, 13:46
von Iandre
Ist leider nicht möglich. Darunter ist eine Betondecke und ein dutzend Kabel 😉

Ich hätte da Isover TP Dämplatten reingelegt und kein Basotect. Das habe ich teilweise an der Wand.

Re: Angehängte Decke dämmen

Verfasst: Di 1. Feb 2022, 17:41
von müller
Warum lässt du dir nicht gleich eine Akustik Spanndecke einziehen?
Spart viel Arbeit und wirkt entsprechend....

Re: Angehängte Decke dämmen

Verfasst: Mi 2. Feb 2022, 13:30
von Christian_B
Oder Du schaust Dich hier mal um:
https://www.spanndeckenstore.de/de/

Überlege momentan selber einen Bereich der Decke mit der Akustikspanndecke abzuhängen, die Lösung scheint optisch sehr gut zu sein.

Re: Angehängte Decke dämmen

Verfasst: Mi 2. Feb 2022, 19:15
von RobocopDenon198
Sieht eher nach einer halbgaren Lösung aus, um die kleinste Marktlücke zu stopfen. Wie werden dadurch der Mittel- und Tieftonbereich gedämpft?

Re: Angehängte Decke dämmen

Verfasst: Mi 2. Feb 2022, 19:34
von müller
Zwischen Akustikspanndecke und hier Betondecke können zusätzlich Breitbandabsorber (und Diffusoren) angebracht werden...