Seite 1 von 1
Problem mit Nu Control2 USB Treiber
Verfasst: Di 8. Feb 2022, 20:07
von Nub_Guido
Hallo liebe Forengemeinde,
bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer einer Nu Control 2.
Habe versucht meinen Laptop (Windows 10) via USB Port anzuschliessen.
Den richtigen USB Treiber für die Nu Control habe ich von der Homepage geladen und installiert.
Wenn ich den die Nu Control in den USB Port einstecke erscheint im Win10 Gerätemanager folgende Fehlermeldung:
Eigenschaften von XMOS USB Audio:
Die digitale Signatur der für dieses Gerät erforderlichen Treiber kann nicht überprüft werden. Bei einer vor Kurzem durchgeführten Änderung an Hardware oder Software wurde möglicherweise eine Datei installiert, die falsch signiert oder beschädigt ist. Möglicherweise handelt es sich auch um schädliche Software einer unbekannten Quelle. (Code 52)
Unter den Soundeinstellungen erscheint demnach die Nu Control auch nicht.
Habe mal gegoogelt aber zu dieser Fehlermeldung nicht brauchbares gefunden.
Windows Updates sind alle gemacht.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Grüsse
Nub_Guido
Re: Problem mit Nu Control2 USB Treiber
Verfasst: Mi 9. Feb 2022, 15:58
von Nub_Guido
Update:
Problem ist gelöst.
XMos Treiber komplett deinstalliert.
Danach hat Windows die NuControl erkannt und installiert.
Jetzt erscheint die NuControl auch in den Soundeinstellungen sobald ich den USB Port anschliesse.
Re: Problem mit Nu Control2 USB Treiber
Verfasst: Mi 9. Feb 2022, 16:21
von R. Steidle
Korrekt! Der Treiber muss nicht mehr installiert werden, Windows 10 bringt den korrekten Treiber seit längerer Zeit selber mit.
Re: Problem mit Nu Control2 USB Treiber
Verfasst: Mo 14. Feb 2022, 16:35
von Manfred F-B
Da dieser Thread aktuell ist, möchte ich erneut eine Beobachtung bezüglich Win11 schildern. Ich hatte das schon einmal vor längerer Zeit berichtet, als es Win11 noch nicht produktiv und in verschiedenen Builds nur für die sog. Insider gab.
Es ist wohl auch für das inzwischen produktive Win11 so, dass der USB-Treiber doch wieder installiert werden muss.
Ich habe in der letzten Zeit auf auf drei PCs Win11 pro installiert, .. und zwar als clean install vom Bootstick aus. Nicht als Upgrade über Win10 drübergebügelt.
In allen drei Fällen dieser clean install-Methode wurden die Nuberts im Gerätemanager ganz oben als unbekanntes Gerät mit einem gelben Fragezeichen angezeigt.
Nach Installation des Treibers aktualisierte sich der Gerätemanager prompt und die Nuberts spielten sofort los. Ich habe mir den uralten Treiber, der laut Hersteller auch gar nicht mehr weiterentwickelt wird, extra separat abgespeichert, falls Nubert ihn irgendwann aus dem Downloadbereich verschwinden lässt.
Am Wochenende kommt der nächste PC dran. Dann werde ich sehen, ob sich das bewahrheitet.
Re: Problem mit Nu Control2 USB Treiber
Verfasst: Mo 14. Feb 2022, 22:06
von R. Steidle
Interessant, danke! Ich hatte just heute einem Kunden, der Treiberprobleme nach der Installation unter Windows 11 gemeldet hatte, geraten, den XMOS-Treiber zu deinstallieren und den Windows-internen Treiber zu verwenden. Und jetzt gibt es den anscheinend nicht mehr? Ich muss mal bei Gelegenheit Win 11 irgendwo installieren.
Re: Problem mit Nu Control2 USB Treiber
Verfasst: Di 15. Feb 2022, 06:04
von Manfred F-B
Vielen Dank für die Antwort. Den Kunden Tipps in diese Richtung zu geben, scheint derzeit sinnvoll. Es ist ja nicht schädlich, hier etwas herum zu experimentieren.
Das Kuriose ist übrigens auch noch zusätzlich:
Bei meinen AMI - Bios-Versionen darf Secure Boot NICHT aktiviert sein. Ist es aktiviert, findet der XMOS-USB-Treiber vor dem wachsamen Sicherheitsauge keine Gnade und kann nicht installiert werden. Zum Glück scheint für Win11 jedoch das alleinige Vorhandensein eines Trusted Platform Moduls ausreichend zu sein, damit Win11 läuft.
Diese Woche noch bekomme ich nun einen PC, der ist vom Händler mit Win11 vorinstalliert. Welches BIOS da drauf ist, weiß ich noch nicht. Da werde ich natürlich wieder genau beobachten, wie sich die Nuberts verhalten und ggf. hier berichten.
Nun sind ja Windows-PCs sehr unterschiedliche Mimosen, und was bei dem einen so ist, muss bei dem anderen gar nicht so sein. Aber, wie schon gesagt, Tipps in diese Richtung scheinen angeraten zu sein.
Re: Problem mit Nu Control2 USB Treiber
Verfasst: Do 17. Feb 2022, 16:25
von R. Steidle
In einem kurzen Test konnten wir die gemeldeten Treiber-Probleme nicht reproduzieren. Mit einem neuen Windows-11-System wurde das USB-Interface sofort beim Einstecken korrekt erkannt und der mitgelieferte Microsoft-Treiber für das Gerät verwendet. Treiberversion 10.0.22000.1.
Den älteren XMOS-Treiber zu installieren, können wir nicht empfehlen. Der sollte eigentlich wie schon bei einem aktuellen Windows-10-System auch nicht mehr notwendig sein. Ich werde die Tipps im Forum entsprechend aktualisieren.