Seite 1 von 1

Von 5.1 auf 5.1.2 hörbare Investition?

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 17:56
von hotti59
Hallo liebe Nubertfachleute,
ich habe vorn zwei NuLine 286, Center CS 174, Subwoofer nuSub XW 900, hinten zwei NuLine 24.
Bitte um ehrliche Antwort bzw. Rat: lohnt die Aufrüstung von zwei RS 54 auf die Frontlautsprecher?
Ist das deutlich zu hören, dass da etwas hinzu gekommen ist? Unter die Decke oder an die Wand geht nicht (WAF-Faktor), auch sind die RS 54 zu groß für die NuLine 24 hinten. Oder sollte man sich die RS 54 nur zulegen, wenn man 4 (2 vorn, 2 hinten) Boxen installiert? Wie habt ihr das gemacht? Bitte um Erfahrungsberichte. Dankeeee!
VG
Martin

Re: Von 5.1 auf 5.1.2 hörbare Investition?

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 18:04
von NoFate
Es sollte natürlich klar sein, dass das auf jeden Fall eine Kompromiss Lösung ist. Wenn der Raum dafür passt, kann das schon einen Mehrwert bringen, aber niemals wie "echte" Höhenlautsprecher!

Du solltest es auf einen Versuch ankommen lassen :)

Ganz zur Not machst Du vom Rückgaberecht gebrauch.

Re: Von 5.1 auf 5.1.2 hörbare Investition?

Verfasst: Fr 18. Mär 2022, 06:53
von CJoe78
Aufsatzlautsprecher würde ich IMHO bleiben lassen. Denn der Effekt beschränkt sich nur auf noch mehr Reflektionen im Raum, was einem sauber ortbaren Klang nicht zuträglich ist.
Mehr Lautsprecher machen den Klang ja nicht grundsätzlich besser. Selbst in meinem Raum, wo ich 5.1.4 mit "echten" Deckenlautsprechern möglichst direkt auf den Sitzplatz ausgerichtet installiert habe, ist der Effekt von oben selten als echter Mehrwert heraushörbar.
Zumal die Tonspuren, die das gut abbilden kaum zu finden sind.

Surround klingt selbst bei mir oft nur etwas dreidimensionaler gegenüber einfachem 5.1.

Wenn du wirklich wahrnehmbare Höheneffekte willst, brauchst du richtige Deckenlautsprecher und für 5.1.2 auch den 80 Grad- Winkel über der Sitzposition.
Alternativ baust du dir flache Lautsprecher von einem anderen Hersteller oben in die Decke, damit das Ganze vernünftig aussieht. Damit hast du dann auch ein klanglich gutes Ergebnis. Alles andere ist rausgeworfenes Geld.

Re: Von 5.1 auf 5.1.2 hörbare Investition?

Verfasst: Fr 18. Mär 2022, 10:11
von NoFate
CJoe78 hat geschrieben: Fr 18. Mär 2022, 06:53 Surround klingt selbst bei mir oft nur etwas dreidimensionaler gegenüber einfachem 5.1.
Das denkt man oft, wenn die obere Ebene aber dann mal ausgeschaltet wird, merkt man den Unterschied schon deutlich. So war es bei mir zumindest, als ich das für mich getestet habe... :)

Re: Von 5.1 auf 5.1.2 hörbare Investition?

Verfasst: Fr 18. Mär 2022, 10:21
von acky
Ich bin ja im Moment auch am überlegen, ob ich mir die RS 54 zulege. LS unter die Decke kommen bei uns jedenfalls nicht in Frage…

Ich werde das wohl mal einfach ausprobieren müssen.

Re: Von 5.1 auf 5.1.2 hörbare Investition?

Verfasst: Fr 18. Mär 2022, 11:10
von CJoe78
@ NoFate: Das stimmt sicherlich. Ich hab auch noch keinen richtigen Atmosfilm mit dem neuen A6A geguckt. Bei sonstigen Filmen und Spielen kommt zwar auch von oben etwas, aber eben nicht so direkt. Ich zocke momentan noch auf der PS4 und auch die PS5 hat richtigen 3D-Sound momentan nur über Kopfhörer.

Der Punkt ist der: Wenn ich schon die obere Ebene nicht gut vom Rest unterscheiden kann, obwohl alles perfekt ausgerichtet ist, trifft das mit Aufsatzlautsprechern erst Recht zu.

Re: Von 5.1 auf 5.1.2 hörbare Investition?

Verfasst: Fr 18. Mär 2022, 11:58
von hotti59
Danke an alle für die Hinweise. Habe schon geahnt, dass wohl nur Deckenlautsprecher die optimale Performance bringen könnten. Da ich auch ein Fan von sauber ortbarem Klang bin, ist der Hinweis mit den möglichen Zusatzreflexionen und den fehlenden Tonspuren hilfreich.
VG

Re: Von 5.1 auf 5.1.2 hörbare Investition?

Verfasst: Di 22. Mär 2022, 12:04
von Malcolm
Ich habe durchaus gute Erfahrungen gemacht mit reflektierenden Lautsprechern.

Allerdings eher wenn diese weiter oben und näher am Hörplatz installiert werden können.

z.B. auf dem Bücherregal hinter dem Hörplatz, oder rechts und links vom Hörplatz auf evtl. vorhandenen Schränken.

Wenn die Boxen weiter weg und tiefer stehen (z.B. auf den Frontlautsprechern) beschränkt sich der "A-Ha-Effekt" auf ein paar wenige Szenen welche in einen Frequenzbereich fallen in denen die Boxen einigermaßen den Schall bündeln können. Das ist breitbandig leider technisch nicht möglich.

Re: Von 5.1 auf 5.1.2 hörbare Investition?

Verfasst: Di 22. Mär 2022, 13:00
von Christian_B
Installiere doch nach Auro Setup im 30 Grad Winkel Lautsprecher. Kannst du evtl. ganz oben an die Front und Rückwand Schrauben, dann hast Du keine Deckeninstallation :D

Re: Von 5.1 auf 5.1.2 hörbare Investition?

Verfasst: Sa 26. Mär 2022, 16:53
von Dennis83
NoFate hat geschrieben: Fr 18. Mär 2022, 10:11
CJoe78 hat geschrieben: Fr 18. Mär 2022, 06:53 Surround klingt selbst bei mir oft nur etwas dreidimensionaler gegenüber einfachem 5.1.
Das denkt man oft, wenn die obere Ebene aber dann mal ausgeschaltet wird, merkt man den Unterschied schon deutlich. So war es bei mir zumindest, als ich das für mich getestet habe... :)
Aber das wäre doch auch meine Erwartungshaltung zum Thema 3D Sound. Evtl. kommen auch mal echte Effekte darüber, aber grundsätzlich würde ich mir persönlich einfach einen „umhüllenderen“ Sound wünschen. Ärgerlich ist es, wenn man die Höhenlautsprecher ausknipst und das gar nicht mitbekommt. Dann ist das für mich natürlich auch eine Fehlinvestition. Ich überlege auch immer wieder die RS54 auszuprobieren, aber den Test habe ich noch nicht gewagt.

Wie sieht es denn mittlerweile mit den Tonspuren aus? Ich höre in der Regel ohne DSP und somit das Format, was vom Film ausgegeben wird. Ich denke das ist vor allem aktuell noch das größte Problem, oder?