Seite 1 von 1

Mindestabstand nuLine WS-14 Wandlautsprecher zur Seitenwand

Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 19:46
von Granatapfel91
Hallo,

würde mich für den nuLine WS-14 Wandlautsprecher interessieren und hätte jetzt bei den Left und Right Boxen wo ich die verwenden würde jeweils 60cm Abstand zur Seitenwand eingeplant (linker Frontlautsprecher hat zur linken Wand 60cm Freiraum und rechter Frontlautsprecher hat zur rechten Wand 60cm Freiraum - beide Lautsprecher gerade aus ohne Einwinkelung montiert).

Wie viel Abstand zur Seitenwand bei der Montage auf der vorderen Mauer ist hier empfohlen?


Danke und freundliche Grüße

Peter

Re: Mindestabstand nuLine WS-14 Wandlautsprecher zur Seitenwand

Verfasst: Mo 4. Apr 2022, 12:31
von CJoe78
60 cm sollten bereits ausreichen, sodass die Erstreflektionen nicht mehr negativ wahrgenommen werden. Diese sind zwar weiterhin da, aber durch den Wandabstand stark abgeschwächt vorhanden.

Du kannst zudem auch noch die Hochtöner nach innen ausrichten und die Boxen mit den Wandhalterungen, sofern du diese zur Montage einsetzt leicht einwinkeln. Das bringt einiges und schwächt die Erstreflektionen weiter ab.

Ich habe mangels Raumbreite nur 20 cm seitlichen Wandabstand, aber dafür auch Absorber an den Erstreflektionen der Seiten montiert. Sonst würde das nicht funktionieren.

Re: Mindestabstand nuLine WS-14 Wandlautsprecher zur Seitenwand

Verfasst: Mo 4. Apr 2022, 13:06
von BlueDanube
Der an der Seitenwand reflektierte Schall sollte 2m länger zum Hörplatz unterwegs sein, als der Direktschall.
Wenn der Umweg kürzer ist, sollte an der Wand ein Absorber oder Diffusor platziert sein, um den Pegel des auf diesem kurzen Weg beim Hörplatz eintreffenden Schalls um 20 dB zu reduzieren.

Re: Mindestabstand nuLine WS-14 Wandlautsprecher zur Seitenwand

Verfasst: Mo 4. Apr 2022, 21:02
von Granatapfel91
Danke für die Infos...
Ja einwinkeln ist sicher eine Überlegung wert, ginge aber auch nur vorne und hinten.

Ich habe diese Lautsprecher für Dolby Atmos auch an der Decke geplant. Dort werde ich sie sicher einwinkeln, allerdings nicht von der Seitenwand weg sondern von der Vorderwand und Rückwand weg (in Richtung Personen).

Und bei Atmos sollten die Lautsprecher ja von vorne nach hinten im Raum in einer Linie montiert werden,
Sprich: Spätestens an der Decke hätte ich da entweder auch nur die 60cm ohne Möglichkeit einzuwinkeln oder aber ich montiere sie dort enger zueinander, also mit mehr Abstand zu den Seitenwänden aber nicht mehr in einer Linie mit den Fronts und Surround backs.

Alles sehr kniffelig...

Absorber habe ich schon auch eingeplant für die Wände... Aber die Filtern ja auch nur bestimmte Frequenzen in einem begrenzten Umfange (die schlucken ja nicht alles).
Oder machen Absorber alles gut und man kann dann alles ohne Probleme an die Wände stellen?
Würde mich doch sehr wundern, auch wenn ich erst wenige dünnere Absorber ausprobiert habe.

Ich hätte die Lautsprecher schon auch gerne nur 20cm von der Wand weg (und dann ein größeres Bild dafür) aber da jetzt Unterputz die Ausgänge so nah zu verlegen ohne ordentliche Möglichkeit das hinterher noch zu ändern traue ich mich jetzt irgendwie nicht...

@CJoe78: Du kommst mit deinen 20 cm Abständen gut klar? Hast die Lautsprecher auch eingewinkelt?