Seite 1 von 1
Umstieg von nuVero 140 auf 170 sinnvoll?
Verfasst: Do 14. Apr 2022, 14:41
von hinni
Hallo, mich würde eure Einschätzung interessieren, ob ihr ein Aufrüsten für sinnvoll haltet:
Mein Hörraum ist 50 qm groß und 3,6 m hoch, hat also einen Rauminhalt von 180 qqm. Betreibe dort ein Paar nuVero 140 an einer nuPower d und bin damit sehr zufrieden. Trotzdem ist man natürlich offen für eventuelle Verbesserungen, und so stellt sich die Frage, ob ein Umstieg auf ein Paar nuVero 170 Vorteile bringen könnte.
- Rein von der Raumgröße her kann ich mir gut vorstellen, dass die 170er noch besser mit dem Raum harmonieren und die Luftmasse noch besser anregen können.
- Andererseits aber ist das Stereodreieck, also der eigentliche Hörbereich, relativ klein: Die Lautsprecher stehen gut 2 m auseinander und der Abstand zum Hörplatz beträgt jeweils knapp 3 m. Und da bin ich mir unsicher, ob die 170er bei dieser geringen Entfernung überhaupt eine Verbesserung am Hörplatz bewirken können.
Wie seht ihr das? Für eure Einschätzung wäre ich dankbar.
Viele Grüße
Uwe
Re: Umstieg von nuVero 140 auf 170 sinnvoll?
Verfasst: Fr 15. Apr 2022, 13:28
von tf11972
Hallo,
ins Blaue hinein eine Einschätzung abgeben ist immer schwierig. Welche Grundfläche hat denn dein Hörraum? Woraus bestehen Wände und Decke?
Wie du in meiner Galerie siehst, stehen meine 170er in meinem 50 qm großen Raum an der langen Wand, das Hördreieck ist nahezu gleichseitig mit jeweils ca. 2,80 m. Im Gegensatz zu meinen früheren NV14 habe ich den Abstand um 30 cm erhöht. Die Präzision hat sich zu früher klar verbessert, Welten sind dies aber nicht.
Un die Türme dominieren den Raum auch noch einmal anders als die 140er. Vom logistischen Aufwand nicht zu reden, zurückschicken möchte man die Trümmer nicht mehr

Re: Umstieg von nuVero 140 auf 170 sinnvoll?
Verfasst: Fr 15. Apr 2022, 15:57
von anphex
Hast du denn anderweitig alles ausgereizt? Raumkalibrierung? Raumakustik optimiert? EQ?
Erst wenn dort alles bestmöglich ist, lohnt sich das Upgrade. Die NV140 sind schon top, die NV170 sind wirklich die Kirsche auf der Torte. Bringt aber nichts, wenn du z.B. im Bassloch/-boost sitzt, eine Nachhallzeit von > 1 Sekunde oder die Lautsprecher allgemein nicht auf Hörposition kalibriert sind (z.B., wenn eine Box mehr frei steht und die andere raumbedingt nah in einer Ecke steht.). Da bringt das Upgrade von 7500 € weniger als wenn du für einen weitaus kleineren Betrag erst mal diese Baustellen abwickelst.
Falls du das doch alles schon optimiert hast, dann go for it. Die NV140 zu NV170 sind wie ein Sprung von 90% zu 99%. Wobei ich der Meinung bin, dass die Distanz von 10% zu 90% kleiner ist als die von 90% zu 100% Perfektion.

Re: Umstieg von nuVero 140 auf 170 sinnvoll?
Verfasst: Di 19. Apr 2022, 15:54
von hinni
Danke für eure Einschätzungen.
@tf11972: Die Raumgröße hatte ich ja direkt zu Beginn meines Posts angegeben: 50 qm, 3,6 m hoch. Decke und Wände bestehen weitgehend aus Gipskarton (Holzständerbauweise mit vorgesetzter Gipskarton-Installationswand) und viel Glas.
@anphex: Es geht ja gar nicht so sehr darum, ob alles ausgereizt ist. Genauso gut hätte man dann sagen können, dass der Umstieg von den nuLines zu den NV140 nicht angebracht war, weil noch nicht alles andere ausgereizt war. Aber doch, der Umstieg war genau richtig, bedeutete eine enorme Verbesserung. Im Übrigen bin ich ja bereits, wie in meinem Post geschrieben, mit der NV140 sehr zufrieden. (Zur Raumkalibrierung nutze ich übrigens Dirac live.)
Es stellt sich jetzt lediglich die Frage, ob der naheliegende nächste Schritt (zur NV170) noch eine weitere Verbesserung bringen könnte. Beziehungsweise ob die zu erwartende Verbesserung den finanziellen Aufwand lohnt. Was ich weiß, ist, wie hoch der finanzielle Aufwand wäre, was ich aber nicht weiß, ist, wie groß die Verbesserung wäre. Und genau da könnten mir eure Einschätzungen helfen ...
Viele Grüße
Uwe
Sony CDP-CX 455 > NAD C 658 > nuPower d > nuVero 140
Re: Umstieg von nuVero 140 auf 170 sinnvoll?
Verfasst: Di 19. Apr 2022, 16:20
von AUT100
Also bei deiner Raumgröße würde ich den "Aufstieg" zur 170 machen.
Ich habe sie schon gehört bei einem nuDay. Beeindruckend. Leider werde ich nie die Chance dazu haben (WAF).
Re: Umstieg von nuVero 140 auf 170 sinnvoll?
Verfasst: Di 19. Apr 2022, 20:39
von tf11972
Sorry, mit Grundfläche meinte ich, ob der Raum rechteckig, L-förmig etc. ist.
Mit den Gipskartonwänden hast du wahrscheinlich das gleiche Bassabsorptionsproblem wie ich (ordentlicher Tiefton wird erst durch Subwoofer erreicht), viel Glas bedeutet harte Reflexionen (habe ich teilweise auch, kann aber Vorhänge zuziehen).
Im Prinzip schließe ich mich den Vorrednern an, bestell sie, bevor sie womöglich teurer werden, aber das kleine Stereodreieck würde ich versuchen zu optimieren.
Re: Umstieg von nuVero 140 auf 170 sinnvoll?
Verfasst: Di 26. Apr 2022, 14:01
von anphex
AUT100 hat geschrieben: Di 19. Apr 2022, 16:20
Also bei deiner Raumgröße würde ich den "Aufstieg" zur 170 machen.
Ich habe sie schon gehört bei einem nuDay. Beeindruckend. Leider werde ich nie die Chance dazu haben (WAF).
Deine NV140 heimlich zu NV170 tauschen. Und bei Nachfrage sagen "Ne, die waren schon immer so. Bist du übermüdet?"
Ich bin nach wie vor der Meinung, wenn man sich NV140 stellen kann, kann man sich auch die NV170 stellen.
Re: Umstieg von nuVero 140 auf 170 sinnvoll?
Verfasst: Di 26. Apr 2022, 17:02
von AUT100
Ich habe das genauso gemacht - von den 110 zu den 140. Sie hat es sofort gemerkt.
War vom Größenunterschied selbst kurzzeitig überrascht. Aber man gewöhnt sich ja schnell daran.
Bildschirmfoto 2022-04-26 um 16.54.21.jpg
Eine 170er wäre aber vermutlich das Ende der Beziehung. Oder ein größeres Haus. Mit einem eigenen Heimkino. Das würde genehmigt werden.
