NuPro Sp 500 als 5.1 Ersatz
Verfasst: Sa 16. Apr 2022, 17:34
Zurück zu Stereo: meine Erfahrungen mit den NuPro SP 500
Seit über 11 Jahren habe ich ein 5.1 System bestehend aus Nuline 32, WS 12 CS 44 und AW 560 in betrieb, verkabelt an einen Marantz SR 5005.
Grundsätzlich war ich damit auch, trotz der „übersichtlichen“ Kosten für ein 5.1 System, zufrieden. Jedoch nervte das ewige neue Einmessen, wenn eine Veränderung anstand oder einfach der Versuch, noch mehr herauszukitzeln, um ein noch besseres Ergebnis zu erreichen. Auch bei Musik gab es je nach Quelle Abzüge in der B-Note…
Angefangen über die Platzierung und Aufstellung der Lautsprecher und des Subwoofers, über verschiedene Kabelkonfektionen bis hin zu Be-Wiring und noch vieles mehr… ganz zu schweigen von den umfangreichen Einstellungen des AV-Receivers. Bis das System zufriedenstellend läuft, vergeht doch eine ganze Menge Zeit.
Mir ist schon bewusst, dass in diesem Preisbereich keine großen Sprünge zu erreichen waren, aber wenn die Möglichkeiten bestehen, versucht man diese irgendwann auch zu nutzen… und auch die Frau des Hauses hat natürlich bei Allem ein Mitspracherecht...
Da ich in letzter Zeit auch vermehrt Musik per Bluetooth und entsprechendem optischen Adapter genutzt habe, reifte der Gedanke einer Veränderung, sprich ein neuer AVR mit neuen Lautsprechern. Eigentlich hat mich bis dahin nur die zu erwartende Investition von mindestens 2,5 K Euro davon abgehalten und das eingelegte Veto meiner Frau bezüglich der Optik…
Habe dann vor einigen Wochen unverhofft einen Samsung Smart TV „vererbt“ bekommen. Habe diesen dann im Keller aufgestellt und mehr aus Langeweile an meine 35 Jahre alten T+A Stratos P20 Lautsprecher über einen nicht ganz so alten (ca. 30 Jahre) Harmann/Kardon Stereo-Verstärker angeschlossen. Der Kellerraum ist akustisch eine Katastrophe, nackte Betonwände und -Decke, geflieste Böden und lediglich ein alter Teppich zur „Optimierung“.
Und was soll ich sagen, der Sound hat mich so was von verblüfft, hat alles übertroffen was ich erwartet hatte. War völlig begeistern, was mit den alten Schätzchen möglich war…
Dieses Erlebnis hat mich dann immer mehr an mein 5.1 System zweifeln lassen. Was wäre, wenn ich ein gutes Stereo-Paar im Wohnzimmer stehen hätte? Also alles auf Anfang, erstmal musste ich mir darüber klar werden, ob mir ein Stereo-Pärchen reichen würde… Endlose Stunden im Netz und in Foren verbracht, Testberichte studiert und Erfahrungsberichte verschlungen… und jedes Mal, wenn ich für mich eine Lösung gefunden hatte, musste ja noch die Frau überzeugt werden… Lange Rede kurzer Sinn, wir konnten uns nicht auf eine Lösung einigen…
Und dann habe ich die neue NuPro SP Reihe gesehen. Optisch gefielen mir diese erst überhaupt nicht, aber ich fand das Konzept sehr interessant. Einfach, leistungsstark, KEINE Einmessung, alle Anschlüsse vorhanden und als Bass-Fan sogar ein Sub-Out und vor allem keine Suche nach der optimalen Elektronikkette. Aufstellen, anschließen, läuft – so habe ich es mir vorgestellt.
Da meine Frau kein Fan von Standlautsprechern ist, habe ich mich zuerst auf die SP 200 versteift. Laut den wenigen Testberichten sollen diese bassstark sein und ich hätte ja noch den alten AW 560 als mögliche Unterstützung. Oder doch lieber die großen SP 500 und eventuell ohne Sub? War wirklich hin und her gerissen, was würde wohl die Chefin sagen?
Habe ihr dann einfach mal die SP 500 in weiß mit der grauen Abdeckung gezeigt und…. Sie war zwar nicht völlig begeistert, aber auch nicht total abgeneigt. Also die Gunst der Stunde genutzt und mit Hilfe der Probezeit meine Frau überzeugt und das Pärchen bestellt.
Zwei Tage später waren die beiden SP 500 da. Und ich muss sagen, optisch gefallen sie mir in Natura echt gut, wesentlich besser als auf den Bildern. Qualität ist über jeden Zweifel erhaben, tolle Haptik und auch die Chefin fand sie „schön“, was durchaus als Kompliment für das Design zu werten ist.
Uihh, das läuft habe ich mir gedacht. Jetzt nur noch anschließen und dann kann es losgehen. Schnell erledigt, Hans Zimmer live in Prag in den Player und …. Habe erstmal nicht allzu viel erwartet, man liest ja immer von Einspielzeit und Aufstellung und was sonst noch alles.
Aber was da jetzt schon in den Standardeinstellungen ohne jegliche Einspielzeit aus den zierlichen Möbelstücken kam, hat mich sofort überzeugt. Habe diese dann noch leicht eingewinkelt und schon war das alte 5.1 Geschichte.
Habe aus Neugier dann noch den alten Sub angeschlossen, aber es hörte sich für mich nicht so gut an, irgendwie nicht harmonisch. Also wieder abgeklemmt und weiter probiert. Auch die Einstellung über das Drehrad hat mich nach anfänglicher Skepsis völlig überzeugt. Keine App, eine gute und übersichtliche Fernbedienung und die Möglichkeit am Lautsprecher selbst zu regeln ist einfach grandios gelöst.
Klang ist natürlich individuell, ich für meinen Teil vermisse das 5.1 nicht!!! Einfache Einstellungen über Bass- und Höhenregulierung, Voice+ ist ideal für TV bzw. Film und auch die Loudnessfunktion ist in manchen Situationen eine sinnvolle Bereicherung.
Einer der wenigen (?) Testberichte (vom Hifi-Journal) befindet sich unter folgendem Link (Klang- und Praxischeck):
https://www.hifi-journal.de/testbericht ... 00?start=1
Den Ausführungen des Verfassers kann ich uneingeschränkt zustimmen, außer dass bei mir die Aufstellung von Anfang an unkritisch war, obwohl ich sicherlich keine optimalen Bedingungen im Wohn-Hörraum habe. U. a. stehen die Lautsprecher bei mir nicht so frei wie bei dem Test.
Sicherlich wird es Momente geben, wo ein 5.1 (oder höherwertig) den besseren Sound bzw. die größeren Effekte bietet.
Wenn ich die NuPro SP 500 aber in Relation zum Preis und den dafür erhaltenen Gegenwert setze, gibt es für mich momentan kein besseres Gesamtpaket!!!
Bin momentan rundum zufrieden und kann die NuPro SP 500 als „All in One – Lösung“ uneingeschränkt empfehlen.
Das alte 5.1 System wird dann wohl in den Keller einziehen…
Abschlussbemerkung. Bei mir funktioniert alles ohne Probleme. HDMI am LG-Oled funktioniert problemlos. Allerdings ist die Lautstärkeregelung über die TV-Fernbedienung etwas träger als über die Nubert-Fernbedienung. Für mich allerdings kein Grund für einen Punktabzug und daher maximale Sternebewertung!!!
Vielleicht tausche ich noch meine alten HDMI-Kabel gegen neue Hybrid-Kabel aus – sollen angeblich besser für die Audioübertragung sein (?)… Aber mehr werde ich dann vorerst nicht machen…
Frau zufrieden, ich zufrieden... so soll es sein!!!
Vielen Dank an Nubert und
beste Grüße aus dem Münsterland
Seit über 11 Jahren habe ich ein 5.1 System bestehend aus Nuline 32, WS 12 CS 44 und AW 560 in betrieb, verkabelt an einen Marantz SR 5005.
Grundsätzlich war ich damit auch, trotz der „übersichtlichen“ Kosten für ein 5.1 System, zufrieden. Jedoch nervte das ewige neue Einmessen, wenn eine Veränderung anstand oder einfach der Versuch, noch mehr herauszukitzeln, um ein noch besseres Ergebnis zu erreichen. Auch bei Musik gab es je nach Quelle Abzüge in der B-Note…
Angefangen über die Platzierung und Aufstellung der Lautsprecher und des Subwoofers, über verschiedene Kabelkonfektionen bis hin zu Be-Wiring und noch vieles mehr… ganz zu schweigen von den umfangreichen Einstellungen des AV-Receivers. Bis das System zufriedenstellend läuft, vergeht doch eine ganze Menge Zeit.
Mir ist schon bewusst, dass in diesem Preisbereich keine großen Sprünge zu erreichen waren, aber wenn die Möglichkeiten bestehen, versucht man diese irgendwann auch zu nutzen… und auch die Frau des Hauses hat natürlich bei Allem ein Mitspracherecht...
Da ich in letzter Zeit auch vermehrt Musik per Bluetooth und entsprechendem optischen Adapter genutzt habe, reifte der Gedanke einer Veränderung, sprich ein neuer AVR mit neuen Lautsprechern. Eigentlich hat mich bis dahin nur die zu erwartende Investition von mindestens 2,5 K Euro davon abgehalten und das eingelegte Veto meiner Frau bezüglich der Optik…
Habe dann vor einigen Wochen unverhofft einen Samsung Smart TV „vererbt“ bekommen. Habe diesen dann im Keller aufgestellt und mehr aus Langeweile an meine 35 Jahre alten T+A Stratos P20 Lautsprecher über einen nicht ganz so alten (ca. 30 Jahre) Harmann/Kardon Stereo-Verstärker angeschlossen. Der Kellerraum ist akustisch eine Katastrophe, nackte Betonwände und -Decke, geflieste Böden und lediglich ein alter Teppich zur „Optimierung“.
Und was soll ich sagen, der Sound hat mich so was von verblüfft, hat alles übertroffen was ich erwartet hatte. War völlig begeistern, was mit den alten Schätzchen möglich war…
Dieses Erlebnis hat mich dann immer mehr an mein 5.1 System zweifeln lassen. Was wäre, wenn ich ein gutes Stereo-Paar im Wohnzimmer stehen hätte? Also alles auf Anfang, erstmal musste ich mir darüber klar werden, ob mir ein Stereo-Pärchen reichen würde… Endlose Stunden im Netz und in Foren verbracht, Testberichte studiert und Erfahrungsberichte verschlungen… und jedes Mal, wenn ich für mich eine Lösung gefunden hatte, musste ja noch die Frau überzeugt werden… Lange Rede kurzer Sinn, wir konnten uns nicht auf eine Lösung einigen…
Und dann habe ich die neue NuPro SP Reihe gesehen. Optisch gefielen mir diese erst überhaupt nicht, aber ich fand das Konzept sehr interessant. Einfach, leistungsstark, KEINE Einmessung, alle Anschlüsse vorhanden und als Bass-Fan sogar ein Sub-Out und vor allem keine Suche nach der optimalen Elektronikkette. Aufstellen, anschließen, läuft – so habe ich es mir vorgestellt.
Da meine Frau kein Fan von Standlautsprechern ist, habe ich mich zuerst auf die SP 200 versteift. Laut den wenigen Testberichten sollen diese bassstark sein und ich hätte ja noch den alten AW 560 als mögliche Unterstützung. Oder doch lieber die großen SP 500 und eventuell ohne Sub? War wirklich hin und her gerissen, was würde wohl die Chefin sagen?
Habe ihr dann einfach mal die SP 500 in weiß mit der grauen Abdeckung gezeigt und…. Sie war zwar nicht völlig begeistert, aber auch nicht total abgeneigt. Also die Gunst der Stunde genutzt und mit Hilfe der Probezeit meine Frau überzeugt und das Pärchen bestellt.
Zwei Tage später waren die beiden SP 500 da. Und ich muss sagen, optisch gefallen sie mir in Natura echt gut, wesentlich besser als auf den Bildern. Qualität ist über jeden Zweifel erhaben, tolle Haptik und auch die Chefin fand sie „schön“, was durchaus als Kompliment für das Design zu werten ist.
Uihh, das läuft habe ich mir gedacht. Jetzt nur noch anschließen und dann kann es losgehen. Schnell erledigt, Hans Zimmer live in Prag in den Player und …. Habe erstmal nicht allzu viel erwartet, man liest ja immer von Einspielzeit und Aufstellung und was sonst noch alles.
Aber was da jetzt schon in den Standardeinstellungen ohne jegliche Einspielzeit aus den zierlichen Möbelstücken kam, hat mich sofort überzeugt. Habe diese dann noch leicht eingewinkelt und schon war das alte 5.1 Geschichte.
Habe aus Neugier dann noch den alten Sub angeschlossen, aber es hörte sich für mich nicht so gut an, irgendwie nicht harmonisch. Also wieder abgeklemmt und weiter probiert. Auch die Einstellung über das Drehrad hat mich nach anfänglicher Skepsis völlig überzeugt. Keine App, eine gute und übersichtliche Fernbedienung und die Möglichkeit am Lautsprecher selbst zu regeln ist einfach grandios gelöst.
Klang ist natürlich individuell, ich für meinen Teil vermisse das 5.1 nicht!!! Einfache Einstellungen über Bass- und Höhenregulierung, Voice+ ist ideal für TV bzw. Film und auch die Loudnessfunktion ist in manchen Situationen eine sinnvolle Bereicherung.
Einer der wenigen (?) Testberichte (vom Hifi-Journal) befindet sich unter folgendem Link (Klang- und Praxischeck):
https://www.hifi-journal.de/testbericht ... 00?start=1
Den Ausführungen des Verfassers kann ich uneingeschränkt zustimmen, außer dass bei mir die Aufstellung von Anfang an unkritisch war, obwohl ich sicherlich keine optimalen Bedingungen im Wohn-Hörraum habe. U. a. stehen die Lautsprecher bei mir nicht so frei wie bei dem Test.
Sicherlich wird es Momente geben, wo ein 5.1 (oder höherwertig) den besseren Sound bzw. die größeren Effekte bietet.
Wenn ich die NuPro SP 500 aber in Relation zum Preis und den dafür erhaltenen Gegenwert setze, gibt es für mich momentan kein besseres Gesamtpaket!!!
Bin momentan rundum zufrieden und kann die NuPro SP 500 als „All in One – Lösung“ uneingeschränkt empfehlen.
Das alte 5.1 System wird dann wohl in den Keller einziehen…
Abschlussbemerkung. Bei mir funktioniert alles ohne Probleme. HDMI am LG-Oled funktioniert problemlos. Allerdings ist die Lautstärkeregelung über die TV-Fernbedienung etwas träger als über die Nubert-Fernbedienung. Für mich allerdings kein Grund für einen Punktabzug und daher maximale Sternebewertung!!!
Vielleicht tausche ich noch meine alten HDMI-Kabel gegen neue Hybrid-Kabel aus – sollen angeblich besser für die Audioübertragung sein (?)… Aber mehr werde ich dann vorerst nicht machen…
Frau zufrieden, ich zufrieden... so soll es sein!!!
Vielen Dank an Nubert und
beste Grüße aus dem Münsterland