Seite 1 von 4
Stereo Lautsprecher kleiner Raum
Verfasst: Do 21. Apr 2022, 12:10
von -matze-
Hallo zusammen,
Ich möchte gern meine Stereolautsprecher austauschen.
Mein Raum ist 14qm groß.
Ich besitzt bereits einen Verstärker Cambrige AXR100D (
https://www.cambridgeaudio.com/eur/de/p ... ax/axr100d)
Zugespielt wird über einen CD Spieler Cambrigde AXC35 (
https://www.cambridgeaudio.com/eur/de/products/ax/axc35)
und habe 2 x NuBox 383 (jeweils 1 Bassrelfex verstopft mit Tempo)
Aufgestellt ist es wie folgt: (Setup ist nur noch 30° Schräg und nicht wie gezeichnet 45°)
Das Problem ist dass ich nicht mehr wirklich zufrieden mit den Nubox 383 Lautsprechern bin. Bei Metal klingt es teilweise sehr verwaschen. Gerade wenn viel gleichzeitig passiert.
Pink Floyd, Adele, Cash klingen gar nicht schlecht für mein bescheidenes Gehör.
Kann natürlich auch an dem Raum liegen, aber ich höre nicht Laut und ich vermute mit besseren Boxen kann ich vll doch noch was rausholen.
Boxenauswahl kann ausschließlich nach Musikhören erfolgen (80% Metal). Ich spiele zwar auch Konsole aber da ist mir der Sound nicht wichtig.
Daher meine Frage:
NuVero30 oder NuVero60?
Macht es überhaupt Sinn die Nuvero60 in diesem Raum in Betracht zu ziehen?
NuVero30 sollten doch eigentlich alles können was ich mir wünsche. Daher doch die bessere Wahl, weil ja auch ein Stück günstiger.
Re: Stereo Lautsprecher kleiner Raum
Verfasst: Do 21. Apr 2022, 12:47
von Indianer
Servus,
es liegt nicht an den Lautsprechern, die "verwaschen" nix, gerade für Rock und Metal sind die gut, aber du hörst Reflexionsmatsch, weil die Aufstellung Mist ist
hör dir das Setup symmetrisch und parallel vor der "287,5" Wand an, und Bilder in die Galerie, dann reden wir weiter ...
Re: Stereo Lautsprecher kleiner Raum
Verfasst: Do 21. Apr 2022, 13:21
von -matze-
Ich weiß dass der Raum alles andere als optimal ist.
Tatsächlich ist es so dass nur der Schrank fix ist und ich viele Stellungen ausprobiert habe.
Bei der Aufstellung parallel an der 288cm Wand höre ich keinen Bass mehr. Hatte in dieser Aufstellung auch schon behelfsmäßig einen Subwoofer angeschlossen. Allerdings war dann der Bass zu sehr präsent in den Nebenräumen. Und wirklich zufrieden war ich auch nicht.
Die 30° Aufstellung ist also schon aus der Not geboren. Darauf bin ich allerdings nicht selbst gekommen sondern hab das in irgendeinem Forum gelesen. Und nach meinem Empfinden war es tatsächlich die beste, die ich probiert habe.
Vielleicht nehme ich mal die 383 und schließ sie im Wohnzimmer an. Dann schau ob ich immer noch den Eindruck habe, dass sie matschig klingen.
Wie hoch ist denn der mindest Hörabstand bei den 383? Ich könnte ja auch mal die Boxen auf 50cm (?) an den Hörplatzstellen und ganz wenig Pegel fahren. Könnte man so Schallreflexionen minimieren und ggf. auschließen?
Re: Stereo Lautsprecher kleiner Raum
Verfasst: Do 21. Apr 2022, 13:40
von CJoe78
Wahrscheinlich hast du in dem kleinen Raum an deiner Hörposition Raummodenprobleme, die den Bass andicken und für Matsch verantwortlich sind.
Du musst die Boxen und auch deine Sitzposition weiter versuchen so anzupassen, dass die störenden Raummoden am Sitzplatz nicht mehr ins Gewicht fallen.
Ich habe solche Modenprobleme auch und deswegen nur noch einen Subwoofer und geschlossene Boxen an den Wänden montiert, die nicht viel tiefer als 80 HZ spielen. Dadurch regen die Boxen die Moden nicht mehr an und der Subwoofer für die Basserweiterung nach unten ist flexibler aufstellbar.
Hast du z.B. Raummoden bei 70 HZ am Hörplatz und die Boxen regen diese Moden am Platz wo sie stehen an, so plustern sie die Moden unnatürlich auf und der Bass klingt wummernd/matschig.
Umso kleiner der Raum, umso penibler muss leider die Aufstellung sowie die Abhörposition erfolgen- Insbesondere, wenn der Basstreiber der Boxen etwas potenter ist. Nur 10 cm weiter verschoben können einen hörbaren Unterschied ausmachen.
Ein naher Hörabstand weg von seitlichen Wänden kann bei Reflektionen helfen. Eine direkte Ausrichtung der Chassisfront hin zum Ohr, ggf. leicht neigen, sodass der Hochtöner auch auf oder zur Ohrhöhe hin abstrahlt wird helfen.
Die Moden hingegen kriegst du nur durch das Ausprobieren eines anderen Abstands der Boxen und der Hörposition im Raum in den Griff, da sich Modenerhöhungen und Senken wellenartig ausbreiten.
Für deine Musik könntest du alternativ die Nuboxx B-30 probieren. Aber an der Box wird es nicht liegen.
Re: Stereo Lautsprecher kleiner Raum
Verfasst: Do 21. Apr 2022, 17:44
von Weyoun
Hallo und willkommen im nuForum!
Solange du die "diagonale" Aufstellung nicht durch eine zu den Wänden parallele änderst, ist jeder Kauf leider unnötig.
Re: Stereo Lautsprecher kleiner Raum
Verfasst: Do 21. Apr 2022, 17:48
von Hänri
Ist das so?
Re: Stereo Lautsprecher kleiner Raum
Verfasst: Do 21. Apr 2022, 19:39
von -matze-
Weyoun hat geschrieben: Do 21. Apr 2022, 17:44
Hallo und willkommen im nuForum!
Solange du die "diagonale" Aufstellung nicht durch eine zu den Wänden parallele änderst, ist jeder Kauf leider unnötig.
Danke!
Sofern ich nichts übersehe, hab ich schon alle parallelen Aufstellungsmöglichkeiten durch.
Wenn ich meine LS oben an die Wand stelle hab ich Bassnoden. Gefühlt im gesamten Raum keinen Bass. Direkt am Schrank auf ca. 1,80m Höhe würde es fast passen. Neben dem Schrank an der Tür ist der Bass sehr laut. Hab auch wirklich tagelang Boxen gerückt bzw meine Sessel verschoben. Wirklich besser wurde es nicht.
Ich stellte auch alles Links auf, Hörplatz gegenüber an der rechten Wand. Durch das "Eck" war das ganz komisch. Auf den einem Ohr Bassdröhnen auf den anderen Hall in der Stimme.
An die Rechte Seite kann ich es leider nicht stellen wegen dem dummen "Eck" und der Tür. Vor die Schrankwand geht auch nicht, da ich ja dann den Schrank nicht öffnen kann.
So Diagonal klang es für mich einfach am besten.
Trotzdem danke für die Hilfe. Glaub aber ehrlich gesagt durch reines Umstellen wird das nicht besser.
Also entweder den Raum wechseln oder den Raum dämpfen? Das ist beides leider nicht so einfach für mich...
Re: Stereo Lautsprecher kleiner Raum
Verfasst: Do 21. Apr 2022, 20:43
von König Ralf I
Hallo,
schon mal darüber nachgedacht hinter die Lautsprecher in die Ecken Bassabsorber zu plazieren ?
Probier doch mal je einen für die beiden Ecken hinter den Boxen.
https://hofa-akustik.de/module/basstrap/
Außerdem z.B. Akustikbilder an den freien Wänden und schon wird das Klangbild wesentlich präziser.
https://www.amazon.de/Akustikbild-indiv ... to_dp&th=1
Das hilft mehr als jede neue Elektronik oder Box.
Grüße
Ralf
Re: Stereo Lautsprecher kleiner Raum
Verfasst: Do 21. Apr 2022, 22:56
von schlosserrichi
Servus
-matze- hat geschrieben: Do 21. Apr 2022, 12:10
Das Problem ist dass ich nicht mehr wirklich zufrieden mit den Nubox 383 Lautsprechern bin. Bei Metal klingt es teilweise sehr verwaschen. Gerade wenn viel gleichzeitig passiert.
Kann mir, so wie einige Mitforisten auch, nicht vorstellen, dass es an den Boxen liegt.
Hatte* auch einige Zeit die 383 bei mir und in Sachen Metal, was auch meine hauptsächlich gehörte Musikrichtung ist, ließen die keine Wünsche offen.
Zu Aufstellung und Raum haben sich die anderen ja schon geäußert, daher möchte ich nicht weiter darauf eingehen.
Mich würde dagegen interessieren, welche Titel das sind, die bei Dir verwaschen klingen und was genau Du unter "verwaschen" verstehst.
Vielleicht sind da ja Stücke dabei, bei denen der verwaschene Klang gewollt ist oder aber die gelinde gesagt bescheiden produziert sind. In beiden Fällen würdest Du Dir mit einem Boxenupgrade keinen Gefallen tun, ganz im Gegenteil.
Davon ab, was hat es mit dem Verstopfen des Bassreflexrohres auf sich?
*"Hatte", weil ich sie durch 483 ersetzt habe. Der Ersatz hatte aber optische Gründe, keine klanglichen.
Beide Boxen haben nämlich den selben Klangcharakter, sodass ich sie bei den meisten Blindtests wohl nicht auseinanderhalten könnte.
Re: Stereo Lautsprecher kleiner Raum
Verfasst: Fr 22. Apr 2022, 10:45
von -matze-
Danke für die vielen Antworten!
Habt mich überzeugt.
Mein Plan ist folglich:
Die Lautsprecher bleiben. Werde jetzt wieder in die parallele Aufstellung gehen. Das heißt an die obere Wand kommen die Lautsprecher und die Bassnoden bekämpfe ich mit 2 der verlinkten Basstraps, die ich dann in die oberen Ecken hinter den Lautsprecher stelle. Zusätzlich häng ich noch ein paar Akustikbilder auf. Der Boden ist gefliest. Ein großer Teppich kann wahrscheinlich auch nicht schaden. Dann schau ich weiter. Wobei 190€ für die Traps gar nicht mal so günstig ist. Hoffentlich brauch ich nicht vier

Ist das so in Ordnung? Gibt es halbwegs erschwingliches Equipment womit man Bassnoden messen kann?
Wäre das Nubert XRC Android Interface geeignet?