Dringende Entscheidungshilfe - NuVero 30 oder 60?? DANKE
Verfasst: So 1. Mai 2022, 02:11
Hallo liebe Forenmitglieder und HiFi Freunde,
aktuell beschäftigt mich eine quälende Entscheidung.
Kurz zu meinem aktuellen Setting…
Ich betreibe folgende Komponenten:
- Front: 2 x NuVero 140
- Center: 1 x NuVero 70
- Back / Surround: 2 x NuVero 30
- Sub: 1 x AW 17 aus der NuVero Serie
- AVR: NAD T778
- Stereoendstufe für die Front LS: nuPower A
Ich höre sehr gerne audiophile Musik unterschiedlicher Genres (ca. 30% Stereo 2.0 und 20% im Mehrkanal 5.1 Betrieb), spiele gerne auch Sound- und effektstarke PlayStation 5 Spiele in 5.1 (ca. 20%) und schaue auch gerne Filme im 5.1 Heimkino (ca. 30%). Ich lege besonders im Musikbetrieb sowohl bei 2.0 als auch 5.1 besonderen Wert auf genialen Klang, aber auch auf ein tolles Heimkinoerlebnis.
Ich habe aktuell (und nur noch wenige Tage) die Möglichkeit, meine hinteren NuVero 30 gegen die NuVero 60 zu tauschen.
Was ich mir davon erhoffe und was die Gründe sind:
- Irgendwie „wirken“ die 60er auf Grund ihrer ähnlicheren Bauweise und den getrennten Mittel- und Tieftöner sowie dem 3 Wege Prinzip den schönen 140 Front LS und im Gesamtsetting stimmiger. Auch das Größenverhältnis fände ich mit den 60er irgendwie passender zum Rest der Lautsprecher.
- Insgesamt mehr Dynamik, größeren Frequenzgang und insgesamt ein homogenerer Klang
- Besseren Klang im 5.1 Musikbetrieb (ich höre Musik bei denen ich gezielt am Sweetspot sitze und einen „Bühnenaufbau“ erleben möchte immer in 2.0. Musik, die einfach „gut klingt“ - nebenbei läuft oder es keine „Live-Feeling-Musik“ mit Bühne ist (z.B. Radio nebenbei, House, Ambient etc.) gerne auch in 5.1 Mehrkanalstereo. Hier kann ich mir vorstellen, dass die 60er „Erwachsener“ und Ähnlicher den 140 klingen als die 30er - und dabei auch mit den großen mithalten können
ABER:
Die Berater von Nubert raten mir aus folgenden Gründen davon ab, hinten die 60er statt die 30er zu verwenden:
- Da die 30er Dipole sind, würden diese beim Filmbetrieb, bei den PS5 Spielen etc. als Effektlautsprecher sich deutlich eignen. Diesen würden ein deutlich räumlicheres Klangerlebnis bieten und durch die Dipoltechnik ein hörbar besseres Film- und Effekterlebnis liefern
- Im 5.1 Mehrkanal Stereo bzw. im Musikbetrieb in 5.1 würden diese den 60er in nichts bzw. kaum Nachstehen und auch kompromisslos das Mehrkanalstereo eindrucksvoll leisten.
- Die 30er könne Filmbetrieb und Musikbetrieb optimal im Verbund, die 60er zwar Musik in 5.1 zwar einen Tick „besser“ - jedoch bei Filmen Abstriche bringen und sei dadurch die bessere Wahl
So - ich bin dennoch hin- und hergerissen. Was würdet ihr nehmen für hinten, wenn die vorderen LS gesetzt sind wie beschrieben, und der Preis egal bzw. identisch wäre?? Bitte begründet Eure Wahl…
Ich kann mich echt schwer bei sowas entscheiden. Irgendwie finde ich, dass die 60er einfach durch ihre 3 Membrane eher als vollwertige Lautsprecher wirken und gerade bei Musik im Verbund ein im gesamten Raum füllenderen und voluminöseren Klang liefern könnten. Anderseits rät Nubert klar zu den 30er da diese ja bei Filmen und Effekte deutlich mehr drauf haben.
Bitte lasst mich nicht hängen und gebt mir Entscheidungshilfe. Je eindeutiger, desto besser. Und bitte schweift in Euren Beiträgen nicht von der eigentlichen Frage ab - also NuVero 30 oder 60 ???
Ganz lieben Dank!!!
aktuell beschäftigt mich eine quälende Entscheidung.
Kurz zu meinem aktuellen Setting…
Ich betreibe folgende Komponenten:
- Front: 2 x NuVero 140
- Center: 1 x NuVero 70
- Back / Surround: 2 x NuVero 30
- Sub: 1 x AW 17 aus der NuVero Serie
- AVR: NAD T778
- Stereoendstufe für die Front LS: nuPower A
Ich höre sehr gerne audiophile Musik unterschiedlicher Genres (ca. 30% Stereo 2.0 und 20% im Mehrkanal 5.1 Betrieb), spiele gerne auch Sound- und effektstarke PlayStation 5 Spiele in 5.1 (ca. 20%) und schaue auch gerne Filme im 5.1 Heimkino (ca. 30%). Ich lege besonders im Musikbetrieb sowohl bei 2.0 als auch 5.1 besonderen Wert auf genialen Klang, aber auch auf ein tolles Heimkinoerlebnis.
Ich habe aktuell (und nur noch wenige Tage) die Möglichkeit, meine hinteren NuVero 30 gegen die NuVero 60 zu tauschen.
Was ich mir davon erhoffe und was die Gründe sind:
- Irgendwie „wirken“ die 60er auf Grund ihrer ähnlicheren Bauweise und den getrennten Mittel- und Tieftöner sowie dem 3 Wege Prinzip den schönen 140 Front LS und im Gesamtsetting stimmiger. Auch das Größenverhältnis fände ich mit den 60er irgendwie passender zum Rest der Lautsprecher.
- Insgesamt mehr Dynamik, größeren Frequenzgang und insgesamt ein homogenerer Klang
- Besseren Klang im 5.1 Musikbetrieb (ich höre Musik bei denen ich gezielt am Sweetspot sitze und einen „Bühnenaufbau“ erleben möchte immer in 2.0. Musik, die einfach „gut klingt“ - nebenbei läuft oder es keine „Live-Feeling-Musik“ mit Bühne ist (z.B. Radio nebenbei, House, Ambient etc.) gerne auch in 5.1 Mehrkanalstereo. Hier kann ich mir vorstellen, dass die 60er „Erwachsener“ und Ähnlicher den 140 klingen als die 30er - und dabei auch mit den großen mithalten können
ABER:
Die Berater von Nubert raten mir aus folgenden Gründen davon ab, hinten die 60er statt die 30er zu verwenden:
- Da die 30er Dipole sind, würden diese beim Filmbetrieb, bei den PS5 Spielen etc. als Effektlautsprecher sich deutlich eignen. Diesen würden ein deutlich räumlicheres Klangerlebnis bieten und durch die Dipoltechnik ein hörbar besseres Film- und Effekterlebnis liefern
- Im 5.1 Mehrkanal Stereo bzw. im Musikbetrieb in 5.1 würden diese den 60er in nichts bzw. kaum Nachstehen und auch kompromisslos das Mehrkanalstereo eindrucksvoll leisten.
- Die 30er könne Filmbetrieb und Musikbetrieb optimal im Verbund, die 60er zwar Musik in 5.1 zwar einen Tick „besser“ - jedoch bei Filmen Abstriche bringen und sei dadurch die bessere Wahl
So - ich bin dennoch hin- und hergerissen. Was würdet ihr nehmen für hinten, wenn die vorderen LS gesetzt sind wie beschrieben, und der Preis egal bzw. identisch wäre?? Bitte begründet Eure Wahl…
Ich kann mich echt schwer bei sowas entscheiden. Irgendwie finde ich, dass die 60er einfach durch ihre 3 Membrane eher als vollwertige Lautsprecher wirken und gerade bei Musik im Verbund ein im gesamten Raum füllenderen und voluminöseren Klang liefern könnten. Anderseits rät Nubert klar zu den 30er da diese ja bei Filmen und Effekte deutlich mehr drauf haben.
Bitte lasst mich nicht hängen und gebt mir Entscheidungshilfe. Je eindeutiger, desto besser. Und bitte schweift in Euren Beiträgen nicht von der eigentlichen Frage ab - also NuVero 30 oder 60 ???
Ganz lieben Dank!!!