Seite 1 von 2

NuWave 125 mit ABL für HK zu wenig Bass?

Verfasst: Fr 19. Mär 2004, 11:25
von Xpulse
Hallo zusammen, ich hätte mal eine Frage an diejenigen, die die NuWave 125 schon mal mit ABL-Modul im Heimkinobetrieb gehört haben, ohne Subwoofer. Würden die 125'er vom Bass her reichen (ich habe schon hohe Ansprüche) :-) Ich wollte meinen Sub aus der Wohnung entfernen, da mir meine Frau jeden Tag das gleiche über diesen "Staubfänger ;-)" an den Nerven zerrt. Und noch mehr Geld wollte ich eigendlich nicht ausgeben. Ich bedanke mich im Voraus bei Euch.

Verfasst: Fr 19. Mär 2004, 11:35
von mralbundy
Hi !

Von mir gibts da eine klare Antwort:

Ja - es reicht!!! Wenn das ABL voll aufgedreht ist, vibriert ab mittlerer Lautstärke das Sofa!!
Ein AW1000 klingt zwar noch einen Tick mächtiger, jedoch gibt es durchaus auch Situationen, wo ein ABL Tiefbass einem AW1000 Tiefbass überlegen ist (zB. bei Punches in Schlägereien)

Probleme bzw. Unzufriedenheit mit dem ABL als Sub-Ersatz rührten bislang entweder aus Raumproblemen bzw. fehlerhaftem Bass-Managemant der Verstärker. Kurz und knapp: einfach selber mal testen.

Im Übrigen ist aber für diesen Zweck eine separate, kraftvolle (ca. 200Watt / 4 Ohm) Endstufe fast schon obligatorisch !

CIAO

Hier im übrigen noch ein ausführlicher Test:

http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... ht=meeting

Verfasst: Fr 19. Mär 2004, 13:00
von Rainerha
Hallo,

wollte bei mir auch keinen Sub und habe es mit dieser Kombi (125/ABL) versucht. Ergebnis: Eine Woche nur Frust, bis mir ein Bekannter seinen AW1000 auslieh, dann wußte ich, was ich brauche :D

Habe bei mir im Bassmanagement alles versucht - ohne den gewünschten Effekt. Mein Amp hat zwar nur 2x170W an den Fronts, glaube aber nicht, dass es daran lag.

Gruß
Rainer

PS: Sorry - ist bestimmt nicht die Antwort, die du dir erhofft hast.

Verfasst: Fr 19. Mär 2004, 13:11
von g.vogt
Hallo Xpulse,

willkommen im nuForum.

Du kannst durch solche Fragen ein bisschen einkreisen, was für dich in Frage kommt, aber genau wirst du es erst wissen, wenn du es probiert hast. ABL im Surroundbetrieb ist nicht ganz trivial, du brauchst einen der wenigen "auftrennbaren Receiver" oder 'ne zusätzliche Endstufe.

Anderer Vorschlag: Von OL-DIE gibts hier schöne Bilder seiner Wohnung und mit schönen Grünpflanzen auf dem Subwoofer wird aus dem Staubfänger der beste Blumenständer. Das Gießen solltest du dann natürlich ab sofort selber übernehmen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 19. Mär 2004, 16:34
von OL-DIE
Hallo Xpulse,
hier der Link:

http://www.nuforum.de/nuforum/ftopic4667.html

Ich wünsche dir eine glückliche Hand bei deiner Entscheidung. Und hier im Forum findest du noch jede Menge Infos...
Viel Spaß beim Stöbern!

Gruß
OL-DIE

Verfasst: So 21. Mär 2004, 07:55
von Gandalf
Ich bin der Meinung, dass ein ABL (egal bei welcher Box) im Stereobetrieb einem Sub überlegen ist. Allerdings nimmt die subjektive Empfindung mit zunehmender Boxengrösse deutlich ab. Der Effekt ist bei kleinen Boxen wesentlich ausgeprägter, als bei Standboxen, die ohnehin schon ein deutliches Mehr an Bass zu bieten haben.

Im Surroundmodus ist aber ein Sub nicht zu ersetzen, hier stösst das ABL schon eher an seine Grenzen. Vor Allem bei höherer Lautstärke erzeugt ein Sub mehr Druck als es ein ABL hinkriegt.
Und eine Box vom Schlage der 125er erzeugt doch auch schon ohne ABL jede Menge Bass, deshalb halte ich dort den Einsatz eines ABL's nicht unbedingt nötig.
Braucht m.M. nach nur derjenige, der auch noch das letzte Quäntchen aus seiner Anlage heraus holen möchte und bereit ist, dafür auch finanzielle Opfer zu bringen.

ABL 125 & Subwoofer

Verfasst: So 21. Mär 2004, 09:05
von 10finger
Schließe mich meinen „Vorrednern“ an. Wenn auf Surroundsoftware Bass ist, dann möchte ich es auch anständig krachen lassen. D.h. bei DVDs schalte ich zusätzlich zum ABL 125 den Sub ein (bei mir auch im Setup des Verstärkers erforderlich). Für den Rest der Zeit ist der Sub ausgeschaltet.
Wenn bei Euch (@Xpulse) jedoch der Sub nicht erwünscht ist, dann teste die Lösung nur mit dem ABL ohne Sub.

Es geht auch ohne Sub. Aber warum beißt sich der Hund in den Schwanz? Weil er es kann! Soll bedeuten: Wenn Du bereits einen Sub hast, dann versuche, ihn zu behalten. OL-DIE ist Dein Mann zum Thema Camouflage.


@Xpulse: PS: Deinen Thread zum Thema HK hast Du im Verzeichnis HiFi-Stereo gepostet. Surround hätte besser gepasst. :wink:

Verfasst: So 21. Mär 2004, 20:19
von Xpulse
Hallo zusammen! Danke für die Antworten, hmmm, ich habe bei mir noch einen Subwoofer ( Susa Sub (Monacorchassis Sph 450tc) mit aktiver Frequenzweiche Thommessen Subway X und Vincent Endstufe) Nur dieser ist nicht gerade klein :-) Ich sehe schon kommen dass ich 900€ mehr ausgeben muß (AW-1000?) Dieser ist kleiner als der Susa, nur ob dieser besser ist? Die Lautsprecher würden dann an meinem Yamaha DSP AX1 laufen (sollte glaube ich von der Leistung her für die 125'er mit ABL reichen?!). Das ABL-Modul ist sonst aber für den Preis zu empfehlen? Bei den NuWave 35 war das ABL wahnsinn! Nur es sind halt kleine Lautsprecher... siehe Gandalf :-) Ich höre Hauptsächlich Musik. Ich danke Euch nochmals für die schnellen Antworten! Ich glaube das Thema hätte wirklich besser in Surround gepasst :-) äähem @10finger

Verfasst: Di 23. Mär 2004, 22:19
von Xpulse
Die 125'er werden jetzt bestelt, mit ABL-Modul. Test kommt die Tage ;-)

Verfasst: Mo 10. Mai 2004, 22:20
von 10finger
Xpulse hat geschrieben:Test kommt die Tage ;-)
@Xpulse: Hast Du danach noch einen Test geschrieben? Wie lief es mit den 125ern?