Hallo,
ich möchte den Frequenzgang der SP-200 nach unten mit dem XW-700 erweitern, dabei aber nicht unbedingt störende Raummoden durch die Pegeleinstellung kaschieren. Dazu experimentiere ich auch noch mit der Aufstellung des Sub.
Eine Zeit lang habe ich den Sub mit -4 dB betrieben, aber nachdem ich am Wochenende die SP-200 mal wieder ohne Sub gehört habe, weiß ich, dass das viel zu leise ist. Bei 0 dB habe ich bei basslastigen Stücken eine Neigung zum Dröhnen, so dass ich mich derzeit bei -2 dB bewege. Bisher alles ohne Einmessung.
Jetzt stelle ich mir die Frage wie ich am besten vorgehe, um - ohne Messequipment (!!!) - zu beurteilen, dass der Pegel zu den SP-200 passt und der Aufstellort einigermaßen passig gewählt ist.
Gibt es eine Faustformel, welche Pegeleinstellung am XW-700 bei dem im Betreff genannten Setup für einen linearen Frequenzgang sorgen sollte?
Wovon hängt das eventuell ab (Raummoden mal außen vor gelassen)?
Ist es sinnvoller erst einzumessen (z.B. bei 0 dB) und dann den Pegel einzustellen, sollte der Pegel vor dem Einmessen eingestellt werden oder ist das letztlich egal?
Dank & Gruß
Sven
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
XW-700 an SP-200 mittels nuConnect trX
- S. Hennig
- Star
- Beiträge: 2470
- Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
- Has thanked: 220 times
- Been thanked: 691 times
Re: XW-700 an SP-200 mittels nuConnect trX
Hallo,
normalerweise sollte bei Funkanbindung der Pegel bei 0 dB liegen und bei Verwendung eines Subwooferkabels der Pegel bei -6dB.
Das hängt natürlich aber immer vom Aufstellungsort ab.
der linearer Frequenzgang, insbesondere im Bass, hängt aber stark von von der Raumakustik ab, also Aufstellung, Hörplatz und räumliche Symmetrie.
normalerweise sollte bei Funkanbindung der Pegel bei 0 dB liegen und bei Verwendung eines Subwooferkabels der Pegel bei -6dB.
Das hängt natürlich aber immer vom Aufstellungsort ab.
der linearer Frequenzgang, insbesondere im Bass, hängt aber stark von von der Raumakustik ab, also Aufstellung, Hörplatz und räumliche Symmetrie.
AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv
Beamer JVC X5000
Front: nuVero 170 Exclusiv
Beamer JVC X5000
- Paffi
- Star
- Beiträge: 4502
- Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
- Wohnort: München
- Has thanked: 466 times
- Been thanked: 509 times
Re: XW-700 an SP-200 mittels nuConnect trX
Seltsam - wenn ich über den AmpX wireless koppele, sind die Subs selbst bei -15db noch lauter, als die Fronts. Klar kommt da der Wirkungsgrad der Fronts dazu, aber der Unterschied ist schon stark... Bei Kabelandbindung auch, da braucht es bei mir -15db in den Subs und zusätzliche -8db im Minidsp.S. Hennig hat geschrieben: Di 31. Mai 2022, 07:31 Hallo,
normalerweise sollte bei Funkanbindung der Pegel bei 0 dB liegen und bei Verwendung eines Subwooferkabels der Pegel bei -6dB.
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
-
- Semi
- Beiträge: 197
- Registriert: Di 10. Dez 2013, 11:01
- Has thanked: 31 times
- Been thanked: 33 times
Re: XW-700 an SP-200 mittels nuConnect trX
Also wäre die richtige Vorgehensweise:
- Sub aufstellen
- 0 dB einstellen
- am Hörplatz einmessen
- probe hören
Falls zu heftig/es dröhnt den Aufstellort ändern und wieder einmessen sowie probe hören. Richtig?
Es wäre schön, wenn das mit Pegel noch mal geklärt werden könnte.
Btw: Welcher Sub-Pegel wäre bei A-100 + AW-350 mit Kabelverbindung empfehleswert? -6 dB?
- Sub aufstellen
- 0 dB einstellen

- am Hörplatz einmessen
- probe hören
Falls zu heftig/es dröhnt den Aufstellort ändern und wieder einmessen sowie probe hören. Richtig?
Es wäre schön, wenn das mit Pegel noch mal geklärt werden könnte.

Btw: Welcher Sub-Pegel wäre bei A-100 + AW-350 mit Kabelverbindung empfehleswert? -6 dB?
- S. Hennig
- Star
- Beiträge: 2470
- Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
- Has thanked: 220 times
- Been thanked: 691 times
Re: XW-700 an SP-200 mittels nuConnect trX
Jeder Subwoofer in der Kette addiert mindestens 3dB zum Gesamtsignal, das Kabel mit Cinch weitere 6dB.Paffi hat geschrieben: Di 31. Mai 2022, 09:07Seltsam - wenn ich über den AmpX wireless koppele, sind die Subs selbst bei -15db noch lauter, als die Fronts. Klar kommt da der Wirkungsgrad der Fronts dazu, aber der Unterschied ist schon stark... Bei Kabelandbindung auch, da braucht es bei mir -15db in den Subs und zusätzliche -8db im Minidsp.S. Hennig hat geschrieben: Di 31. Mai 2022, 07:31 Hallo,
normalerweise sollte bei Funkanbindung der Pegel bei 0 dB liegen und bei Verwendung eines Subwooferkabels der Pegel bei -6dB.
Macht bei 4 Woofern + Kabel= 4*3+6= 18dB Differenz.
Daher wundert es mich jetzt recht wenig, dass wenn man einfach mehr Woofer nimmt, man deutlich mehr Pegel hat

@Sven1984
Das Vorgehen ist so korrekt
AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv
Beamer JVC X5000
Front: nuVero 170 Exclusiv
Beamer JVC X5000
- Paffi
- Star
- Beiträge: 4502
- Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
- Wohnort: München
- Has thanked: 466 times
- Been thanked: 509 times
Re: XW-700 an SP-200 mittels nuConnect trX
Ich habe auch nicht alle vier Woofer gleichzeitig gemessen, sondern immer nur zweiS. Hennig hat geschrieben: Di 31. Mai 2022, 13:27Jeder Subwoofer in der Kette addiert mindestens 3dB zum Gesamtsignal, das Kabel mit Cinch weitere 6dB.Paffi hat geschrieben: Di 31. Mai 2022, 09:07Seltsam - wenn ich über den AmpX wireless koppele, sind die Subs selbst bei -15db noch lauter, als die Fronts. Klar kommt da der Wirkungsgrad der Fronts dazu, aber der Unterschied ist schon stark... Bei Kabelandbindung auch, da braucht es bei mir -15db in den Subs und zusätzliche -8db im Minidsp.S. Hennig hat geschrieben: Di 31. Mai 2022, 07:31 Hallo,
normalerweise sollte bei Funkanbindung der Pegel bei 0 dB liegen und bei Verwendung eines Subwooferkabels der Pegel bei -6dB.
Macht bei 4 Woofern + Kabel= 4*3+6= 18dB Differenz.
Daher wundert es mich jetzt recht wenig, dass wenn man einfach mehr Woofer nimmt, man deutlich mehr Pegel hat![]()
@Sven1984
Das Vorgehen ist so korrekt


KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: XW-700 an SP-200 mittels nuConnect trX
In der Tat liest man das doch recht oft hier. Ist der neue "Flachmann" WX-800 slim hier genauso, oder wurde da etwas beim Pegel in "Nullstellung" geändert?