Seite 1 von 10

B196 - Der Leichtkrafträder Thread

Verfasst: Fr 10. Jun 2022, 16:49
von NoFate
Ich bin derzeit am überlegen ein Führerschein Upgrade zu machen. Der Kurs ohne Prüfung würde mir erlauben Leichtkrafträder/Motorroller mit 125ccm zu fahren, was im fließenden Verkehr bestimmt sicherer als ein 50ccm Roller wäre!
Da ich schon im Auto auf Automatik Getriebe setze weil ich schaltfaul bin, will ich auch hier dabei bleiben. Bisher konnte ich aber nur Motorroller mit Automatik finden.

Mir gefällt ja die neue Honda Monkey sehr, aber ich will ja nicht... :lol:

Ich weiß jetzt nicht ob ich den Motorrad Thread mit diesen "Spielzeugen" misshandeln sollte, weshalb ich erstmal einen eigenen Bereich eröffnet habe. Wenn es lieber gesehen wird diese evtl. kurze Episode im Motorrad Thread abzuhandeln, dann gerne einfach da hinschieben!

Gibt es hier Erfahrungen und Tipps zu diesen kleinen Bikes? Weiß jemand ein Automatik-Bike das kein Roller ist?

Bisher habe ich erstmal den Yamaha Délight ausgesucht, aber bis ich die Fahrerlaubnis habe geht noch viel Wasser den Bach runter.

https://cdn2.yamaha-motor.eu/prod/produ ... _de-DE.pdf

Es soll nichts zu schnelles werden, da ich auf zwei Rädern bisher nur Fahrrad gefahren bin :D

Re: B196 - Der Leichtkrafträder Thread

Verfasst: Fr 10. Jun 2022, 17:13
von Wete
Hm, also ich würde ja heutzutage nichts mehr wollen, was einen Verbrennungsmotor hat ...
Bei E-Antrieb hat sich auch die Automatikfrage erledigt. Gibts denn noch keine elektrogetriebenen Zweiräder, die schneller als 45 km/h sind?

Re: B196 - Der Leichtkrafträder Thread

Verfasst: Fr 10. Jun 2022, 17:16
von Shuri
Wete hat geschrieben: Fr 10. Jun 2022, 17:13 Gibts denn noch keine elektrogetriebenen Zweiräder, die schneller als 45 km/h sind?
Die gibt es, zumindest einen. Der fährt sogar bis zu 95 km/h schnell: https://www.seat.de/e-mobility/mo/e-scooter-125.html
Günstig ist er aber leider nicht, für 6.700 € bekommt man auch schon einen vernünftigen, kleinen Gebrauchtwagen.

Re: B196 - Der Leichtkrafträder Thread

Verfasst: Fr 10. Jun 2022, 17:17
von Wete
... aber den nicht mit Elektroantrieb. :)

Re: B196 - Der Leichtkrafträder Thread

Verfasst: Fr 10. Jun 2022, 17:21
von Paffi
NoFate hat geschrieben: Fr 10. Jun 2022, 16:49 Ich bin derzeit am überlegen ein Führerschein Upgrade zu machen. Der Kurs ohne Prüfung würde mir erlauben Leichtkrafträder/Motorroller mit 125ccm zu fahren, was im fließenden Verkehr bestimmt sicherer als ein 50ccm Roller wäre!
Kann ich verstehen, ich hab eine kleine Vespa (für Schönwetter-Stadt-Cruising)und die 45 kmH-Beschränkung ist im Stadtverkehr oftmals echt übel. Wer sich das mal ausgedacht hat :roll:

Praktisch ist halt, dass man keinen TÜV und eine Zulassung braucht, einfach jedes Jahr das klein Taferl für 30,xx € und fertisch. Das dürfte bei dem Upgrade wegfallen?

Re: B196 - Der Leichtkrafträder Thread

Verfasst: Fr 10. Jun 2022, 17:25
von Wete
Paffi hat geschrieben: Fr 10. Jun 2022, 17:21 Kann ich verstehen, ich hab eine kleine Vespa (für Schönwetter-Stadt-Cruising)und die 45 kmH-Beschränkung ist im Stadtverkehr oftmals echt übel. Wer sich das mal ausgedacht hat :roll:
Honi soit qui mal y pense, aber die beiden Beschränkungen auf 25 km/h (Motorunterstützung bei versicherungsfreien Pedelecs) und 45 km/h (Roller, Mopeds, E-Bikes und Unterstützung bei S-Pedelecs, jeweils mit Versicherungskennzeichen) stehen schon im krassen Kontrast zu den gängigen Geschwindigkeitsbeschränkungen von 30 und 50 km/h innerorts in Deutschland. Ob da wohl die Automobillobby die Feder geschwungen hat, als diese Werte in den Text der Gesetze und Bestimmungen aufgenommen wurden?

Ich würde mir da auch 32 km/h (entsprechend 20 mph bei amerikanischen Modellen) und 50 oder 55 km/h wünschen. Aber so ist es jetzt halt. Leider.

Re: B196 - Der Leichtkrafträder Thread

Verfasst: Fr 10. Jun 2022, 17:26
von Indianer
nicht billig, aber dafür stilvoll und gut: Vespa Elletrica 70

Re: B196 - Der Leichtkrafträder Thread

Verfasst: Fr 10. Jun 2022, 19:23
von Zweck0r
Shuri hat geschrieben: Fr 10. Jun 2022, 17:16Die gibt es, zumindest einen. Der fährt sogar bis zu 95 km/h schnell: https://www.seat.de/e-mobility/mo/e-scooter-125.html
Sehr praktisch, dass der Akku zum Aufladen abnehmbar ist.

Re: B196 - Der Leichtkrafträder Thread

Verfasst: Sa 11. Jun 2022, 00:40
von NoFate
Ich bin kein Fan von E-Fahrzeugen und würde da auf jeden Fall auf eine Benzinschleuder setzen. Die 50ccm Modelle sind ja wirklich einfacher, weil man keine extra Anmeldung braucht und man eben jährlich sein „Täfelchen“ holen kann. Dadurch das innerorts eh immer mehr 30 er Zonen entstehen, würde das theoretisch auch reichen, aber ich sehe ja wie viele Ungeduldige an gefährlichen Stellen Roller Fahrer in Bedrängnis bringen. Mit den 125ccm kann man auch gut mal eine längere Strecke fahren und im fließenden Verkehr mitfahren. Wenn es ein Bike wie die Monkey von Honda als Automatik Variante gäbe, wäre die Entscheidung eher leicht…

Re: B196 - Der Leichtkrafträder Thread

Verfasst: Sa 11. Jun 2022, 01:37
von Shuri
Zweck0r hat geschrieben: Fr 10. Jun 2022, 19:23 Sehr praktisch, dass der Akku zum Aufladen abnehmbar ist.
Finde ich auch, zudem ist die Reichweite von über 100 km für Kurzstreckenpendler absolut alltagstauglich. Roller und Motorräder sind eigentlich überhaupt nicht mein Fall, aber den Mó finde ich sehr interessant. Meine tägliche Wegstrecke zur Arbeit und zurück beträgt insgesamt 16 km, ich käme also über eine Woche mit einer Akkuladung hin.
Auf der anderen Seite bräuchte ich für längere Strecken natürlich weiterhin ein Auto, zusätzlich zu dem knapp 7.000 € teuren E-Roller. Das würde sich erst rechnen, falls ich 5 € und mehr für einen Liter Benzin blechen müsste :mrgreen: