Seite 1 von 1
Zusammenschaltung Nucontrol 2 xpro 8000 rc
Verfasst: Sa 13. Aug 2022, 14:29
von silberfux
Hallo Kollegen, wie schaltet man diese Geräte am Besten zusammen? Denn wenn ich den optischen Ausgang des Nucontrol 2 nehme, habe ich quasi 2 interagierende Lautstärkeregelungen, eine am Nucontrol (denn der Ausgang unterliegt der Lautstärkeregelung am Nucontrol) und eine an den xpro 8000. Nehme ich den Rec Out Ausgang, habe ich nur eine analoge Verbindung die im Nucontrol von digital auf analog und im Xpro wieder von analog auf digital gewandelt werden muss. Das ist m.E. nicht optimal. Gibt es da eine smarte Lösung? Danke für Eure Hilfe Konrad
Re: Zusammenschaltung Nucontrol 2 xpro 8000 rc
Verfasst: Sa 13. Aug 2022, 15:16
von Indianer
Servus,
Rec wäre ziemlich sinnlos, dann bliebe der nuC nur die Quellenwahl, das können die Xer aber auch ...
du brauchst einen geregelten Ausgang, sonst ist die Klangregelung, etc der nuC tot, also digital zu den Xern gehen und Lautstärke an der nuC fix auf 0 dB stehen lassen, aber ... wofür brauchst du denn eine zusätzliche Vorstufe?
Re: Zusammenschaltung Nucontrol 2 xpro 8000 rc
Verfasst: Sa 13. Aug 2022, 16:59
von volker.p
Indianer hat geschrieben: Sa 13. Aug 2022, 15:16
, aber ... wofür brauchst du denn eine zusätzliche Vorstufe?
ich misch mich mal ein, sorry, weil ich eine Vermutung habe:
bei der 8000 ist der DSP nicht so umfangreich ausgelegt wie der der nuControl....leider
Re: Zusammenschaltung Nucontrol 2 xpro 8000 rc
Verfasst: Di 30. Aug 2022, 11:47
von silberfux
Hi, ich brauche neben den XPRO eine zusätzliche Vorstufe, weil ich damit zwischen mehr als 2 analogen Quellen (Plattenspieler, Tuner usw.) wählen können möchte, um sie in die XPro einzuspeisen. Die XPRO verfügen nur über 2 analoge Eingänge. Das DSP im XPRO ist zusammen mit der Einmessung bei weitem ausreichend und ermöglicht eine weit differenzierte Klangregelung als viele "normale" Vorverstärker (falls Klangregelung dort überhaupt vorhanden). Mein Fazit: Der Nucontrol 2, den ich in der Konstellation vor dem Kauf der XPRO (da gab es 2 Mono Endstufen und zwei Passiv LS) gut einsetzen konnte, ist in der aktuellen Konstellation wegen der geregelten Digitalausgänge nur bedingt geeignet. Wenn ich vorher gewusst hätte, in welche Richtung sich die Anlage entwickelt, hätte ich besser einen Nucontrol 1 gekauft. Oder einen anderen VV mit ungeregeltem Digitalausgang. BG Konrad
Re: Zusammenschaltung Nucontrol 2 xpro 8000 rc
Verfasst: Di 30. Aug 2022, 12:37
von S. Hennig
Einfach die nuPro X-8000 RC auf einen fixen Pegel setzen (bspw. -30) und alles fix einstellen und dann alles über die Fernbedienung der nuControl 2 lösen, über die ohnehin die Quelle gewählt wird.
Alle Quellen finden dann am nuControl 2 Ihren Platz.
Re: Zusammenschaltung Nucontrol 2 xpro 8000 rc
Verfasst: Di 30. Aug 2022, 14:32
von Indianer
wow, eine nuC als Cinch-Umschalter ...
