LG-TV C2 und NuBoxx AS-425 max Supergau
Verfasst: Sa 20. Aug 2022, 19:36
Geschätzte Forenmitglieder
Ich habe mir die NuBoxx AS-425 max gekauft. In vielen Foren wird der gute, natürliche Sound, das gute Material und die gute Verarbeitung gepriesen, weshalb ich mich für Nubert entschieden habe. Ich wohne in der Schweiz, musste mir die Soundbar an eine deutsche Adresse liefern lassen und dort abholen. Das allein hat schon mehr als drei Stunden beansprucht. Ein Aufwand, den ich allerdings auf mich nahm, da ich mir viel von dem Produkt erhoffte.
Geholt, ausgepackt, an meinen LG C2 angeschlossen und eingerichtet. Das Teil machte erst einen guten bis sehr guten Eindruck, eigentlich auch, was den Sound betraf. Gerade der Ton fürs Gesprochene, der mir sehr wichtig ist, da ich vor Allem Filme und Serien schaue, war wirklich ziemlich gut.
Wie gross war dann aber die Irritation, als es nach dem Verbinden mit HDMI-Kabel am eArc Anschluss des TVs regelmässig zu Aussetzern beim Ton kam.
Ich habe es dann statt dem mitgelieferten HDMI Kabel mit zwei meiner "alten" Kabel versucht (diese machen was Material und Verarbeitung betrifft einen guten Eindruck, auch wenn sie schon mindestens 7 Jahre alt sind). Aber auch mit diesen blieben die Störungen bestehen.
Zwischenzeitlich habe ich noch die optical Verbindung ausprobiert und das hat dann auch geklappt. Im Gegensatz zur HDMI Verbindung (mit simplink) ist die Lautstärke der Soundbar dann zwar nicht mehr per TV Fernsteuerung zu regeln, was ich ja noch in Kauf nehmen würde. Der springende Punkt ist aber, dass der Ton über die optical Verbindung im Vergleich zur HDMI Verkabelung mit eingeschaltetem eArc-Support des LG dann aber deutlich abfällt. Das ist dann natürlich ein deutlicher Nachteil. Man will ja schliesslich das volle Potenzial einer Soundbar ausschöpfen.
Ich habe dann zusätzlich zum bereits gehabten Aufwand noch Stunden recherchiert, auch was die verschiedenen Einstellungen betrifft und diese, wohl alle möglichen ausprobiert, aber ohne Erfolg.
Bevor ich die Nubert gekauft habe, hatte ich Kontakt mit dem Nubert Support, der sehr freundlich, geduldig und sympathisch war. Als ich nach dem Auftreten der Störungen diesen dann wieder kontaktiert habe, hat mir der Supporter dann geschrieben, dass es gerade mit LG Fernsehern Probleme gibt, was die Kompatibilität mit LG betrifft. Das hat mich dann doch irritiert. Erstens weil mir das natürlich nicht gerade viel nützt, aber auch weil ich finde, dass Nubert bei den Produktbeschreibungen zu ihren Geräten so etwas nicht erwähnt. Man sich dann gegen Nubert entscheiden oder gegen LG, falls man – wie in meinem Fall – nicht schon einen LG hat.
Mittlerweile bin ich nach dem ganzen nutzlosen Aufwand doch ziemlich frustriert und mit meinem Latein, Griechisch, Arabisch und Schwedisch am Ende. Es fällt mir auch nichts mehr dazu ein, als vielleicht doch noch ein Hitech-4K-2.1-UltraHighSpeed Kabel zu besorgen und es mit diesem zu versuchen. Allerdings braucht es ein solches angeblich für die Nubert nicht wirklich und man könne auch einfach ein 2.0 oder sogar 1.4 Kabel verwenden.
Darum; hat jemand von Euch eine Nubert in Verbindung mit einem LG-TV und eine Idee, welche zur Lösung des Problems beitragen könnte? Ansonsten überlege ich mir, die Nubert wieder zurück zu schicken. Allerdings graut es mir vor der Vorstellung, wieder ein Auto zu mieten, die Kiste nach Deutschland und einer Poststelle zu kutschieren. Ich könnte natürlich auch versuchen, die Nubert mit Verlust wieder zu verkaufen. Allesamt Optionen, die nicht gerade attraktiv sind. Darum;
Please, heeeeeeelp!!!!!
Gruss, Greenhorny
Ich habe mir die NuBoxx AS-425 max gekauft. In vielen Foren wird der gute, natürliche Sound, das gute Material und die gute Verarbeitung gepriesen, weshalb ich mich für Nubert entschieden habe. Ich wohne in der Schweiz, musste mir die Soundbar an eine deutsche Adresse liefern lassen und dort abholen. Das allein hat schon mehr als drei Stunden beansprucht. Ein Aufwand, den ich allerdings auf mich nahm, da ich mir viel von dem Produkt erhoffte.
Geholt, ausgepackt, an meinen LG C2 angeschlossen und eingerichtet. Das Teil machte erst einen guten bis sehr guten Eindruck, eigentlich auch, was den Sound betraf. Gerade der Ton fürs Gesprochene, der mir sehr wichtig ist, da ich vor Allem Filme und Serien schaue, war wirklich ziemlich gut.
Wie gross war dann aber die Irritation, als es nach dem Verbinden mit HDMI-Kabel am eArc Anschluss des TVs regelmässig zu Aussetzern beim Ton kam.
Ich habe es dann statt dem mitgelieferten HDMI Kabel mit zwei meiner "alten" Kabel versucht (diese machen was Material und Verarbeitung betrifft einen guten Eindruck, auch wenn sie schon mindestens 7 Jahre alt sind). Aber auch mit diesen blieben die Störungen bestehen.
Zwischenzeitlich habe ich noch die optical Verbindung ausprobiert und das hat dann auch geklappt. Im Gegensatz zur HDMI Verbindung (mit simplink) ist die Lautstärke der Soundbar dann zwar nicht mehr per TV Fernsteuerung zu regeln, was ich ja noch in Kauf nehmen würde. Der springende Punkt ist aber, dass der Ton über die optical Verbindung im Vergleich zur HDMI Verkabelung mit eingeschaltetem eArc-Support des LG dann aber deutlich abfällt. Das ist dann natürlich ein deutlicher Nachteil. Man will ja schliesslich das volle Potenzial einer Soundbar ausschöpfen.
Ich habe dann zusätzlich zum bereits gehabten Aufwand noch Stunden recherchiert, auch was die verschiedenen Einstellungen betrifft und diese, wohl alle möglichen ausprobiert, aber ohne Erfolg.
Bevor ich die Nubert gekauft habe, hatte ich Kontakt mit dem Nubert Support, der sehr freundlich, geduldig und sympathisch war. Als ich nach dem Auftreten der Störungen diesen dann wieder kontaktiert habe, hat mir der Supporter dann geschrieben, dass es gerade mit LG Fernsehern Probleme gibt, was die Kompatibilität mit LG betrifft. Das hat mich dann doch irritiert. Erstens weil mir das natürlich nicht gerade viel nützt, aber auch weil ich finde, dass Nubert bei den Produktbeschreibungen zu ihren Geräten so etwas nicht erwähnt. Man sich dann gegen Nubert entscheiden oder gegen LG, falls man – wie in meinem Fall – nicht schon einen LG hat.
Mittlerweile bin ich nach dem ganzen nutzlosen Aufwand doch ziemlich frustriert und mit meinem Latein, Griechisch, Arabisch und Schwedisch am Ende. Es fällt mir auch nichts mehr dazu ein, als vielleicht doch noch ein Hitech-4K-2.1-UltraHighSpeed Kabel zu besorgen und es mit diesem zu versuchen. Allerdings braucht es ein solches angeblich für die Nubert nicht wirklich und man könne auch einfach ein 2.0 oder sogar 1.4 Kabel verwenden.
Darum; hat jemand von Euch eine Nubert in Verbindung mit einem LG-TV und eine Idee, welche zur Lösung des Problems beitragen könnte? Ansonsten überlege ich mir, die Nubert wieder zurück zu schicken. Allerdings graut es mir vor der Vorstellung, wieder ein Auto zu mieten, die Kiste nach Deutschland und einer Poststelle zu kutschieren. Ich könnte natürlich auch versuchen, die Nubert mit Verlust wieder zu verkaufen. Allesamt Optionen, die nicht gerade attraktiv sind. Darum;
Please, heeeeeeelp!!!!!
Gruss, Greenhorny