Externer DAC - doch was kommt davor?
Verfasst: Di 20. Sep 2022, 20:13
Hallo liebes Forum
Ich bin gerade am überlegen wie ich meine Anlage aufwerten könnte.
Die Planung sieht ungefähr so aus, dass ich von Spotify zu Tidal mit dem Abo Hifi Plus wechseln möchte.
Als nächstes hatte ich mich dann informiert, welches Gerät denn MQA verarbeiten kann.
Da kamen mir der Bluesound Node N130 https://www.hifi-regler.de/shop/bluesou ... vMQAvD_BwE
oder der CocktailAudio N25 https://www.hifi-regler.de/shop/cocktai ... GoQAvD_BwE
in den Sinn.
Sollte ein externer DAC so viel Mehrwert bringen, dann hätte ich den Merason Frérot ins Auge gefasst.
https://www.google.com/amp/s/www.cm-aud ... ot-dac/amp
Jetzt beschäftigen mich folgende Fragen
- ist ein externer DAC wirklich besser?
- wenn ja, nach welchen Kriterien suche ich dann den Streamer aus?
Mein Verständnis der HiFi-Kette sagt folgende Reihenfolge: Streamer-externer DAC-Verstärker. Ist doch richtig oder?
Wenn ich also den Merason Frérot als externen DAC benutzen möchte, brauche ich dann wirklich so hochpreisige Streamer?
Denn gerade der CocktailAudio N25 soll ja schon einen sehr guten DAC inne haben. Den mit zu bezahlen obwohl ich den nicht benutzen möchte, scheint mir ein bisschen unnötig.
Gibt es da andere Wege oder ist das (leider) genau der Weg?
Über Tipps, Hilfestellungen oder Korrekturen würde ich mich sehr freuen.

Ich bin gerade am überlegen wie ich meine Anlage aufwerten könnte.
Die Planung sieht ungefähr so aus, dass ich von Spotify zu Tidal mit dem Abo Hifi Plus wechseln möchte.
Als nächstes hatte ich mich dann informiert, welches Gerät denn MQA verarbeiten kann.
Da kamen mir der Bluesound Node N130 https://www.hifi-regler.de/shop/bluesou ... vMQAvD_BwE
oder der CocktailAudio N25 https://www.hifi-regler.de/shop/cocktai ... GoQAvD_BwE
in den Sinn.
Sollte ein externer DAC so viel Mehrwert bringen, dann hätte ich den Merason Frérot ins Auge gefasst.
https://www.google.com/amp/s/www.cm-aud ... ot-dac/amp
Jetzt beschäftigen mich folgende Fragen
- ist ein externer DAC wirklich besser?
- wenn ja, nach welchen Kriterien suche ich dann den Streamer aus?
Mein Verständnis der HiFi-Kette sagt folgende Reihenfolge: Streamer-externer DAC-Verstärker. Ist doch richtig oder?
Wenn ich also den Merason Frérot als externen DAC benutzen möchte, brauche ich dann wirklich so hochpreisige Streamer?
Denn gerade der CocktailAudio N25 soll ja schon einen sehr guten DAC inne haben. Den mit zu bezahlen obwohl ich den nicht benutzen möchte, scheint mir ein bisschen unnötig.
Gibt es da andere Wege oder ist das (leider) genau der Weg?
Über Tipps, Hilfestellungen oder Korrekturen würde ich mich sehr freuen.
