Seite 1 von 3

XW700 vs. XW800

Verfasst: Fr 23. Sep 2022, 15:44
von Paffi
Hallo,

ich mal wieder. Seitdem der XW800 draußen ist, kribbelt es in meinen Fingern - die Neugier hat nun gesiegt. Ich habe mir einen XW800 bestellt um diese gegen den XW700 antreten zu lassen.

Der XW700 hat die untere Grenzfrequenz (-3.0 db) bei 26 Hz und einen 204 mm Tieftöner verbaut. Der XW800 hat einen 224mm Tieftöner verbaut, aber dennoch eine um 10hz höher liegende untere Grenzfrequenz von 36hz. Bis eben war ich noch der Meinung, dass beide Subs das gleiche Chassis verbaut haben (auf der Homepage wird beide Male ein 8" Treiber erwähnt), aber anscheinend sind diese doch unterschiedlich, wenn man sich die mm-Angaben ansieht.

Ich meine hier gelesen zu haben, dass der XW800 durchaus tiefer könnte, man aber zugunsten der Pegelfestigkeit höher abgetrennt hat. Ansonsten sind die beiden Subs wohl (bis auf das Gehäuse) vermutlich ziemlich baugleich, zumindest deuten Dauer-/Impulsleistung (180 bzw. 250 Watt) und Signallaufzeit (5,8 ms bzw. 25.7 ms) darauf hin. Gewicht ist mit 11,5 Kg des XW800 auch nur 1 KG leichter als die 12.5 Kg des XW700. Unterschiede gibt es meine ich lediglich noch Softwareseitig, der XW800 kann schon mit dem neuen NuConnectSurround kommunizieren, der XW700 braucht dazu wohl ein Update. Immerhin, wohl der Bauform geschuldet, liefert Nubert nun auch ein Stromkabel mit Winkelstecker mit (meine Anregung dazu fand damals nicht so viel Anklang: https://www.nubert-forum.de/nuforum/vie ... 6#p1104736. Als Krönung wäre das Kabel, bei weißer Farbausführung, auch weiß :twisted: :mrgreen: )

Nun nicht viele Worte: XW700 und XW800 am gleichen Standort (ohne Wertung des Frequenzverlaufs, es geht hier nur um einen 1:1 Vergleich). Bei der Aufstellung des XW800 habe ich darauf geachtet, dass auch hier der Subwoofer liegt (und damit das Chassis zum Boden strahlt, wie beim XW700) und, dass beide Male das Chassis etwa an der gleichen Position liegen.

Bild

Wenngleich nie öffentlich kommuniziert, hat Nubert wohl das "Problem" der anderen NuSubs erkannt: diese waren sehr laut abgestimmt. Der XW800 ist bei -15db-Einstellung etwa 8.0 db leiser, als der XW700. Nehme ich einen Pegelabgleich von +8.0 db beim XW800 vor, ist der Frequenzverlauf zum XW700 (bis zu einem gewissen Punkt) fast identisch:

Bild

Unterschiedlich ist der Verlauf, erwartungsgemäß, unterhalb von 30 Hz. Hier kommt der XW700 einfach tiefer, entsprechend der abweichenden unteren Grenzfrequenzen gem. der technischen Daten. Der unterschiedlichen Verlauf bei um die 40 Hz kann vermutlich mehrere Gründe haben: z.B. andere Position des Bassreflexports.

Vielleicht für den ein oder anderen User interessant.

Bis dahin,


Paffi

Re: XW700 vs. XW800

Verfasst: Fr 23. Sep 2022, 16:20
von Paffi
Zweiter (kurzer) Check: was passiert, wenn ich in einem DBA, bestehend aus 4 XW700, einen XW700 durch den XW800 austausche:


Bild
Sieht gar nicht so übel aus, Unterschiede bei um die 50 Hz (mein Modenproblem) und 100 Hz. Man muss aber dazu sagen:
Der XW800 ist nur mal schnell in das Setting geworfen worden, ohne Feinjustage (mit Ausnahme +8db Pegelabgleich). EQ-Einstellungen des DBA sind unverändert und sehr schmalbandig:

70hz, -7.0db bei Q9
25hz, +5.0db bei Q6

Interessant finde ich, dass der XW800 bei 25 Hz den Frequenzverlauf nicht "nach unten zieht" (aufgrund seiner 10hz höher liegenden Trennfrequenz) und scheinbar den kleinen Boost unten rum mitmacht.

Deutlichere Unterschiede zeigen sich dann gleichwohl im Spectogramm:

Zum Vergleich das DBA mit 4 XW700
Bild

Nun nun mit einem XW800
Bild


Da das ganze jedoch ohne Feinjustage ist, finde ich das doch recht vielversprechend. XW700 und XW800 könnten in einem Multisubsetting durchaus harmonieren und somit viele Aufstellungssituationen abdecken. Ggf. klappt sogar ein DBA mit 2 XW700 vorne und zwei XW800 an der Wand hinten.

Re: XW700 vs. XW800

Verfasst: Fr 23. Sep 2022, 16:45
von aaof
Cooles Projekt. Und ja, der XW-800 ist beim einmessen etwas leiser, als wie der 900er als Bsp.. Ich benutze keinen Pegelminderer und beide Eingänge, der Sub steht bei mir auf -8DB. Das wäre dem 900er definitiv zu laut gewesen.

Re: XW700 vs. XW800

Verfasst: Fr 23. Sep 2022, 16:51
von Kardamon
Danke für den Vergleich, Paffi.
Finde ich sehr interessant.
Vor allem für mich, da ich im Wohnraum einen AW600 in der Front und einen XW800 im Rear Bereich einsetze. Nicht als Absauger, sondern um die Moden zu reduzieren, also um einen gleichmäßigeren Bass im Raum zu erhalten. Mein AVR behandelt die beiden Sub individuell.

Und im Gegensatz zum ehemaligen XW900 ist der XW800 nun vom Pegel in mein Setup integrierbar.

Re: XW700 vs. XW800

Verfasst: Fr 23. Sep 2022, 16:53
von Indianer
Paffi hat geschrieben: Fr 23. Sep 2022, 16:20 Interessant finde ich, dass der XW800 bei 25 Hz den Frequenzverlauf nicht "nach unten zieht" (aufgrund seiner 10hz höher liegenden Trennfrequenz) und scheinbar den kleinen Boost unten rum mitmacht.
da dem 800er gemäß deiner ersten Messungen bei 25Hz an die 15dB auf den 700er fehlen (was ja keine Überraschung war), würde ich sagen, dass du im DBA einen Sub ausgetauscht hast, der bei 25Hz am Hörplatz auch schon vorher nahezu nix beigetragen hat, ansonsten wär's ein Wunder, und die gibt's ja eher selten ... :?

Re: XW700 vs. XW800

Verfasst: Fr 23. Sep 2022, 19:56
von Christian_B
Interessant fände ich ein Dba mit 4x XW800 - hängend an Vor- und Rückwand. Vom Pegel müsste das eigentlich gehen...

Re: XW700 vs. XW800

Verfasst: Sa 24. Sep 2022, 10:24
von buayadarat
Als absoluter Subwoofer-Neuling, mein XW800 ist gestern angekommen, habe ich eine Frage zu folgenden Aussagen:
Paffi hat geschrieben: Fr 23. Sep 2022, 15:44 Wenngleich nie öffentlich kommuniziert, hat Nubert wohl das "Problem" der anderen NuSubs erkannt: diese waren sehr laut abgestimmt.
Kardamon hat geschrieben: Fr 23. Sep 2022, 16:51 Und im Gegensatz zum ehemaligen XW900 ist der XW800 nun vom Pegel in mein Setup integrierbar.
Den Pegel kann man doch an jedem Teil einzeln regeln - warum sind dann unterschiedliche Pegel ein Problem?

Re: XW700 vs. XW800

Verfasst: Sa 24. Sep 2022, 11:06
von Hänri
Die anderen nuSubs sind auch auf niedrigster Lautstärkeeinstellung zu laut.

Re: XW700 vs. XW800

Verfasst: Sa 24. Sep 2022, 19:24
von Paffi
Habe heute einige Stunden mit den Subs gespielt - mit einem XW800 läuft das DBA bei meiner 48Hz-Mode nicht so gut, wie mit vier XW700. Nichts zu machen. Dabei würde der XW800 hinten optisch deutlich besser in die Wohnung passen - ich grübel gerade, einen zweiten XW800 zu bestellen, und hinten zwei XW800 hinzustellen. Leider ist die Sommeraktion gerade ausgelaufen :?

Vom DBA abgesehen, habe ich noch viel Zeit damit verbracht, den XW800 als "unabhängigen" 5. Sub zu integrieren. Wenngleich ich damit messtechnisch augenscheinlich durchaus tolle Ergebnisse hinbekommen habe, gefiel mir das klanglich bisher nicht. Im Ergebnis gabs den typischen "Subwooferklang", den ich gar nicht mag. Die "Weisheit", mehr als 4 Subs sind nicht sinnvoll (von Arrays abgesehen), scheint zuzutreffen.

Re: XW700 vs. XW800

Verfasst: Sa 24. Sep 2022, 19:28
von Christian_B
Da du den ersten ohne Versand bekommen hast bezahlst ja insgesamt nur halbe Versandkosten. Das tut doch nicht weh...