XW700 vs. XW800
Verfasst: Fr 23. Sep 2022, 15:44
Hallo,
ich mal wieder. Seitdem der XW800 draußen ist, kribbelt es in meinen Fingern - die Neugier hat nun gesiegt. Ich habe mir einen XW800 bestellt um diese gegen den XW700 antreten zu lassen.
Der XW700 hat die untere Grenzfrequenz (-3.0 db) bei 26 Hz und einen 204 mm Tieftöner verbaut. Der XW800 hat einen 224mm Tieftöner verbaut, aber dennoch eine um 10hz höher liegende untere Grenzfrequenz von 36hz. Bis eben war ich noch der Meinung, dass beide Subs das gleiche Chassis verbaut haben (auf der Homepage wird beide Male ein 8" Treiber erwähnt), aber anscheinend sind diese doch unterschiedlich, wenn man sich die mm-Angaben ansieht.
Ich meine hier gelesen zu haben, dass der XW800 durchaus tiefer könnte, man aber zugunsten der Pegelfestigkeit höher abgetrennt hat. Ansonsten sind die beiden Subs wohl (bis auf das Gehäuse) vermutlich ziemlich baugleich, zumindest deuten Dauer-/Impulsleistung (180 bzw. 250 Watt) und Signallaufzeit (5,8 ms bzw. 25.7 ms) darauf hin. Gewicht ist mit 11,5 Kg des XW800 auch nur 1 KG leichter als die 12.5 Kg des XW700. Unterschiede gibt es meine ich lediglich noch Softwareseitig, der XW800 kann schon mit dem neuen NuConnectSurround kommunizieren, der XW700 braucht dazu wohl ein Update. Immerhin, wohl der Bauform geschuldet, liefert Nubert nun auch ein Stromkabel mit Winkelstecker mit (meine Anregung dazu fand damals nicht so viel Anklang: https://www.nubert-forum.de/nuforum/vie ... 6#p1104736. Als Krönung wäre das Kabel, bei weißer Farbausführung, auch weiß
)
Nun nicht viele Worte: XW700 und XW800 am gleichen Standort (ohne Wertung des Frequenzverlaufs, es geht hier nur um einen 1:1 Vergleich). Bei der Aufstellung des XW800 habe ich darauf geachtet, dass auch hier der Subwoofer liegt (und damit das Chassis zum Boden strahlt, wie beim XW700) und, dass beide Male das Chassis etwa an der gleichen Position liegen.
![Bild](https://am3pap004files.storage.live.com/y4mCXAeOH4JOLIQFszCz7rfDFYz808R9Vm372dN11ElCpD9atsq-dDdxd-mm1eGWTlAO3zmFqPxpa2VBamZbHBWuDEF-HOZUjvcMmrP5b0dw5CwK-2BngOElj7lzihYarsAoFZVGrxDNkXgFXshJO4Ae8pyq6HEKIL8XX__RHr3fsWMuqqFtBqOYa0Qz0mnlbwn?width=1024&height=460&cropmode=none)
Wenngleich nie öffentlich kommuniziert, hat Nubert wohl das "Problem" der anderen NuSubs erkannt: diese waren sehr laut abgestimmt. Der XW800 ist bei -15db-Einstellung etwa 8.0 db leiser, als der XW700. Nehme ich einen Pegelabgleich von +8.0 db beim XW800 vor, ist der Frequenzverlauf zum XW700 (bis zu einem gewissen Punkt) fast identisch:
![Bild](https://am3pap004files.storage.live.com/y4mq_gL44wZLUSG_N89Vf1jNn2eS-4JHp_AE_yFdKmdzvpC7tO-hwqUG2kPZWV9f5WT3PA-9AZOT6N7LNx4kDUeYEAyseoEs0htumaer9-XW5n2likoCin78rXaKTG1-JiHx40VUE7M22-v6p9vNt_7VsNLx9CV5eigbwmcj2oVojtHbaV7CMS3fmBf4-s_7pHv?width=1024&height=460&cropmode=none)
Unterschiedlich ist der Verlauf, erwartungsgemäß, unterhalb von 30 Hz. Hier kommt der XW700 einfach tiefer, entsprechend der abweichenden unteren Grenzfrequenzen gem. der technischen Daten. Der unterschiedlichen Verlauf bei um die 40 Hz kann vermutlich mehrere Gründe haben: z.B. andere Position des Bassreflexports.
Vielleicht für den ein oder anderen User interessant.
Bis dahin,
Paffi
ich mal wieder. Seitdem der XW800 draußen ist, kribbelt es in meinen Fingern - die Neugier hat nun gesiegt. Ich habe mir einen XW800 bestellt um diese gegen den XW700 antreten zu lassen.
Der XW700 hat die untere Grenzfrequenz (-3.0 db) bei 26 Hz und einen 204 mm Tieftöner verbaut. Der XW800 hat einen 224mm Tieftöner verbaut, aber dennoch eine um 10hz höher liegende untere Grenzfrequenz von 36hz. Bis eben war ich noch der Meinung, dass beide Subs das gleiche Chassis verbaut haben (auf der Homepage wird beide Male ein 8" Treiber erwähnt), aber anscheinend sind diese doch unterschiedlich, wenn man sich die mm-Angaben ansieht.
Ich meine hier gelesen zu haben, dass der XW800 durchaus tiefer könnte, man aber zugunsten der Pegelfestigkeit höher abgetrennt hat. Ansonsten sind die beiden Subs wohl (bis auf das Gehäuse) vermutlich ziemlich baugleich, zumindest deuten Dauer-/Impulsleistung (180 bzw. 250 Watt) und Signallaufzeit (5,8 ms bzw. 25.7 ms) darauf hin. Gewicht ist mit 11,5 Kg des XW800 auch nur 1 KG leichter als die 12.5 Kg des XW700. Unterschiede gibt es meine ich lediglich noch Softwareseitig, der XW800 kann schon mit dem neuen NuConnectSurround kommunizieren, der XW700 braucht dazu wohl ein Update. Immerhin, wohl der Bauform geschuldet, liefert Nubert nun auch ein Stromkabel mit Winkelstecker mit (meine Anregung dazu fand damals nicht so viel Anklang: https://www.nubert-forum.de/nuforum/vie ... 6#p1104736. Als Krönung wäre das Kabel, bei weißer Farbausführung, auch weiß
![Twisted :twisted:](./images/smilies/nuforum/icon_twisted.gif)
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Nun nicht viele Worte: XW700 und XW800 am gleichen Standort (ohne Wertung des Frequenzverlaufs, es geht hier nur um einen 1:1 Vergleich). Bei der Aufstellung des XW800 habe ich darauf geachtet, dass auch hier der Subwoofer liegt (und damit das Chassis zum Boden strahlt, wie beim XW700) und, dass beide Male das Chassis etwa an der gleichen Position liegen.
Wenngleich nie öffentlich kommuniziert, hat Nubert wohl das "Problem" der anderen NuSubs erkannt: diese waren sehr laut abgestimmt. Der XW800 ist bei -15db-Einstellung etwa 8.0 db leiser, als der XW700. Nehme ich einen Pegelabgleich von +8.0 db beim XW800 vor, ist der Frequenzverlauf zum XW700 (bis zu einem gewissen Punkt) fast identisch:
Unterschiedlich ist der Verlauf, erwartungsgemäß, unterhalb von 30 Hz. Hier kommt der XW700 einfach tiefer, entsprechend der abweichenden unteren Grenzfrequenzen gem. der technischen Daten. Der unterschiedlichen Verlauf bei um die 40 Hz kann vermutlich mehrere Gründe haben: z.B. andere Position des Bassreflexports.
Vielleicht für den ein oder anderen User interessant.
Bis dahin,
Paffi