Seite 1 von 3
TV-Kaufberatung bis 4000€
Verfasst: Di 11. Okt 2022, 22:55
von Maver1ck
Guten Abend zusammen,
für mein Heimkino soll bis Weihnachten - auf Grund der Aktionen wie Cyber Week, Black Friday, etc. - ein neuer TV ins Haus einziehen. Bis dato hängt ein Philips 65OLED903 an der Wand, mit dem ich auch sehr zufrieden bin und der dann ins Wohnzimmer wandert! Als neue Diagonale soll es mindestens 77", gerne kann es aber auch 86" sein. Die absolute Budget-Schmerzgrenze liegt bei 4000€.
Nach der ersten Suche in verschiedenen Zeitungen sowie im Internet muss ich zugeben, dass aktuell ein TV-Kauf schwieriger denn je geworden ist
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Ich finde die OLED-Technik nach wie vor hervorragend, jedoch sind die Preise bei den QLEDS und Mini-LEDS sehr verlockend. Bis dato bin ich kein großer Fan von Samsung und kann somit auch wenig über die Bildqualität aussagen. Ich habe nur vor kurzem von der Software-Manipulation und von den Problemen bei der Bewegtbilddarstellung (z.B. Fußball) gelesen. Gibt es da wirklich erhebliche Nachzieheffekte oder Bildruckler? Was könnt ihr generell empfehlen oder habt ihr in der Größenordnung Modelle Zuhause, mit denen ihr höchst zufrieden seid? Geschaut wird zu 20% Fußball und 80% Filme (25% HD und 75% UHD).
Auf meinem Merkzettel sind von Philipps drei 77" (806. 807, 937) sowie der 83" LG C17 gelandet. Wie sieht es bei anderen Herstellern aus, z.B. Sony oder Panasonic?
Freue mich, wenn ihr mir ein paar Eindrücke da lassen könnt!
Gruß,
Sascha
Re: TV-Kaufberatung bis 4000€
Verfasst: Mi 12. Okt 2022, 21:20
von Chris 1990
Ich habe absolut keine Ahnung von TV‘s, aber hast du mal über einen ,,Laser TV,, nachgedacht?
Also ein Smarter Kurzdistanzprojektor mit Laser Technik, der Vorteil ist du bist auch was die Bilddiagonale betrifft recht Flexibel.
Re: TV-Kaufberatung bis 4000€
Verfasst: Do 13. Okt 2022, 11:09
von Weyoun
Hallo!
Ich habe bisher einmal so viel Geld in die Hand genommen (damals, als 65 Zoll noch "groß" war einer der ersten Sony-TVs mit Android TV). 3k8€ kam er mich inkl. Rabatt. Nie wieder! Trotz angeblichem "Referenzgerät" macht der seit Jahren nur noch Zicken. Zum Wegschmeißen war er mir aber doch zu teuer. Ich muss da jetzt noch eine Weile lang durch.
77 Zoll könnte ich mir noch vorstellen als TV, doch 85 Zoll im noch größeren Karton bekommt man schon kaum noch durch durchs Treppenhaus oder durch die Türen innerhalb der Wohnung bugsiert. Statt 85 Zoll TV kann man wirklich gleich eine 100 Zoll+ Leinwand samt Projektor ordern, meiner Meinung nach.
Re: TV-Kaufberatung bis 4000€
Verfasst: Fr 14. Okt 2022, 14:09
von DukeNukem
Von OLED zurückwechseln im Heimkino auf QLED usw. halte ich für eine schlechte Idee, aufgrund des überragenden Schwarzwertes bei OLED.
Bis 65" Zoll sind für mich sämtliche Panasonic OLED TV die Referenz.
EIn guter Freund von mir hat auf meine Empfehlung hin für sein "Wohnzimmer" nicht "Kino" einen 75" Zoll LED TV von Panasonic geholt und ist sehr zufrieden, sicherlich auch, weil das Wohnzimmer recht hell ist und da natürlich die LED Technik überwiegt.
Zudem ist die Software bei Panasonic flott, und die Zwischenbildberechnung nicht so "seifenartig".
Die Bildprogramme allgemein, war auch schon bei Plasma TV's so, waren für mich immer seitens Panasonic auf Natürlichkeit und Referenzfarbgebung ausgelegt.
Wenn es jetzt bei dir unbedingt 75 Zoll LED werden soll, würde ich Panasonic nehmen, das ist aber preislich weit von 4000€ Euro weg, also günstiger.
Wenn du im Kino sowieso abgedunkelt schaust, dann bleib bei OLED, nur da wird es über 65 Zoll eng.
Ganz ehrlich? Da bleibt eigentlich nur noch die Referenz übrig, Panasonic TX-77LZW2004 für 5.500 Euro UVP, aber dann ist auch wirklich Ruhe. Dann steht das Beste im Heimkino, was als OLED TV überhaupt möglich ist.
Re: TV-Kaufberatung bis 4000€
Verfasst: Fr 14. Okt 2022, 16:55
von CJoe78
Mein Sony 77 AG9 ist ein etwas älterer OLED, der nicht ganz so hell ist wie die neueren Modelle. Aber die Helligkeit reicht selbst mit Tageslicht vollkommen aus, sofern der TV nicht direkt von der Sonne angestrahlt wird.
In meinem Zimmer ist das nicht der Fall, das Fenster ist recht weit entfernt. Und die Sonne strahlt nicht direkt hinein. Dann reicht auch ein dunklerer OLED völlig aus.
Bei den TV´s ist es so, dass sich maximale Größen preislich nicht lohnen. Während 77 Zoll-Geräte schon ab rund 2200 Euro im Angebot gekauft werden können, zahlst du für die Topmodelle mit 83 Zoll oder mehr das doppelte.
Das steht IMHO nicht mehr im Verhältnis zum Mehrwert des etwas größeren Bildes.
Gute OLED-Geräte gibt es viele und von der Bildqualität her tun die sich nicht viel. Man muss sich mit dem Gerät beschäftigen und lernen, wie man die Helligkeit, Farbe usw. optimal einstellt. Sony ist was die Bildoptimierung angeht jedenfalls spitze und ich muss nicht viel dran rumstellen für ein gutes Bild.
Bei einem LG muss man da mehr justieren, dafür hat LG die bessere HDMI 2.1-Unterstützung. Philipps hat den Vorteil vom tollen Ambilight, bei anderen Herstellern muss man das extern nachrüsten. (Lytmi Neo HDMI 2.0 wäre eine Alternative dazu)
Hier muss man sich fragen, was man braucht. HDMI 2.1 ist IMHO nur für Dauerzocker wirklich erforderlich, aber die aktuellen Geräte haben es ohnehin alle mit drin.
OLED empfehle ich definitiv, da das Bild einem LED drastisch überlegen ist. Die ganzen Farben sowie die Licht- und Schwarzdarstellung sind so viel besser und realistischer als mit herkömmlichen LED´s.
Ich zocke ja auch auf dem TV und Cyberpunk 2077 z.B. sieht mit der knalligen Neon-Optik wahnsinnig gut darauf aus.
Für die Bewegtdarstellung kannst du mit einem 120 HZ-Panel Motion Flow o. ä. aktivieren, wodurch die Zwischenbildberechnung vom 120 HZ-Panel verbessert wird.
Bei sehr schnellen Schwenks und hoher Motion Flow-Einstellung entstehen dadurch aber Artefakte.
Eine grundsätzliche Verbesserung ohne störende Artefakte wird insbesondere auf einer niedrigen Einstellung erzielt. Ich habe diese immer auf Stufe 1 von 3 stehen.
Auf jeden Fall würde ich mir das Gerät vorab Live angucken um zu beurteilen, welches dir optisch am meisten zusagt und danach einkaufen.
Ich hab auch eine 5 Jahres-Garantie als Aufpreis genommen, da es sich schon um ein teures Stück Technik handelt, welches ich lange verwenden möchte.
Re: TV-Kaufberatung bis 4000€
Verfasst: Fr 14. Okt 2022, 20:04
von Venuspower
Ich würde einen 77" LG G2 einem 83" C2 vorziehen. Speziell eben wegen des Heatsinks.
Re: TV-Kaufberatung bis 4000€
Verfasst: Sa 15. Okt 2022, 16:43
von Hinnicher
Guten Tag.
Was kostet der LG-"Extra-Ständer" für den G2-Wall-Mount-TV eigentlich extra?
Verzeiht die Frage.
Nix für ungut
Hinnicher
Re: TV-Kaufberatung bis 4000€
Verfasst: Sa 15. Okt 2022, 20:41
von Venuspower
War irgendwas zwischen 200 - 300 Euro. Kannst dir aber auch jeden anderen kompatiblen VESA-Standfuß kaufen.
Re: TV-Kaufberatung bis 4000€
Verfasst: So 16. Okt 2022, 09:37
von Retze1966
Venuspower hat geschrieben: Fr 14. Okt 2022, 20:04
Ich würde einen 77" LG G2 einem 83" C2 vorziehen. Speziell eben wegen des Heatsinks.
Ganz meine Meinung, ein 77G29 ist jetzt bei uns eingezogen.
Die Montage erfolgte mit der beigefügten Wandhalterung.
Der Kaufpreis liegt unterhalb von 4.000 und 500 € Cashback gibt es derzeit auch noch dazu.
Re: TV-Kaufberatung bis 4000€
Verfasst: So 16. Okt 2022, 20:16
von Sven285
Ich bekomme hoffentlich nächste Woche meine Panasonic TX 65 LZF 1507 Oled TV.
Ich habe mir die LG und Panasonic Oled Fernseher angeschaut und empfinde einfach die Farben beim Panasonic schöner abgestimmt. Ich habe bis jetzt den Panasonic 55FZW 804 und bin damit noch immer sehr zufrieden. Leider ist er mir jetzt etwas zu klein.
Bei Panasonic gibt es jetzt gerade auch wieder Cashback.