Seite 1 von 2
"Tearing" bei OLED TVs
Verfasst: Fr 2. Dez 2022, 17:48
von Celsi_GER
Ich muss Euch sagen, nachdem ich meinen neuen PHILIPS 55OLED807 nun seit 5 Tagen intensiv einstelle und teste, bin ich kurz davor, ihn zurückzugeben.
Hauptgrund ist neben der schlechten Bedienbarkeit die unsaubere Bewegungsglättung (Zwischenbildberechnung) auch auf sehr niedriger Stufe. Kurz vor und nach Szenenwechsel mit bewegten Objekten stockt es immer wieder (sehr) kurz. Das irritiert mich total.
Das war das Vorwort.
Warum ich diesen Thread aufgemacht habe: Ich hätte gerne Input von anderen OLED Besitzern zu einem 2. Problem. Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob meine Vorgänger-OLEDs das alle nicht hatten oder ob es mir nur nicht so aufgefallen ist und ich unbewusst (weitere) Gründe suche, den 807 abzusägen.
Bei sehr kurzen Helligkeitsschüben, z. B. Blitzlichtgewitter (zahlreich zu finden in 4K z. B. bei Amazon Prime, Serie "The Boys" Season 3 Episode 1) habe ich horizontale Störstreifen im Bild. Das kenne ich vom PC, dort nennt es sich Tearing und wird durch V-Sync bzw. Freesync bzw. G-Sync bekämpft. Aber beim TV habe ich doch keine Grafikkarte, deren ausgegebene Framerate mit dem Display gesynced werden müsste. Wieso also habe ich Tearing? Ist es im Ausgangsmaterial enthalten? Soeben auf HD-TV (ARD über SAT, wieder Blitzlichter) hatte ich es auch, was mich vermuten lässt, dass es nicht an Prime Video bzw. der Serie liegt. Ist es eine Eigenschaft des 807, oder haben das andere OLEDs auch und es ist mir nur noch nie aufgefallen?
Danke für Euren Input und schönes Wochenende,
Thomas
Re: "Tearing" bei OLED TVs
Verfasst: Fr 2. Dez 2022, 18:04
von NoFate
Celsi_GER hat geschrieben: Fr 2. Dez 2022, 17:48
Ist es eine Eigenschaft des 807, oder haben das andere OLEDs auch und es ist mir nur noch nie aufgefallen?
Leider kein Philips, sondern ein allgemeines OLED Problem... gib mal OLED Banding in Google Suche ein und klick auf Bilder
edit: Ich lese gerade das Du horizontal Streifen hast, beim Banding sind das vertikale Streifen!
Re: "Tearing" bei OLED TVs
Verfasst: Fr 2. Dez 2022, 20:36
von Venuspower
Würde mich nicht wundern, wann das mal wieder ein Philips/TV-Vision Bug ist.
Von Tearing bei normalem Video-Content habe ich nicht gehört. Hast du schon mal alle Bildverschlimmbesserer deaktiviert. Kommt es über verschiedene Quellen zu dem Problem?
Re: "Tearing" bei OLED TVs
Verfasst: Fr 2. Dez 2022, 22:07
von Carolite
Celsi_GER hat geschrieben: Fr 2. Dez 2022, 17:48
Blitzlichtgewitter (zahlreich zu finden in 4K z. B. bei Amazon Prime, Serie "The Boys" Season 3 Episode 1) habe ich horizontale Störstreifen im Bild.
Meinst du helle oder dunkle Streifen? Ich bin zwar kein OLED Besitzer aber ich kenne das Phänomen der dunklen Streifen aus der Fotografie: hier ist es so dass der Sensor/Verschlussvorhang nur mit maximal 1/200 Sekunde ausgelesen/belichtet werden kann sonst kommt es zur horizontalen Streifenbildung... Da du es speziell auf Blitzlichter beziehst könnte ich mir vorstellen dass es auf dem Ausgangsmaterial schon vorhanden ist und einen Kompromiss der gewählten Framerate/Belichtung darstellt die maßgeblich für Bewegung oder permanente Lichtquellen eingestellt ist und solche Blitzereignisse in Kauf genommen werden. (Ist jetzt nur mal so eine Theorie zu dem Thema)
Lesematerial:
https://www.andreashurni.ch/blitz/synch ... m#synchron
https://fotoschule.fotocommunity.de/gru ... insteiger/
Re: "Tearing" bei OLED TVs
Verfasst: Sa 3. Dez 2022, 09:27
von CJoe78
Ich habe ja einen Sony OLED-TV und Tearing hab ich eigentlich nur in Videospielen, sofern die 60 fps nicht 100% synchron zum TV laufen, zumal mein Modell noch kein VRR und kein HDMI 2.1 hat.
Das fällt IMHO auch nur bei sehr schnellen Kameraschwenks auf.
Für mich persönlich ist das gerade beim Konsolenzocken verschmerzbar, da es nicht wirklich stört und die meisten Entwickler solche Bildverzerrungen auch rauspatchen.
Sonstiges Tearing oder Störstreifen sind nicht normal. Und dabei wird es sich auch nicht um echtes Tearing handeln, was wie erwähnt nur in Videospielen vorkommt. Derartiges hat mein TV nicht.
Re: "Tearing" bei OLED TVs
Verfasst: So 4. Dez 2022, 09:23
von Kat-CeDe
Hi,
ich habe einen 806er von Philips und hatte da ein sehr nerviges Problem. Es gab da eine Einstellung "automatisch Filmerkennung" und die irrte sich sehr oft so das sehr oft zwischen 2 Einstellungen umgeschaltet wurde und das gab dann schwarzen Zwischenbilder oder Helligkeistpumpen. Seit ich diese Automatik ausgeschaltet habe kann ich mich nicht beschweren. Hauptsächlich versagte die Automatik allerdings bei Waipu.
Wegen Android mag es vielen kompliziert vorkommen hat aber auch große Vorteile. Dank ADB kann man praktisch jede App direkt aufrufen wenn man etwas Software bemüht.
Ralf
Re: "Tearing" bei OLED TVs
Verfasst: Mo 5. Dez 2022, 08:44
von EnricoDre
Celsi_GER hat geschrieben: Fr 2. Dez 2022, 17:48
Ich muss Euch sagen, nachdem ich meinen neuen PHILIPS 55OLED807 nun seit 5 Tagen intensiv einstelle und teste, bin ich kurz davor, ihn zurückzugeben.
Hauptgrund ist neben der schlechten Bedienbarkeit [...]
Danke für Euren Input und schönes Wochenende,
Thomas
Das wäre für mich schon Grund genug das Ding umzutauschen.
Gruß
Re: "Tearing" bei OLED TVs
Verfasst: Mo 5. Dez 2022, 10:27
von Kat-CeDe
Moin,
EnricoDre hat geschrieben: Mo 5. Dez 2022, 08:44
Das wäre für mich schon Grund genug das Ding umzutauschen.
ich würde da unterscheiden:
- Umständlich Bedienung im Alltag -> no go
- Umständliche Einstellungen -> kein no go
Ralf
Re: "Tearing" bei OLED TVs
Verfasst: Sa 17. Dez 2022, 12:54
von Celsi_GER
Feedback zu Problem mit den horizontalen Streifen bei Lichtblitzen wie z. B. Fotoblitzgewitter oder "Blaulichtszenen" Szenen:
Der Philips807 wurde mittlerweile durch einen LG G2 ersetzt. Habe als eine der ersten Aktionen geschaut, ob dieses von mir nicht recht zutreffend" Tearing" genannte Phänomen noch da ist. Mit der gleichen "The Boys" Folge, bei der es mir mit dem Philips negativ auffiel. Antwort: kaum wahrnehmbar. Es ist immer mal wieder andeutungsweise sichtbar, aber kaum der Rede wert. Ca. 80-90% schwächer als beim Philips, würde ich sagen. Das passt dann auch dazu, dass es mir am Vorgänger G1 nie negativ aufgefallen war.
Offenbar ist es ein Aspekt der Bildverarbeitung, den LG besser beherrscht als Philips.
Re: "Tearing" bei OLED TVs
Verfasst: Sa 17. Dez 2022, 15:06
von Carolite
Danke für die Rückmeldung, da lag ich mit meiner Theorie wohl doch daneben
![Halo Fell :angelic-halofell:](./images/smilies/angelic/halofell.gif)
Bin aber auch der Meinung dass der eigentliche Panelhersteller (zumindest denke ich mal dass die meisten von LG oder Samsung produziert werden) hier einfach noch ein paar Tricks mehr in der Ansteuerung haben als die Konkurrenz... nur so eine Theorie.