Seite 1 von 1
Wandmontage der LS auf welcher Höhe
Verfasst: Mo 12. Dez 2022, 10:04
von JayZi
Hallo zusammen,
ich habe mir am Wochenende ein kleines, gebrauchtes Nubert 5.1 Soundsystem zugelegt, bestehend aus 2x Nubox 310, 2x Nubox RS-300, Nubox CS-330 und Nubox AW-880.
Da ich dir 310er und die RS-300 an der Wand befestigen möchte (B-Tech B-77 ?) stellt sich mir nun die Frage auf welcher Höhe man dies am Besten macht.
Für die Rear habe ich gelesen das sie auf ca 1,5 m Höhe angebracht werden sollen. Bei Dipol/Bipol sollen diese dann wirklich grade zur Rück- und Vorderwand angebracht werden, oder ist es sinnvoll diese etwas in Richtung Hörposition zu drehen ?
Auf welcher Höhe sollten denn die Frontspeaker angebracht werden ? Auf Höhe des Kopfes der Sitzposition ? Hat der Sitzabstand zu den Lautsprechern darauf Einfluss ob man sie niedriger oder höher positionieren sollte ?
Wie ihr merkt bin ich neu auf diesem Gebiet und wäre sehr dankbar über eure Hilfe.
Vielen Dank und Grüße
jo
Re: Wandmontage der LS auf welcher Höhe
Verfasst: Mo 12. Dez 2022, 10:37
von mcBrandy
Einfach Antwort: Hochtöner auf Ohrhöhe. Da kannst nix falsch machen. Bezieht sich auf alle LS.
Bei den Dipolen bitte drauf achten, dass man die drehen kann. Damit man sie etwas "justieren" kann.
Re: Wandmontage der LS auf welcher Höhe
Verfasst: Mo 12. Dez 2022, 12:12
von Christian_B
Wie ist denn Deine Sitzposition? Hast Du eventuell eine hohe Lehne?- Dann kann es sinnvoll sein die Rear-LS etwas höher zu hängen. 1,5m finde ich allerdings als maximal, meine habe ich auf knapp über 1m (Hochtöner).
Dipol-LS sind für Diffusen Sourround-Sound gedacht, also ja, sie werden nicht direkt auf den Hörplatz ausgerichtet. Du solltest aber verschiedene Winkel ausprobieren, und dann entscheiden was Dir am Besten gefällt.
Generell sollten Lautsprecher so aufgestellt werden, dass die Schall-Entstehung (meist zwischen Mittel-und Hochtöner) auf Ohrhöhe ist.
Re: Wandmontage der LS auf welcher Höhe
Verfasst: Mo 12. Dez 2022, 13:19
von rob74
Also die Frontlautsprecher würde ich so platzieren, dass die Hochtöner in etwa auf Ohrhöhe sind. Die Surround Lautsprecher ein wenig über Ohrhöhe (meine sind in etwa 30 bis 40cm darüber montiert).
Wenn es dir möglich ist, würde ich einfach verschiedene Höhen austesten.
Dipole habe ich zwar nicht, aber soweit ich weiss, sollten die nicht eingewinkelt werden.
Re: Wandmontage der LS auf welcher Höhe
Verfasst: Mo 12. Dez 2022, 22:42
von Indianer
Servus,
die Surround-LS bringt man nur dann höher an, wenn der Schall sonst von beispielsweise Sitznachbarn, oder wie schon gesagt wurde, von Sitzlehnen oder sonstwas abgedeckt würde ...

Re: Wandmontage der LS auf welcher Höhe
Verfasst: Mi 14. Dez 2022, 20:29
von lenzer
Ich würde mich an der Höhe der verbauten Hochtöner von den FL orientieren, mit zu beachten ist die Abstrahlung. Hab meine nuVero 30 Dipol auf den BS-652 stehen. Finde es ist die optimale Höhe.
Re: Wandmontage der LS auf welcher Höhe
Verfasst: Mi 21. Dez 2022, 17:57
von JayZi
Hi zusammen,
vielen Dank für eure ganzen Antworten. Die Front LS werde ich so aufhängen das die Hochtöner auf Ohrhöhe sind. Ich habe 4 B-Tech Wandhalterungen die neig- und drehbar sind, faber bin ich dort ein wenig flexibel.
Meine Sitzposition ist unterschiedlich. Entweder wirkliches Sitzen auf der Couch direkt grade vor dem TV, oder liegend auf der Recamiere, dann leicht links versetzt zum TV. Die Couch hat eine normalhohe Rückenlehne, kann allerdings durch klappbare Kopfstützen erhöht werden.
Daher werde ich die Rear etwas höher anbringen. Die RS-300 können ja sowohl als Bipol- wie auch Dipole genutzt werden.
Habt ihr da ggfs eine Empfehlung ? Auf der einen Seite wäre zwischen Box und Seitenwand ca 40 cm Platz, auf der anderen Seite ist die Seitenwand nur 1,80 cm hoch und dann offen (offene Treppe ins 1. OG).
Danke euch !
Gruß Jo
Re: Wandmontage der LS auf welcher Höhe
Verfasst: Mo 2. Jan 2023, 07:00
von Funnystuff
Hallo, es war bzw. Ist durchaus üblich, die surrounds etwas über der Ohrhöre zu montieren, für ein diffuseres Klangbild.
Denon bspw. Hat das in Anleitungen (gemäß THX?7-Kanal-Ton) früher empfohlen, wie es sich heute mit Atmos etc. Verhält kann ich allerdings nicht sagen.
Oft geht es ja auch gar nicht anders und es lässt sich trotzdem gut damit hören und leben
