Noch ein mysteriöses Raumakustikproblem
Verfasst: Mi 24. Mär 2004, 14:35
Sodele,
da wir eh grad über Raumakustik sprechen, hätt ich hier noch ein kleines Problemchen:
Meine NuBox 460 hat ja bekanntermaßen eine untere Grenzfrequenz von 48Hz, linear bis 50Hz.
Um mir mal die Bassverteilung im Raum anzuschauen, habe ich mit einem Sinustongenerator vom PC aus Sinustöne zwischen 30 und 100 Hz erzeugt und bin dann eine Stunde lang im Raum umhergelaufen und -gekrochen.
Dabei ist mir folgendes aufgegfallen: Im GESAMTEN Raum, mit Ausnahme in direkter Wandnähe und direkt an den Boxen, gibt es einen plötzlichen und wirklich gewaltigen Pegelabfall, sobald ich unter 61-62 Hertz gehe. Erst um die 35 beschweren sich dann wieder irgendwelche Resonanzen und Dröhneffekte, aber dazwischen (wo die Box ja eigentllich noch spielen sollte) kommt fast nichts.
Der Raum hat 32 Quadratmeter und hat eine etwas seltsame Grundfläche: Der "Hauptraum" ist ein großes Rechteck (ca 5,5x4,5) und an einer Schmalseite befindet sich noch ein kleineres Rechteck (ca.2,5x2). Als Hörzone dient lediglich das "große Rechteck". Kann es sein dass der kleinere Raumabschnitt, der nicht zum Hören genutzt wird, irgendwie zum Bassabsorber wird? Kann ich mir nicht vorstellen...
Aufstellungstechnisch hab ich schon einiges probiert, Verschiebung der Boxen zur Wand, von der Wand weg, komplette Umstellung der gesamten Anlage mit Hörplatz (Vertauschung von Hörplatz und Boxen, diagonale Aufstellung). Bringt alles nichts, ich habe keine Ahnung, was ich noch probieren könnte.
Weiß jemand Rat?
da wir eh grad über Raumakustik sprechen, hätt ich hier noch ein kleines Problemchen:
Meine NuBox 460 hat ja bekanntermaßen eine untere Grenzfrequenz von 48Hz, linear bis 50Hz.
Um mir mal die Bassverteilung im Raum anzuschauen, habe ich mit einem Sinustongenerator vom PC aus Sinustöne zwischen 30 und 100 Hz erzeugt und bin dann eine Stunde lang im Raum umhergelaufen und -gekrochen.
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Dabei ist mir folgendes aufgegfallen: Im GESAMTEN Raum, mit Ausnahme in direkter Wandnähe und direkt an den Boxen, gibt es einen plötzlichen und wirklich gewaltigen Pegelabfall, sobald ich unter 61-62 Hertz gehe. Erst um die 35 beschweren sich dann wieder irgendwelche Resonanzen und Dröhneffekte, aber dazwischen (wo die Box ja eigentllich noch spielen sollte) kommt fast nichts.
Der Raum hat 32 Quadratmeter und hat eine etwas seltsame Grundfläche: Der "Hauptraum" ist ein großes Rechteck (ca 5,5x4,5) und an einer Schmalseite befindet sich noch ein kleineres Rechteck (ca.2,5x2). Als Hörzone dient lediglich das "große Rechteck". Kann es sein dass der kleinere Raumabschnitt, der nicht zum Hören genutzt wird, irgendwie zum Bassabsorber wird? Kann ich mir nicht vorstellen...
Aufstellungstechnisch hab ich schon einiges probiert, Verschiebung der Boxen zur Wand, von der Wand weg, komplette Umstellung der gesamten Anlage mit Hörplatz (Vertauschung von Hörplatz und Boxen, diagonale Aufstellung). Bringt alles nichts, ich habe keine Ahnung, was ich noch probieren könnte.
Weiß jemand Rat?