Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Suche passenden AV-Receiver für nuLine 100 Set 1

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Suche passenden AV-Receiver für nuLine 100 Set 1

Beitrag von ono »

Hallo,
habe angefangen mir nach und nach das o. g. Set zusammen zu kaufen (angefangen mit den 100ern und den DS 50). Priorität liegt zur Zeit noch auf Stereo und bleibt auch wichtig.
Zur Zt. habe ich Harman (5550, 7500 o. 430/630) oder Denon (3803) im Auge. Die neuen Harmans haben den Vorteil, daß das System aus einem Zweitraum bedienbar ist und die zweite Fernbedienung gleich dabei ist. Außerdem sollen sich Tuner-Karten für DAB/SAT? nachrüsten lassen. In der Hauptsache geht es um die Bedienung, da kein echter Zweitraum sondern zweite Ebene (Galerie) auf der der Backkanal genutzt werden soll. Oder gibt es vernünfte Receiver mit Funkfernbedienung?
Wie hoch sollte die Leistung für die 100er sein, wenn evtl. mal ein ABL-Modul ergänzt wird. Oder nimmt man lieber einen etwas günstigeren Receiver und geht dann über separate Endstufen für Stereo (selber auftrennen kann ich nämlich nicht)?
Ihr seht, ich bin einigermaßen unbedarft, lege aber wert auf Klang, Ästhetik und möglichst wenig Fernbedienungen für möglichst viele Geräte. CD/DVD-Player wird passend zum Receiver gekauft.
Will nicht viel mehr als 1.000€ für den Receiver anlegen.

Vielleicht habt Ihr ein paar Tips, die mich einer Entscheidung näher bringen.

Danke, Gruß aus dem Bergischen Land

Ingo
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Ich würde zur Lösung mit der separaten Endstufe tendieren.
Als Receiver reicht IMHO der Harman 4550 vollkommen aus- mit einer entsprechenden Endstufe für die Front erweitert, solltest Du einen anständigen Sound- und ABL-Kompatibilität hinbekommen. Zu einem akzeptablen Preis.
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Ist der Klang im Stereo hauptsächlich von der Endstufe abhängig oder ist die Vorstufe bei "größeren" Receivern auch entsprechend besser. Und, sind die Steuerkabel zur Endstufe nicht deutlich dünner und leichter unterzubringen, wenn die Endstufe in LS-Nähe aufgestellt wird?
Ich spinne schon ein wenig in die Zukunft, denn ich kenne mich! Auch oder gerade die Dipole könnten ja mal ein ABL vertragen. Dann kann man sich natürlich einen überhitzten "Boliden" sparen. Jedoch, wenn ich so sehe, wieviel eine 2-Kanal-Endstufe so kostet......

Hat schon mal jemand die neuen Harmans AVR 430 und AVR 630 im Vergleich gehört? Die Tests sind da bzgl. Stereo sehr unterschiedlich, der 630 ist bei audio gerade im Stereo etwas verrissen worden!
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Zusätzliche Endstufen bringen immer etwas,gerade bei schwach ausgelegten AVR's.Bin selber gerade dabei, nach und nach auf seperate Endstufen umzustellen.
Hat auch den Vorteil, dass man einen relativ kleinen AVR kauft,Hauptsache er hat Pre-Outs.Das Ganze vereinfacht auch das Einschleifen von ABL(s),da auftrennbare AVR's mit genügend Leistung (wie der HK-8500) rar werden oder in einer ganz anderen Preisliga zu haben sind.

Und bei späteren Aufrüstaktionen seitens des Recievers,kann man getrost weiterhin zu einem Mittelklasse-AVR greifen oder man stellt gleich auf eine reine Vorstufe um.

Klanglich merkt man bei mir die Vincent 996 schon,obwohl der Harman auch genug Leistung hat.Denke mal,das ABL fordert auch Leistung.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
burki

Beitrag von burki »

Hi,
Zusätzliche Endstufen bringen immer etwas ...
diese Aussage kann ich ganz klar nicht unterschreiben :D ...

Ich gehoere zu dem "Lager", welches durchaus Sinn in einer hochwertigen AV-Vorstufe sieht (aber nicht aufgrund der Verkabelung).
In der Preisklasse bis 1000 EUR siehts natuerlich (wenn man "klanglich sehr hohe Ansprueche" hat) etwas duerftig aus.
Fuer mich ist z.B. eine Denon 380x ein Geraet (egal welche Endstufen man nun dranhaengt und ich hab damals beim 3801er einiges ausprobiert), welches zwar viel Ausstattung bietet, aber eben nicht ueberragend reproduziert.

Meine Anregung: Lieber mit einer hochwertigen Vorstufe (inzwischen gibt's z.B. die neue kleine NAD fuer schlappe 1100 EUR UVP) starten und dann gunestige (beim Gebrauchtkauf kann man hier enorm sparen) Endstufen dranhaengen.

Wie Du siehst: Die Meinungen gehen ganz klar auseinander.

Gruss
Burkhardt
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Hallo burki,
wollte gerade schon sagen, daß ein harman avr 4550 + pa 4000 (gerade bei ebay für 550€ gesichtet) vielleicht eine verheißungsvolle Kombi sein könnte. Der NAD ist stolze 600€ teurer als der 4550. Der PA 4000 kann immerhin 4*100 Watt, sollte für Front und Back voererst reichen. Natürlich hat man mit einem reinen Vorverstärker was Besseres aber ich schaukel mich zu gern in solchen Dingen hoch, da muß man schon mal auf die Bremse treten. Soll ja auch noch für den Center und den Sub reichen! Oder z. B. für ein paar ABLs.

Kennt jemand den PA 4000?
burki

Beitrag von burki »

Hi,

es ging mir bei meinem posting darum, dass halt immer gerne gesagt wird, dass eine externe Endstufe gerade fuer Stereo so unglaublich viel bringt und ich dem so pauschal nicht zustimmen kann.
Die Herstellerdaten einer Endstufe sagen haeufig nicht viel aus. Ein Blick auf den Trafo hilft da haeufig wesentlich mehr ...

Auf der anderen Seite moechtest Du aber (wie ich in einem anderen thread gelesen habe) wiederum unbedingt Dinge wie PLIIx usw. ...
Ich kann Dir halt nur anraten, statt nach vermeintlichen "Schnaeppchen" bei ebay zu schauen, ersteinmal diverse System selbst anzuhoeren, um ein Gefuehl fuer das Ganze zu bekommen.
Ein Geraet, welches klanglich (aber eben von der Ausstattung her) Dich evtl. zufriedenstellen koennte waere z.B. der Arcam AVR-200, welcher eben IMHO auch als solide Vorstufe herhalten kann.
Wenn Du Ausstattung und "Klang" haben magst, dann muesstest Du eben Dein Budget z.B. um eine Null aufstocken, was dann aber in keiner Relation mehr zu den gewuenschten Boxen stehen wuerde.

Trotzallem: Gerade wenn Du nach und nach zu Deinem Traumsystem kommen magst, so taete ich mir an Deiner Stelle eben einen Fahrplan aufstellen. AVRs sind heute sehr kurzlebige Produkte mit grossem Wertverlust.
Ordentliche Endstufen koennen einem fast ein ganzes Leben begleiten, was auch bei den Boxen der Fall sein koennte.

Soll nur ein Hinweis aufgrund meiner voellig subjektiven Meinung sein ...

Gruss
Burkhardt
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Hi,
der mit den neuesten Surround-Features war nicht ich! Bin noch kein Heimkino-Fetischist. Lege primär Wert auf Stereo-Klang und gute Bedienbarkeit.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
burki

Beitrag von burki »

Hi,
sorry, warst eben eingeklemmt zwischen zwei postern, die PLIIx ansprachen.
Aber hoere Dir mal ein System mit dem Arcam an ...
Gruss
Burkhardt
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Hallo Leute,
habe mich inzwischen ein wenig umgesehen (umgehört) und informiert. Meistens informiere ich mich so lange, daß ich am Ende alles haben will! ..... Mir aber natürlich nicht leisten kann! Inzwischen bin ich weit weg von H/K, Denon, etc. und konzentriere mich immer mehr auf NAD, Arcam und Rotel (und auf`s Sparen!!!). Und weiß jetzt ganz genau, daß ich nie Hardware bei "Geiz ist geil" kaufen werde. Dagegen war ich von Schluderbacher ganz angetan. Hier wurde nicht nach "Oben" beraten, sondern sachlich nach der besten Lösung gesucht (hier NAD T742 + T512 im günstigen Auslaufpaket). Zum Glück war ich nicht spontan genug und habe dann die Datenblätter in Ruhe durchgearbeitet. Dem 742 fehlen einige Features, die ich benötige (z. B. Multiroom), der 753 hat nach Produktinfo eine zweite Fernbedienung, es steht aber nirgends, daß er Multiroom fähig ist. Der 753 hat dann keinen HDCD-Decoder (ist da bei entsprechenden CDs ein großer Unterschied?), also den 763??? (Bewegt sich preislich auf dem Niveau des Arcam AVR 200, von dem ich jedoch wenig Info habe). Das Herz schlägt schließlich für Rotel, aber am Ende dann doch wohl noch mehr für meine Frau..... Werde also nach Ostern T 763, AVR 200 und vielleicht Rotel RSX 1055 (und die Vorstufen + Endstufen-Kombinationen von NAD und Rotel) ansehen, hören und testen (Gibt`s hier irgendwo einen Sponsor?). Hoffentlich sind die Rotel richtig schlecht!!!!! Von den Mainstream-Marken habe ich mich wohl verabschiedet, bei den Lautsprechern ja auch!
Vielleicht hat ja noch jemand einen hilfreichen Kommentar - oder Scheck - zu meinen Gedanken. Was mich ja sehr anspricht, ist die Rotel RMB 1066 (gibt es gerade gebraucht bei Ebay). Wenn ich mich ein wenig schneller entscheiden würde, könnte ich die Zeit sinnvoller in meine Arbeit investieren...

Schönen Sonntag noch an alle im Forum.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Antworten