Seite 1 von 1
Hilfe bei Aufbau von Wohnzimmer-System gesucht.
Verfasst: Sa 31. Dez 2022, 17:41
von blarney
Ich bin über die nuBoxx A-125 Pro bei Nubert gelandet - das ist die *perfekte* Box für Homeoffice und Audio über USB.
Ich habe die A-125 im Wohnzimmer getestet, scheitere aber daran, da noch andere Tonquellen zuzupielen, ohne die Fernbedienung nutzen zu müssen.
Hintergrund: Ich möchte als einzige Fernbedienung die des Amazon FireTV nutzen (so dass man damit den Fernseher anschalten kann, ohne vorher an Boxen oder Receiver schrauben zu müssen). Mit Sonos ging das z.B., weil man da Musik über die App in der Soundbar schicken kann.
Der Sonos AMP scheint eine gute Lösung zu sein - welche Nubert Boxen (passiv) wären denn dann mit den A-125 bzgl. Größe und Klang vergleichbar?
Oder gibt es ggf. auch eine Möglichkeit, das mit einer nuBoxx A-425 hinzukriegen...?
Re: Hilfe bei Aufbau von Wohnzimmer-System gesucht.
Verfasst: Sa 31. Dez 2022, 18:19
von Carolite
Hallo blarney und willkommen.
Also wenn ich es richtig verstehe willst du dass die A-125 pro zusammen mit dem TV aufwachen der wiederum durch den Fire TV geweckt wird - richtig soweit?
Wenn dem so ist sollte es per Toslink vom TV möglich sein, sofern die A-125 pro vorher in dem Modus auch schlafen gegangen ist. Siehe BDA Seite 9 Einschalt-Automatik.
Ohne den Sonos Amp zu kennen sollte aber jede Regalbox von nubert damit zurecht kommen - ein mögliches Paar nuLine 24 ist ein weiß zB im nuMarkt zu finden...sicher eine schöne Kombination.
Re: Hilfe bei Aufbau von Wohnzimmer-System gesucht.
Verfasst: Mo 2. Jan 2023, 19:23
von blarney
Carolite hat geschrieben: Sa 31. Dez 2022, 18:19
Also wenn ich es richtig verstehe willst du dass die A-125 pro zusammen mit dem TV aufwachen der wiederum durch den Fire TV geweckt wird - richtig soweit?
Ja. Das funktioniert bisher mit den A-125 so mittel - sie brauchen ca. 10 Sekunden zum Aufwachen, und manchmal lässt sich die Lautstärke nicht mehr regulieren (wahrscheinlich irgendeine minimale HDMI CEC inkompatibilität, der Fire TV kennt Nubert beim Soundbar Setup auch nicht)
Wenn dem so ist sollte es per Toslink vom TV möglich sein, sofern die A-125 pro vorher in dem Modus auch schlafen gegangen ist. Siehe BDA Seite 9 Einschalt-Automatik.
Aber bei TOSlink muss ich doch die Lautstärke mit der Nubert-Fernbedienung ändern, oder?
Re: Hilfe bei Aufbau von Wohnzimmer-System gesucht.
Verfasst: Mo 2. Jan 2023, 21:48
von Kardamon
blarney hat geschrieben: Sa 31. Dez 2022, 17:41
Der Sonos AMP scheint eine gute Lösung zu sein - welche Nubert Boxen (passiv) wären denn dann mit den A-125 bzgl. Größe und Klang vergleichbar?
Passive Boxen:
nuBoxx B-30,
wenn der Platz vorhanden ist, dann die B-40, die ist besser als die B-30.
Re: Hilfe bei Aufbau von Wohnzimmer-System gesucht.
Verfasst: Mo 2. Jan 2023, 23:25
von Carolite
blarney hat geschrieben: Mo 2. Jan 2023, 19:23
Wenn dem so ist sollte es per Toslink vom TV möglich sein, sofern die A-125 pro vorher in dem Modus auch schlafen gegangen ist. Siehe BDA Seite 9 Einschalt-Automatik.
Aber bei TOSlink muss ich doch die Lautstärke mit der Nubert-Fernbedienung ändern, oder?
Das kommt auf das TV Gerät an, manche Hersteller erlauben wohl die Regelung des optischen
PCM Signals (was aber digital vermutlich über eine Reduktion der Datenrate stattfindet und damit Verluste hat). Hab es mal hier in einem Sony Forum gefunden:
"Im Menü "Audioausgabe" gibt es "Lautstärke des digitalen Audio-Ausgangs" stufenlos einzustellen." ob das dann aber wiederum auch auf einen CEC Befehl des Fire TV geschehen würde kann ich nichts zu sagen.
Re: Hilfe bei Aufbau von Wohnzimmer-System gesucht.
Verfasst: Di 3. Jan 2023, 09:10
von AustrianGent
Carolite hat geschrieben: Mo 2. Jan 2023, 23:25(...) die Regelung des optischen PCM Signals (was aber digital vermutlich über eine Reduktion der Datenrate stattfindet und damit Verluste hat).
Nein. Nicht bei einem PCM Signal.
Es ändert sich weder an der Samplingrate noch an der Auflösung etwas. (z.B. 44,1 kHz/16 Bit)
"Datenrate" eig. "Bitrate" = Kanäle x Samplerate x Auflösung
Re: Hilfe bei Aufbau von Wohnzimmer-System gesucht.
Verfasst: Di 3. Jan 2023, 20:08
von Carolite
Okay das war der falsche Begriff. Hatte mal diese Erklärung zur SPDIF Lautstärkeregelung gefunden und es auch als eine Art Qualitätsverlust interpretiert:
Wenn du die Lautstärke auf 10% runterregelst dann kann der Ausgang nur zwischen null und 10% darstellen. Dann wäre fast alles gleich leise und du müsstest entsprechend am Verstärker hochpegeln. Alle Dynamik wär im Eimer, das Meeresrauschen wäre so laut wie das Tutti am Schluß.
Ich übertreibe gerne um Dinge deutlich zu machen. Technisch geht das bei PCM.