Seite 1 von 1

nuBox A-125 eARC Probleme mit LG OLED C1

Verfasst: Fr 13. Jan 2023, 22:17
von hhjobbo
Moin,

Ich habe seit kurzem meine A-125 an meinen TV geklemmt da meine alte Soundbar ihren Geist aufgegeben hat.
Leider muss ich am TV immer den eARC Support aus und wieder anstellen damit Sound aus den Boxen kommt. Automatische Ein und Abschaltung funktioniert.

HDMI Kabel kann ich ausschließen da ich bereits 3 getestet habe wovon 1 neu bestellt wurde. Es ist gut möglich das hier ein Softwareproblem beim TV vorliegt, wollte aber trotzdem mal schauen ob hier einer vielleicht eine Idee hat das Problem zu lösen, ähnliche Erfahrungen machen konnte, oder eine Idee hat woran das liegen könnte.

Angeschlossen ist der Fernseher direkt über HDMI an die nuBox A-125 (Port 2 am TV welcher der eARC Port ist). Audiosignal ist PCM.

Habe das Problem auch schon beim LG Support gemeldet nur höre ich von denen leider nichts.

Grüße

Re: nuBox A-125 eARC Probleme mit LG OLED C1

Verfasst: Mo 16. Jan 2023, 10:50
von mcBrandy
Schon mal nen anderen HDMI Port probiert?

Was hast du sonst noch für Equipment daheim? Ich nehme an, du hast keinen AVR?

Re: nuBox A-125 eARC Probleme mit LG OLED C1

Verfasst: Mo 16. Jan 2023, 12:54
von MiMatthies
Hallo, damit das funktioniert, musst du HDMI ARC und HDMI CEC am TV richtig einstellen. Und am TV den gekennzeichneten HDMI Eingang verwenden.
Alternativ verbinde TV und A-125 mit einem optischen Kabel. An / Aus der A-125 geht dann und ist für Stero vollkommen ausreichend.

Re: nuBox A-125 eARC Probleme mit LG OLED C1

Verfasst: Mo 16. Jan 2023, 16:59
von g.vogt
War da nicht was mit LG <-> Nubert über HDMI?

Re: nuBox A-125 eARC Probleme mit LG OLED C1

Verfasst: Mo 16. Jan 2023, 18:41
von Adiaturix
Ist nicht nur Nubert und LG. Auch mein Denon AVR und mein LG Fernseher sind wie ein Blinker.
Geht… geht nicht… geht.. usw.
Hab die Fehlersuche aufgegeben und schalte den Fernseher halt manuell auf eArc tonausgabe wenn er mal wieder nicht will

Re: nuBox A-125 eARC Probleme mit LG OLED C1

Verfasst: Mo 16. Jan 2023, 19:04
von Celsi_GER
Vorauschicken möchte ich:
Mit meimen G1 und auch jetzt mit dem G2 habe ich keinerlei Verbindungsprobleme (an DENON AVR). Der Tuner des G1 hatte lediglich einen Audio-Video Sync Bug bei Dolby Ton (der G2 nicht mehr)

Zur Sache: ich kenne den C1 nicht, nur G1, aber muss denn beim C1 nicht auch zwingend HDMI2 für eARC verwendet werden? An "PCM" kann es nicht liegen, ist die "sicherste" Einstellung, ausserdem hast Du "Auto" und "Passtrough" sicher auch schon ausprobiert.

Den LG Support kannst Du harzen, sei froh, dass Du keine Antwort bekommst, Du würdest Dich nur ärgern oder nach der versteckten Kamera suchen. Die können nix ausser Stichworte aus Deiner Frage rauspicken und Dir einen Textbaustein zurücksenden, den ihr System dazu ausspukt. Egal, wie absurd die Antwort ist. JEDER in diesem Forum hier, incl. der Bots und Spammer die sich nur anmelden, um Dir Pillen anzudrehen, stecken JEDEN LG Supporter 3x in die Tasche.

Re: nuBox A-125 eARC Probleme mit LG OLED C1

Verfasst: Di 17. Jan 2023, 17:44
von Feryl
hhjobbo hat geschrieben: Fr 13. Jan 2023, 22:17 Leider muss ich am TV immer den eARC Support aus und wieder anstellen damit Sound aus den Boxen kommt. Automatische Ein und Abschaltung funktioniert.
Du meinst sicher ARC und nicht eARC oder? Die A-125 unterstützen ja glaube ich nur ARC. Ich hatte die (nur kurz) an meinem C9 und habe da keine Probleme festgestellt. Auf ARC und PCM gestellt, dann funktionierte alles.

Re: nuBox A-125 eARC Probleme mit LG OLED C1

Verfasst: Sa 18. Feb 2023, 21:18
von Checkoff
hhjobbo hat geschrieben: Fr 13. Jan 2023, 22:17 Leider muss ich am TV immer den eARC Support aus und wieder anstellen damit Sound aus den Boxen kommt. Automatische Ein und Abschaltung funktioniert.
Ist bei mir exakt das gleiche, habe den LG CX, getestet an A125 und A125 Pro.

Bin alles erdenkliche durch, vergiss es.
Telefon Support auch bemüht, es ist halt leider so.
Allerdings, selber Tipp wie im anderen Post hier irgendwo:

Nutze einfach den Kopfhörer Ausgang am TV.
Somit hast du alle Vorteile die du mit hdmi auch hast (also halt Lautstärke regeln) und die Boxen gehen ja automatisch an/aus.
Klanglich kann ich keinen Unterschied feststellen.
Also mach’s einfach so und gut ist :)