Seite 1 von 8
nuLine 120 ?
Verfasst: Mi 24. Mär 2004, 20:00
von pr
Hi,
da die neue "große" nuLine ja schon fertig sein dürfte, könnte man doch eigentlich schon einmal die Maße
bekanntgeben, oder? Hr. Spiegler oder Hr. Nubert, wie wär's denn schon einmal exklusiv für die Forum-Gemeinde mit H x B x T plus Gewicht?
Gruß pr
Verfasst: Mi 24. Mär 2004, 20:34
von G. Nubert
Hallo pr,
das Datenblatt der nuLine 120 ist
seit heute (früher Nachmittag) in unserem Bereich "downloads" abrufbar.
(Habe ich selbst gesehen und auch ausprobiert
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
- hihi!)
- Leider nicht exklusiv für die Forum-Gemeinde, - aber für die Besucher unserer Web-Page!
Um der ersten "erstaunlichen Frage nach dem Gewicht" vorzubeugen:
Wir haben heute die nuLine 120 mit einer geeichten Waage gewogen. -
Die 40.5 kg sind echt! (
Mit Abdeck-Gitter)
Woher die Angabe der nuWave 125 (37 kg) kommt, weiß ich
auch nicht so genau, müsste wohl ähnlich viel wiegen! - Bei der Wiege-Aktion war ich nicht dabei! - Muß wohl nochmal geprüft werden!
Gruß, G. Nubert
Verfasst: Mi 24. Mär 2004, 20:57
von pr
Hallo Hr. Nubert,
erst einmal ein herzliches Dankeschön für ihre schnelle und äußerst präzise Antwort, die auch sicherlich viele interessieren wird. Wenn dann noch die dazugehörenden Bilder der nuLine 120 ins Netz gestellt sind, werden sich bestimmt schon einige Sorgen um ihr Bankkonto machen, und die bange Frage: Wie sag ich`s meiner Frau??
Gruß pr
Verfasst: Mi 24. Mär 2004, 21:16
von mralbundy
Interessant !
Inwieweit unterscheidet sich denn nun die NuLine120 gegenüber der NuWave125 ?? Letztere hat ja zB. ein etwas größeres Gehäuse .. oder ist hier sowieso auch wieder eine leicht andere Klangcharakteristik eingeschlagen worden, wie zB. zwischen der NuWave10 und der NuLine100 ??
CIAO
Verfasst: Mi 24. Mär 2004, 21:45
von G. Nubert
Hallo mralbundy,
das mit der Gehäusegröße erscheint nur auf den ersten Blick so; - wegen der überstehenden nuWave-Front.
Der Korpus der nuWave ist nur 3 mm breiter, dafür ist die "Netto-Gehäusetiefe" der nuLine ca 5 mm größer.
Das schenkt sich also nichts.
Der Klangunterschied zwischen nuWave 125 und nuLine 120 ist etwas kleiner als zwischen nuWave 10 / nuLine 100; - vor allem weil sich die Schallwand-Einflüsse der nuLine 120 durch die größere Gehäusebreite akustisch weniger von der nuWave 125 unterscheiden.
Die "Feinheiten" sollten wohl zuerst die Forums-Leute posten. - Im Zweifelsfall werde ich schon ab und zu was dazu beisteuern.
Gruß, G. Nubert
Verfasst: Do 25. Mär 2004, 11:34
von mcBrandy
Hallo
Ich bin ja jetzt schon auf die ersten Bilder gespannt und natürlich auf den Verkaufsstart. Vielleicht gibt es gleich einen Engpass, weil schon so viele auf die NuLine 120 warten.
@G.Nubert
Wird es für die NuLine 120 auch ein ABL geben? Und wird der Frequenzgang auch so sein wie bei der NuWave 125 mit ABL?
Gruss
Christian
Verfasst: Do 25. Mär 2004, 11:45
von eric_the_swimmer
Hm, das ABL-125 wird sicher auch für die Nuline 120 passen. Warum sollte es ausgerechnet bei den größten Vertretern der beiden Serien anders als bei den kleineren sein, zumal der Unterschied laut Herrn Nubert ja ohnehin noch geringer ist als zwischen NW 10 und NL 100!
Gruß,
Philipp
Verfasst: Do 25. Mär 2004, 11:50
von mcBrandy
Hi Eric
Das nehm ich auch an, aber ich bin mir ja nicht ganz so sicher.
Gruss
Christian
Verfasst: Do 25. Mär 2004, 13:20
von derSimon
das hab ich mich auch schon gefragt. ist das abl-125 nun auch für die nl120 "gut"?
Verfasst: Do 25. Mär 2004, 13:28
von valvetronic
Ja, es gibt kein anderes ABL Modul für die 120.
Der Bassverlauf ist identisch.
Bei der Nuwave 35 und nuline 30 z.B. ist das was anderes.
Diese unterscheiden sich erheblich voneinander.
Die Nuwave 125 und nuline 120 aber eben nicht.