XS8500 RC oder XS3000 RC + XW700?
Verfasst: Di 31. Jan 2023, 19:46
Moin zusammen,
ich will mir ein ordentliches Upgrade im Wohnzimmer gönnen. Aktuell betreibe ich hier ein ziemlich altes und günstiges, geschlossenes Teufel 5.1 System was aufgrund der Räumlichkeiten aber auch nur aus der Front spielt. Der Umstieg auf egal welches Setup mit nuPro XS wird also so oder so für mich ein einschneidender Schritt in für meine Begriffe audiophile Sphären![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Nubert kenne ich von Freunden und freu mich schon eine Weile darauf das Projekt anzugehen.
Mein Anwendungsfall ist hauptsächlich Musik hören und dabei vor allem elektronische Musik für die ich also auch kräftigen Bass brauche / will.
Zum Filme schauen und zocken sollte das ganze aber auch seinen Beitrag leisten und perspektivisch auf Surround / Atmos ausbaubar sein, weil ich nicht ewig in meiner aktuellen Wohnung bleiben werde und dann hoffentlich taugliche Gegebenheiten für ein Atmos Setup o.ä. habe und lieber nachrüsten als komplett neu kaufen möchte. Deswegen waren die SPs dann schnell raus und leider sind auch Standboxen keine Option.
Worüber ich mir aktuell den Kopf zerbreche sind die beiden folgenden Optionen:
1) XS3000 RC + XW700. Ich werde die 3000er leider nur auf mein Lowboard stellen können (160cm breit), alles andere wird akustisch hier keinen Sinn machen und den Sub daneben positionieren, relativ mittig in einem ca. 25qm Raum mit sehr hohen Decken (3,5m).
2) XS8500 RC unter dem TV.
Von dem was ich bis jetzt gelesen habe ist die Stereobühne / empfundene Weite vor allem bei der Musikwiedergabe einer der Punkte die normalerweise für 1) sprechen würden weil man ja die Bewegungsfreiheit in der Positionierung hat. Jetzt wird das in meinem Raum schlicht nicht mehr als die 40cm Unterschied auf dem TV Board ergeben und ich kann mir nicht vorstellen, dass das einen ernsthaften Unterschied machen wird.
Was die Aufstellung angeht lockt mich 2) schon sehr, simpler geht es ja auch einfach nicht mehr.
Aber ich will wenn ich schon um die 2.000€ investiere vor allem Soundqualität für Musik, Heimkino ist nur perspektivisch relevant und wenn ich den entsprechenden Raum habe soll es nicht an den Kosten scheitern, sehe mich also mit beiden Setups "zukunftssicher" aufgestellt.
Bei Option 2) bin ich mir außerdem nicht sicher ob mir der Bass "reichen" wird, auch wenn ich bisher überall nur von eher zu starken Bässen bei der XS8500 gelesen habe..
Hat von euch jemand klanglich einen guten Vergleich zwischen den beiden Optionen vor allem für Musik? Vieles fokussiert sich bei der Soundbar natürlich auf die Heimkino Qualitäten, die mir bei aktuellen Gegebenheiten aber nicht ganz so wichtig sind.
Übersehe ich sonst noch andere wichtige Punkte bei der Entscheidung?
Ich freue mich auf euren Input![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
ich will mir ein ordentliches Upgrade im Wohnzimmer gönnen. Aktuell betreibe ich hier ein ziemlich altes und günstiges, geschlossenes Teufel 5.1 System was aufgrund der Räumlichkeiten aber auch nur aus der Front spielt. Der Umstieg auf egal welches Setup mit nuPro XS wird also so oder so für mich ein einschneidender Schritt in für meine Begriffe audiophile Sphären
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Nubert kenne ich von Freunden und freu mich schon eine Weile darauf das Projekt anzugehen.
Mein Anwendungsfall ist hauptsächlich Musik hören und dabei vor allem elektronische Musik für die ich also auch kräftigen Bass brauche / will.
Zum Filme schauen und zocken sollte das ganze aber auch seinen Beitrag leisten und perspektivisch auf Surround / Atmos ausbaubar sein, weil ich nicht ewig in meiner aktuellen Wohnung bleiben werde und dann hoffentlich taugliche Gegebenheiten für ein Atmos Setup o.ä. habe und lieber nachrüsten als komplett neu kaufen möchte. Deswegen waren die SPs dann schnell raus und leider sind auch Standboxen keine Option.
Worüber ich mir aktuell den Kopf zerbreche sind die beiden folgenden Optionen:
1) XS3000 RC + XW700. Ich werde die 3000er leider nur auf mein Lowboard stellen können (160cm breit), alles andere wird akustisch hier keinen Sinn machen und den Sub daneben positionieren, relativ mittig in einem ca. 25qm Raum mit sehr hohen Decken (3,5m).
2) XS8500 RC unter dem TV.
Von dem was ich bis jetzt gelesen habe ist die Stereobühne / empfundene Weite vor allem bei der Musikwiedergabe einer der Punkte die normalerweise für 1) sprechen würden weil man ja die Bewegungsfreiheit in der Positionierung hat. Jetzt wird das in meinem Raum schlicht nicht mehr als die 40cm Unterschied auf dem TV Board ergeben und ich kann mir nicht vorstellen, dass das einen ernsthaften Unterschied machen wird.
Was die Aufstellung angeht lockt mich 2) schon sehr, simpler geht es ja auch einfach nicht mehr.
Aber ich will wenn ich schon um die 2.000€ investiere vor allem Soundqualität für Musik, Heimkino ist nur perspektivisch relevant und wenn ich den entsprechenden Raum habe soll es nicht an den Kosten scheitern, sehe mich also mit beiden Setups "zukunftssicher" aufgestellt.
Bei Option 2) bin ich mir außerdem nicht sicher ob mir der Bass "reichen" wird, auch wenn ich bisher überall nur von eher zu starken Bässen bei der XS8500 gelesen habe..
Hat von euch jemand klanglich einen guten Vergleich zwischen den beiden Optionen vor allem für Musik? Vieles fokussiert sich bei der Soundbar natürlich auf die Heimkino Qualitäten, die mir bei aktuellen Gegebenheiten aber nicht ganz so wichtig sind.
Übersehe ich sonst noch andere wichtige Punkte bei der Entscheidung?
Ich freue mich auf euren Input
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)