Seite 1 von 1
Joseph Beuys - Klavier mit Filz
Verfasst: Mo 6. Feb 2023, 11:41
von CarlTheodor
Will nur kurz eine Erfahrung vom Wochenende wiedergeben. Wir waren in Paris und da auch im Centre Pompidou. Dort steht in einem Raum diese Installation von Joseph Beuys:
https://www.centrepompidou.fr/en/ressou ... re/RqhG4ed
Ein Klavier in einem Raum, der an den Wänden komplett mit dicken Filzrollen ausgekleidet ist. Ehrlich - ich war noch nie in einem Raum, der jeden Schall so komplett verschluckt. Das war richtig komisch, wenn wir darin geredet haben.
Gruß CT
Re: Joseph Beuys - Klavier mit Filz
Verfasst: Mo 6. Feb 2023, 12:28
von Indianer
interessant, danke ...
Re: Joseph Beuys - Klavier mit Filz
Verfasst: Mo 6. Feb 2023, 12:59
von OL-DIE
CarlTheodor hat geschrieben: Mo 6. Feb 2023, 11:41... Ein Klavier in einem Raum, der an den Wänden komplett mit dicken Filzrollen ausgekleidet ist. Ehrlich - ich war noch nie in einem Raum, der jeden Schall so komplett verschluckt. Das war richtig komisch, wenn wir darin geredet haben.
Hallo,
das erinnert mich an den Messraum im Nubert Entwicklungszentrum. Hierbei handelt es sich um einen akustischen Halbraum, weil der Boden noch reflektiert. Somit ähnelt er dem von dir besuchten Raum mit Installation von Joseph Beuys, da gibt es ebenfalls einen refektierenden Parkettboden. Durch Auslegen von Dämmatten lässt sich der nubertsche Halbraum übrigens schnell in einen schalltoten Raum verwandeln.
In solchen akustischen Halbräumen kann man die berühmte Stecknadel fallen hören, es ertönt ein helles feines "Pling" vom Boden. Gespräche wirken aber seltsam leise und man muss sich einander zuwenden. Irgendwie gehen die Ohren auf eigentümliche Weise zu.
Wenn man dann nach einiger Zeit wieder in "normale" Räume zurückgeht, wirkt die Raumakustik dort hallig.
So habe ich es zumindest empfunden.
Interessant, das Joseph Beuys die akustische Wirkung in sein Werk einbezogen hat.
Beste Grüße
OL-DIE
Re: Joseph Beuys - Klavier mit Filz
Verfasst: Mo 6. Feb 2023, 13:06
von CarlTheodor
OL-DIE hat geschrieben: Mo 6. Feb 2023, 12:59 Gespräche wirken aber seltsam leise und man muss sich einander zuwenden. Irgendwie gehen die Ohren auf eigentümliche Weise zu.
Wenn man dann nach einiger Zeit wieder in "normale" Räume zurückgeht, wirkt die Raumakustik dort hallig.
Damit hast Du meinen Eindruck von gestern exakt beschrieben.
Gruß CT
Re: Joseph Beuys - Klavier mit Filz
Verfasst: Mo 6. Feb 2023, 16:28
von Weyoun
OL-DIE hat geschrieben: Mo 6. Feb 2023, 12:59
In solchen akustischen Halbräumen kann man die berühmte Stecknadel fallen hören, es ertönt ein helles feines "Pling" vom Boden. Gespräche wirken aber seltsam leise und man muss sich einander zuwenden. Irgendwie gehen die Ohren auf eigentümliche Weise zu.
Wir haben bei uns in der EMV-Halle einen ähnlichen Effekt. Die zahlreichen pyramidenformigen Elemente An Wänden und Decke sollen zwar in erster Linie elektromagnetische Strahlung schlucken (in Wärme wandeln), doch dieser Kunststoff ist auch ein exzellenter Schallabsorber. Vergleichbar mit dem Schalllabor von Nubert. Wenn man da mal eine Mess-Session von 4 Stunden gefahren hat und den Raum wieder verlässt, wähnt man sich plötzlich in einer anderen Welt.
