Seite 1 von 2
NAD T758v3i fiepen in LS über pre-out
Verfasst: Mi 8. Feb 2023, 06:40
von Don Kuleone
Sobald ich an den pre-outs des 758 eine Endstufe anschließe höre ich ein Fiepen aus den LS an der Endstufe. Es macht keinen Unterschied, ob ich die Surround oder Front pre-outs nutze. In Foren berichten auch andere Benutzer darüber. Liegt ein Defekt vor? Hat jemand einen T758v3i und kann das mal testen?
Das Fiepen tritt sogar auf, wenn der T758 im Standby ist.
Ich teste nochmal ein anderes Chinch Kabel.
Re: NAD T758v3i fiepen in LS über pre-out
Verfasst: Mi 8. Feb 2023, 08:33
von Weyoun
Hallo Don,
normalerweise hört man eher ein Rauschen, wenn man externe Endstufen mit Cinch-Kabeln verwendet. Fiepen gehört nicht dazu. Du musst dir also Einstreuungen (vermutlich von in unmittelbarer Nähe befindlichen Schaltnetzteilen) einfangen.
Wenn die Vorstufe im Standby ist, läuft die Endstufe einfach so weiter? Kein Trigger-Kabel zwischen beiden angeschlossen?
Wenn du dennoch ein Fiepen hörst, dann kommt das aus der Vor- oder der Endstufe selber (höchstwahrscheinlich aus dem Schaltnetzteil). Und das Fiepen wird tatsächlich in die Lautsprecher eingestreut, oder kommt es nicht in Wirklichkeit aus der Endstufe?
Was passiert denn, wenn du die Verbindung zwischen Vor- und Endstufe trennst (Endstufe angeschaltet und Lautsprecher angeschlossen, aber eben ohne Signal)? Ist dann das Fiepen weg? Falls ja, kommt es von der Vorstufe.
Re: NAD T758v3i fiepen in LS über pre-out
Verfasst: Mi 8. Feb 2023, 08:37
von Don Kuleone
Weyoun hat geschrieben: Mi 8. Feb 2023, 08:33
Hallo Don,
normalerweise hört man eher ein Rauschen, wenn man externe Endstufen mit Cinch-Kabeln verwendet. Fiepen gehört nicht dazu. Du musst dir also Einstreuungen (vermutlich von in unmittelbarer Nähe befindlichen Schaltnetzteilen) einfangen.
Wenn die Vorstufe im Standby ist, läuft die Endstufe einfach so weiter? Kein Trigger-Kabel zwischen beiden angeschlossen?
Wenn du dennoch ein Fiepen hörst, dann kommt das aus der Vor- oder der Endstufe selber (höchstwahrscheinlich aus dem Schaltnetzteil). Und das Fiepen wird tatsächlich in die Lautsprecher eingestreut, oder kommt es nicht in Wirklichkeit aus der Endstufe?
Was passiert denn, wenn du die Verbindung zwischen Vor- und Endstufe trennst (Endstufe angeschaltet und Lautsprecher angeschlossen, aber eben ohne Signal)? Ist dann das Fiepen weg? Falls ja, kommt es von der Vorstufe.
Kein Triggerkabel. Sobald ich den NAD vom Netzt nehme und die Endstufe noch läuft, ist das Fiepen weg. Scheint am NAD zu liegen. Hab noch einen alten T757 da hab ich das mit der Endstufe nicht. Fiepen kommt aus den LS und nicht der Endstufe.
Re: NAD T758v3i fiepen in LS über pre-out
Verfasst: Mi 8. Feb 2023, 08:49
von Weyoun
Okay, dann wird das Fiepen des AVR also durch mangelhafte Signalschirmung über den PreOut an die Endstufe weitergeleitet. Was mich nur wundert: Warum nur über PreOut und nicht über den LS-Ausgang am AVR? Wenn das Vorstufensignal grundsätzlich "verseucht" wäre, müsste es intern ja auch aus den Lautsprechern fiepen. Oder haben die bei NAD zwei vollständig voneinander getrennte Signalwege für internes Signal und PreOut-Signal? Anders kann ich mir das nicht vorstellen. Ist denn jeder Kanal betroffen, oder fiept es nur aus bestimmten PreOuts?
Re: NAD T758v3i fiepen in LS über pre-out
Verfasst: Mi 8. Feb 2023, 09:18
von Don Kuleone
Weyoun hat geschrieben: Mi 8. Feb 2023, 08:49
Okay, dann wird das Fiepen des AVR also durch mangelhafte Signalschirmung über den PreOut an die Endstufe weitergeleitet. Was mich nur wundert: Warum nur über PreOut und nicht über den LS-Ausgang am AVR? Wenn das Vorstufensignal grundsätzlich "verseucht" wäre, müsste es intern ja auch aus den Lautsprechern fiepen. Oder haben die bei NAD zwei vollständig voneinander getrennte Signalwege für internes Signal und PreOut-Signal? Anders kann ich mir das nicht vorstellen. Ist denn jeder Kanal betroffen, oder fiept es nur aus bestimmten PreOuts?
Es fiept aus allen pre-outs außer subw. Der SW kann aber vermutlich das hohe Fiepen nicht wiedergegeben. LS direkt am NAD fiept nicht. Ist ja schon ein Ersatzgerät. Das davor hatte einen anderen Defekt. Zumindest fiepten dort die pre-outs nicht.
Re: NAD T758v3i fiepen in LS über pre-out
Verfasst: Mi 8. Feb 2023, 12:04
von Weyoun
Der Sub-Out wird ja zum einen gefiltert (spätestens bei 250 Hz ist Schluss) und selbst wenn nicht, könnte der Subwoofer das Fiepen auch gar nicht wiedergeben mit seinem riesigen Tiefton-Chassis.
Dann scheinen die Pre-Out-Signale also nach der Vorstufe als separates Signal einzeln gestört zu werden. Keine Ahnung, was die da bei NAD für ein EMV-Konzept haben und wie sie es layout-technisch gelöst haben.
Wenn das erste Gerät diesbezüglich in Ordnung war, gehe ich hier von einem Defekt aus.
Re: NAD T758v3i fiepen in LS über pre-out
Verfasst: Mi 8. Feb 2023, 13:02
von Don Kuleone
Weyoun hat geschrieben: Mi 8. Feb 2023, 12:04
Der Sub-Out wird ja zum einen gefiltert (spätestens bei 250 Hz ist Schluss) und selbst wenn nicht, könnte der Subwoofer das Fiepen auch gar nicht wiedergeben mit seinem riesigen Tiefton-Chassis.
Dann scheinen die Pre-Out-Signale also nach der Vorstufe als separates Signal einzeln gestört zu werden. Keine Ahnung, was die da bei NAD für ein EMV-Konzept haben und wie sie es layout-technisch gelöst haben.
Wenn das erste Gerät diesbezüglich in Ordnung war, gehe ich hier von einem Defekt aus.
Der Schluderheini hat mir schon ein Rücksendeschein zur Verfügung gestellt. Der NAD Support meinte auch ist wohl ein Defekt
Re: NAD T758v3i fiepen in LS über pre-out
Verfasst: Mi 8. Feb 2023, 13:19
von Weyoun
Heißt der Laden wirklich "Schluderheini"? Ich glaube, diesen Namen hätte ich wohl ändern lassen.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Re: NAD T758v3i fiepen in LS über pre-out
Verfasst: Mi 8. Feb 2023, 13:25
von Don Kuleone
Weyoun hat geschrieben: Mi 8. Feb 2023, 13:19
Heißt der Laden wirklich "Schluderheini"? Ich glaube, diesen Namen hätte ich wohl ändern lassen.
HiFi-Schluderbacher…
Re: NAD T758v3i fiepen in LS über pre-out
Verfasst: Mi 8. Feb 2023, 13:26
von Don Kuleone
aaof bestätigt das Fiepen bei seinem Exemplar.