Seite 1 von 3

Nuboxx b40, Nuline 34 oder Elac ....

Verfasst: So 19. Feb 2023, 15:24
von januszm41
Hallo Zusammen,

Ich habe aktuell folgende Komponenten:
Verstärker NAD C352
Tuner NAD C425
Streamer Taga Harmony TWA-10B
D/A Wandler DACMagic 100
Lautsprecher ELAC 204.2
Musik, eigentlich viel Radio über Tunein, ein wenig Spotify, meine Sammlung auf einer NAS Platte.
Qualität der Aufnahmen sind 20% WAV, RAdio ist sehr unterschiedlich, meine Sammlung meist 320kbit/mp3.
Vielleicht später mal Tidal Abo, aber momentan nicht.
Höre oft Pop, Rock, Heavy, Reagge, Blues, aber keine Klassik, Jazz auch kaum.
Über die Anlage höre ich auch viel TV (lineout oder SPDIF Optisch)
Von der Lautsärke her eher nicht so laut, an meiner Sitzposition habe ich gerade ca. 60dBA.

Nun habe ich eine Frage an Euch.
Habt Jemand von euch schon mal die von mir genannte Elac gegen Nubert B40/NL34 gehört?
Die Elacs sind ja nicht schlecht, stehen auf einem Lowboard der ca. 60cm hoch ist (Boxen Wandabstand ca. 20cm)
Abstand der Lautsprecher zu einander ca. 2,2m, Hörposition je nachdem (Esstisch, Sofa) 2-5m.
ABer irgendwas fehlt mir, vor allem beim TV schauen, stimmen sind ok, Hochton auch, aber der Grundton/Tiefton ist nicht wirklich vorhanden. klar könnte ich den Bassregler drehen bein Verstärker aber der sollte auf 0 bleiben.

Nubox hatte ich ein mal zu Hause, aber schon lange her, es waren die 380, aber zufrieden war ich damals überhaupt nicht, klar der Verstärker Sherwood war sicher nicht das beste, aber die Nuboxen hatte fast null Tiefton, deshalb damals zurückgeschickt.

Die stimmen im Netz und hier im Forum sind postiv was den B40 und NL34 angeht.
Ich hoffe das die nicht heller sind wie meine Elac, weil mehr Mittelton und hochton brauche ich nicht.

Januszm

Re: Nuboxx b40, Nuline 34 oder Elac ....

Verfasst: So 19. Feb 2023, 15:27
von januszm41
ach noch was.
Standlautsprecher kommen leider nicht in Frage.
Zu meiner Music muss ich noch hinzufügen, das ich sehr viel AC/DC höre, auch schlechtere Bootlegs :-)

Re: Nuboxx b40, Nuline 34 oder Elac ....

Verfasst: So 19. Feb 2023, 15:52
von Carolite
Hallo und willkommen.
Eventuell wäre die Raummaße und eine Skizze der jetzigen Aufstellung hilfreich! Da noch unter 10 Beiträgen wäre diese über einen Imagehoster Link einzufügen...
Denn
januszm41 hat geschrieben: So 19. Feb 2023, 15:24 Nubox hatte ich ein mal zu Hause, aber schon lange her, es waren die 380, aber zufrieden war ich damals überhaupt nicht, klar der Verstärker Sherwood war sicher nicht das beste, aber die Nuboxen hatte fast null Tiefton, deshalb damals zurückgeschickt.
bei dieser Aussage muss definitv die Aufstellung geändert werden - nach meiner Meinung. Eine 380er ohne Bass gibt es nicht :wink:

Re: Nuboxx b40, Nuline 34 oder Elac ....

Verfasst: So 19. Feb 2023, 15:55
von Zweck0r
januszm41 hat geschrieben: So 19. Feb 2023, 15:24klar könnte ich den Bassregler drehen bein Verstärker aber der sollte auf 0 bleiben.
Warum ? Vorurteil, oder gefällt das Ergebnis nicht ?

Tiefgang hat die B40, aber keinen eingebauten Oberbassbuckel. Weil die Basswahrnehmung von der Lautstärke abhängt, ist es besser, Bassanhebungen je nach Bedarf per Bassregler/Loudness/Equalizer dazuzugeben.

https://de.wikipedia.org/wiki/Geh%C3%B6 ... t%C3%A4rke

Re: Nuboxx b40, Nuline 34 oder Elac ....

Verfasst: So 19. Feb 2023, 16:09
von januszm41
das Ergebnis der Bassanhebung per Drehregler war bei meinen bisherigen Verstärkern/Receivern/AV´s nie wirklich zufriedenstellend, deshalb bleibt es auf "tone defeat" :-)

An Versärker Wechsel habe ich auch mal gedacht, aber ich denke Lautsprecher ändern den Klang mehr als Verstärker.
Da auch mein NAD ausreichend Leistung hat, bleibt er :-)

Zimmer ist ca. 4x6m groß.
An einer 4m Wand ist ein langes Lowboard (ca. 3,2m lang, 2 Segmente), Sofa ist auf der gegenüber liegender Wand.
Boden ist Laminat, aber Gardinen, Vorhänge, 2 Teppiche sind vorhanden, also ganh kahl ist es nicht :-)

Re: Nuboxx b40, Nuline 34 oder Elac ....

Verfasst: So 19. Feb 2023, 16:25
von januszm41
hier mal ein Link wie es momentan aussieht :-)
Bild

Re: Nuboxx b40, Nuline 34 oder Elac ....

Verfasst: So 19. Feb 2023, 18:12
von Ernst_Reiter
Kauf Dir nuVero 60, und gut isses.

Re: Nuboxx b40, Nuline 34 oder Elac ....

Verfasst: So 19. Feb 2023, 20:12
von januszm41
Hast du in dem Fall die alle drei gegeneinander gehört. Super :-)
Wäre gut wenn du deine Erfahrung da reinschreiben könntest.
ALs Schlusswort dann halt warum Nuvero.

Re: Nuboxx b40, Nuline 34 oder Elac ....

Verfasst: So 19. Feb 2023, 20:47
von Zweck0r
januszm41 hat geschrieben: So 19. Feb 2023, 16:09das Ergebnis der Bassanhebung per Drehregler war bei meinen bisherigen Verstärkern/Receivern/AV´s nie wirklich zufriedenstellend, deshalb bleibt es auf "tone defeat" :-)
Inwiefern ? Ging die Anhebung zu weit in den Grundtonbereich ? Fehlte Tiefgang ? Ohne genaue Problembeschreibung kann man schlecht helfen.

Die B40 ist m.W. in ihrer Preis- und Volumenklasse ziemlich konkurrenzlos, was Tiefgang betrifft. Das geht höchstens mit Aktivtechnik noch besser, allerdings auf Kosten des Maximalpegels. Ein "Loudness-Sounding" wie manche Mitbewerber hat sie allerdings nicht.

Der NAD 352 ist übrigens auftrennbar. Ein MiniDSP oder ein anderer Equalizer lässt sich also einschleifen. Oder das Nubert ATM:

https://www.nubert.de/atm-kompakt/a038386

Der Basseinsteller lässt den Grundton weitgehend in Ruhe, und ist gut als Loudness geeignet.

Re: Nuboxx b40, Nuline 34 oder Elac ....

Verfasst: So 19. Feb 2023, 21:21
von januszm41
ich weiss nicht genau in welchem Bereich (Hz) der NAD den Bass anhebt, aber die Anhebung bringt nicht die "wärme" in den Tiefton/Bass die ich gerne hätte.
Ich weiss auch nicht wie weit die Elac oder B40/NL34 gesoundet sind oder nicht.
Klar die B40 geht sehr tief aber nur wenn es die AUfnahme hergibt.