Seite 1 von 1
Passende Frontlautsprecher zu nuLine CS-64
Verfasst: So 19. Feb 2023, 15:32
von Thoring
Servus zusammen,
ich möchte meine Front für Musik und Heimkino komplett neu aufbauen. Da ich unter dem TV nur Platz für einen Center mit maximal 16cm Höhe habe, finde ich den nuLine CS-64 spannend. Auf der Homepage wird damit geworben, dass dieser explizit auch zu anderen Serien als der nuLine kompatibel ist. Welche Serien sind damit genau gemeint?
Wenn es die nuLine-Serie werden sollte: welche Frontlautsprecher und welcher Bass passen dazu? 4m Sitzabstand, 35qm Wohnzimmer.
Vielen Dank!
Re: Passende Frontlautsprecher zu nuLine CS-64
Verfasst: So 19. Feb 2023, 16:30
von Kardamon
Zum CS-64 passen folgende nuLine Lautsprecher optimal:
24
34
244
Wand: WS-14
Bass: alle
Die neue nuBoxx Serie harmoniert gut mit der nuLine.
Re: Passende Frontlautsprecher zu nuLine CS-64
Verfasst: So 19. Feb 2023, 16:46
von Thoring
Danke! Top Antwort.
Welcher AVR könnte noch zu den genannten Komponenten passen? zB von Marantz, Denon, Onkyo?
Re: Passende Frontlautsprecher zu nuLine CS-64
Verfasst: So 19. Feb 2023, 17:47
von CJoe78
Das kommt auf dein Budget an und darauf, was du überhaupt vorhast. 5.1, 7.1 oder sogar mehrere Subwoofer, Deckenlautsprecher usw.
Mit Denon, Marantz oder Yamaha machst du nichts falsch. Bei 35 qm würde ich mindestens zur gehobenen Mitteklasse raten.
Das sind Geräte ab etwa 1500 Euro aufwärts. Z.B. Denon 3800H, Marantz Cinema 50, Yamaha RX A4A.
Onkyo würde ich lassen, da du darauf in Deutschland keine Garantie erhälst.
Re: Passende Frontlautsprecher zu nuLine CS-64
Verfasst: So 19. Feb 2023, 18:06
von Thoring
Fairer Punkt:
- kurzfristig: ein starkes 3.1 für Film und Musik
- mittelfristig: ein 5.1.2, oder sogar 7.1.4; mehr aber sicher nicht.
sofern ich rears und Deckenlautsprecher würde ich idealerweise kabellos anbinden. Da wäre x-connect eigentlich eine tolle Lösung.
Vielen Dank schon einmal für die guten Empfehlungen. Schaue ich mir im Detail an.
Re: Passende Frontlautsprecher zu nuLine CS-64
Verfasst: So 19. Feb 2023, 19:43
von CJoe78
Passende AV-Receiver findest du auch auf der Nubertseite beschrieben.
Kabel brauchst du eh, da kommst du nicht drum herum.
Wenn du kabellos willst, brauchst du trotzdem Stromkabel für die Lautsprecher. Der erforderliche Aufwand ist somit nicht geringer.
Nubert hat für sowas wie X-Connect im Heimkino die AV-Vorstufe nuXinema. Du kannst aber auch jede andere Vorstufe dafür (halt ohne X-Connect, könnte man aber nachrüsten) oder die vorhandenen Pre Outs der AV-Receiver über Chinch verwenden.
Mit einer reinen Vorstufe brauchst du zwingend aktive Nubertboxen oder zusätzliche Endstufen.
Die passive Variante mit Nuboxx oder Nuline und dem klassischen AV-Receiver ist jedenfalls preiswerter.
Klanglich macht es nur dann einen Unterschied, wenn du Partypegel fahren willst.
Re: Passende Frontlautsprecher zu nuLine CS-64
Verfasst: So 19. Feb 2023, 20:25
von Thoring
Macht Sinn!
Partypegel eher nie. Da nuLine keine Aktivboxen hat, müsse ich entweder zu nuBoxx oder nuPro greifen, die aber wohl nicht ganz so zu dem schönen, flachen Center passen?!
Und klar braucht es für die wireless-LS Strom. Ist aber bei mir für die rears kein Problem. Spare mir dann aber die Kabel quer durchs Wohnzimmer. Für etwaige Deckenlautsprecher ist das ne andere Geschichte. Da ist es wohl am Ende Wurst. Hast Du Recht.
Re: Passende Frontlautsprecher zu nuLine CS-64
Verfasst: So 19. Feb 2023, 21:21
von CJoe78
Ich würde zumindest für vorne alle aus der Nuline-Serie nehmen. Auch was die Homogenität betrifft ist das sinnvoll. Hinten ist es eher egal, was du nimmst.
Dort ist dieselbe Serie zwar sinnvoll (WS-14 z.B. ). Aber man hört den klanglichen Unterschied zwischen den Serien auch nicht mehr, wenn das System gut konfiguriert ist. Die nuBoxx BF-10 würde genauso gut gehen, sieht aber optisch wieder anders aus. Auch beliebige aktive LS, die einigermaßen klanglich taugen gehen genauso gut.
Aktive sind aufgrund der internen Technik leider etwas zickiger als passive LS und allein aus diesem Grund bevorzuge ich neben dem günstigeren Preis diese Lösung im Heimkino. Du kannst die Aktiven aber je nach Modell auch per nuConnect trX-Funkadapter vom Receiver aus ansteuern.