nuMarkt, it´s Time to Say Goodbye
Verfasst: Di 28. Feb 2023, 16:11
Liebes Forum,
wie es die Überschrift schon vermuten lässt, ist heute der Zeitpunkt gekommen, an dem wir unserem geliebten nuMarkt Goodbye sagen müssen.
Bestimmt haben es viele in den letzten Monaten in den Nachrichten mitbekommen: Schlagzeilen wie ,,eBay meldet Verkäufe ans Finanzamt'' oder „Online-Gebrauchtmarkthändler stehen vor dem Aus"!
Hintergrund des ganzen ist das neue Plattformen-Steuertransparenzgesetz vom 20. Dezember 2022 (BGBl. I S. 2730), kurz PStT-Gesetz. Damit wurde eine Meldepflicht privater Verkäufe für Betreiber digitaler Plattformen und der grenzüberschreitende, automatische Informationsaustausch zwischen den Steuerbehörden der EU-Mitgliedstaaten eingeführt. D.h., Betreiber digitaler Plattformen werden verpflichtet, den Finanzbehörden Informationen über Einkünfte zu melden, die von Nutzern auf diesen Plattformen erzielt worden sind.
Auch unsere Bemühungen, „Schlupflöcher" für unseren nuMarkt zu finden, z.B. den Vertragsabschluss außerhalb unserer Plattform zu erfüllen, haben wiederum andere Regularien nach sich gezogen. So kam uns nach mehreren Anläufen mit unserer externen Rechtsberatung die Erkenntnis, dass wir schweren Herzens diesem nubertspezifischen Produkt nun den Stecker ziehen müssen.
Beleuchtet man wiederum die Historie, so war die Idee des nuMarkts eine großartige, gewannen doch alle Beteiligten. Die Kunden, die ihre nuSchätzchen verkaufen wollte (die Käufer waren meist echte nuKenner und glücklich über den Erwerb) sowie suchende nuKunden, die günstig an gebrauchte Nubis kommen wollten. Zuletzt hat auch Nubert selbst davon profitiert, mussten wir uns nicht mehr um den Gebrauchtmarkt der 1980er + 1990er Jahre kümmern, sondern konnten uns auf das Kerngeschäft, dem Verkauf neuer Produkte, konzentrieren.
Zum Glück gibt es inzwischen weitaus größere und bekanntere Gebraucht-Plattformen, insofern wir uns alle keine Sorgen über dieses Geschäftsmodell machen müssen, ebay und Co. sei Dank.
So sagen wir den Gründern (Herrn Krapohl, Andreas Görtler und Herrn Spiegler), sowie den vielen Unterstützern der letzten Jahre - vielen Dank!
Mit klangvollen Grüßen
Martin Bühler
.
wie es die Überschrift schon vermuten lässt, ist heute der Zeitpunkt gekommen, an dem wir unserem geliebten nuMarkt Goodbye sagen müssen.
Bestimmt haben es viele in den letzten Monaten in den Nachrichten mitbekommen: Schlagzeilen wie ,,eBay meldet Verkäufe ans Finanzamt'' oder „Online-Gebrauchtmarkthändler stehen vor dem Aus"!
Hintergrund des ganzen ist das neue Plattformen-Steuertransparenzgesetz vom 20. Dezember 2022 (BGBl. I S. 2730), kurz PStT-Gesetz. Damit wurde eine Meldepflicht privater Verkäufe für Betreiber digitaler Plattformen und der grenzüberschreitende, automatische Informationsaustausch zwischen den Steuerbehörden der EU-Mitgliedstaaten eingeführt. D.h., Betreiber digitaler Plattformen werden verpflichtet, den Finanzbehörden Informationen über Einkünfte zu melden, die von Nutzern auf diesen Plattformen erzielt worden sind.
Auch unsere Bemühungen, „Schlupflöcher" für unseren nuMarkt zu finden, z.B. den Vertragsabschluss außerhalb unserer Plattform zu erfüllen, haben wiederum andere Regularien nach sich gezogen. So kam uns nach mehreren Anläufen mit unserer externen Rechtsberatung die Erkenntnis, dass wir schweren Herzens diesem nubertspezifischen Produkt nun den Stecker ziehen müssen.
Beleuchtet man wiederum die Historie, so war die Idee des nuMarkts eine großartige, gewannen doch alle Beteiligten. Die Kunden, die ihre nuSchätzchen verkaufen wollte (die Käufer waren meist echte nuKenner und glücklich über den Erwerb) sowie suchende nuKunden, die günstig an gebrauchte Nubis kommen wollten. Zuletzt hat auch Nubert selbst davon profitiert, mussten wir uns nicht mehr um den Gebrauchtmarkt der 1980er + 1990er Jahre kümmern, sondern konnten uns auf das Kerngeschäft, dem Verkauf neuer Produkte, konzentrieren.
Zum Glück gibt es inzwischen weitaus größere und bekanntere Gebraucht-Plattformen, insofern wir uns alle keine Sorgen über dieses Geschäftsmodell machen müssen, ebay und Co. sei Dank.
So sagen wir den Gründern (Herrn Krapohl, Andreas Görtler und Herrn Spiegler), sowie den vielen Unterstützern der letzten Jahre - vielen Dank!
Mit klangvollen Grüßen
Martin Bühler
.