Seite 1 von 4
Laut ChatGPT gibt es Verstärkerklang
Verfasst: So 5. Mär 2023, 23:26
von Don Kuleone
Ich so zu CharGPT
Gibt es Verstärkerklang?
Der Bot so
Ja, es gibt Verstärkerklang. Jeder Verstärker hat eine bestimmte Klangcharakteristik, die durch seine Schaltung, Bauteile und Einstellungen bestimmt wird. Einige Verstärker klingen "warm" und fügen dem Klang des Eingangssignals einen angenehmen Bass- oder Mittenbereich hinzu, während andere Verstärker "transparent" klingen und das Eingangssignal so originalgetreu wie möglich wiedergeben.
Es gibt auch Verstärker, die als "klinisch" oder "steril" bezeichnet werden, da sie sehr neutral und ohne besondere Klangfärbung sind. Diese Art von Verstärkern wird oft von Audio-Profis verwendet, um eine möglichst genaue und unverfälschte Wiedergabe von Musik oder anderen Tonaufnahmen zu erreichen.
Zusätzlich beeinflussen auch die angeschlossenen Lautsprecher den Klang, da sie ebenfalls ihren eigenen Klangcharakter haben. Deshalb ist es wichtig, dass Verstärker und Lautsprecher gut aufeinander abgestimmt sind, um den bestmöglichen Klang zu erreichen.
Was machen wir jetzt?
Re: Laut ChatGPT gibt es Verstärkerklang
Verfasst: So 5. Mär 2023, 23:58
von Bravado
Das ist doch kalter Kaffee.
Das hat schon im letzten Jahrtausend der damalige Chef von Sony im Interview bestätigt, dass Verstärker für die unterschiedlichen Märkte nach den Vorlieben der dortigen Kunden abgestimmt werden.
Diese Abstimmungen weichen halt vom Ideal des neutralen Verstärkers mehr oder weniger ab sind also gesoundet.
Dass es keinen Verstärkerklang gibt trifft nach meinem Verständnis nur für die Gruppe der ungesoundeten/neutralen Verstärker zu.
Re: Laut ChatGPT gibt es Verstärkerklang
Verfasst: Mo 6. Mär 2023, 01:05
von Zweck0r
Frag das Ding mal, wie sich die "Abstimmung" messtechnisch darstellt.
Re: Laut ChatGPT gibt es Verstärkerklang
Verfasst: Mo 6. Mär 2023, 02:15
von Rumpelstiefel
Don Kuleone hat geschrieben: So 5. Mär 2023, 23:26
Was machen wir jetzt?
Ganz einfach: ChatGPT basiert auf einem Large Language Model, das Wörter, welche es lernt tokenisiert und dann basierend auf den Texten, das es gelernt hat, zu einem Text das am wahrscheinlichsten folgende Wort anhängt. Die Antworten sind also ALLE probabilistisch. Wer alles glaubt, was bei ChatGPT herauskommt, ist selbst schuld.
Zudem ist die Antwort nichtmal falsch. Röhrenverstärker haben nachweislich einen anderen Klang als Transistorverstärker. Da in der Frage nicht zwischen beiden Konzepten unterschieden wurde, schließt auch die Antwort beide Konzepte mit ein, und daher ist die Aussage, dass es warm klingende Verstärker (Röhren werden ja oftmals so beschrieben) gibt, vollkommen richtig.
Re: Laut ChatGPT gibt es Verstärkerklang
Verfasst: Mo 6. Mär 2023, 07:02
von Toni78
Rumpelstiefel hat geschrieben: Mo 6. Mär 2023, 02:15
Ganz einfach: ChatGPT basiert auf einem Large Language Model, das Wörter, welche es lernt tokenisiert und dann basierend auf den Texten, das es gelernt hat, zu einem Text das am wahrscheinlichsten folgende Wort anhängt. Die Antworten sind also ALLE probabilistisch. Wer alles glaubt, was bei ChatGPT herauskommt, ist selbst schuld.
Zudem ist die Antwort nichtmal falsch. Röhrenverstärker haben nachweislich einen anderen Klang als Transistorverstärker. Da in der Frage nicht zwischen beiden Konzepten unterschieden wurde, schließt auch die Antwort beide Konzepte mit ein, und daher ist die Aussage, dass es warm klingende Verstärker (Röhren werden ja oftmals so beschrieben) gibt, vollkommen richtig.
Und diese Antwort kommt auch aus ChatGPT?

Könntest Du das bitte nochmal auf deutsch schreiben für die Mindergebildeten wie mich?

Re: Laut ChatGPT gibt es Verstärkerklang
Verfasst: Mo 6. Mär 2023, 11:19
von Weyoun
Frag mal deine "Lieblings-KI", ob die Erde eine Scheibe ist. Ich bin auf die Antwort gespannt.

Re: Laut ChatGPT gibt es Verstärkerklang
Verfasst: Mo 6. Mär 2023, 11:22
von Don Kuleone
Weyoun hat geschrieben: Mo 6. Mär 2023, 11:19
Frag mal deine "Lieblings-KI", ob die Erde eine Scheibe ist. Ich bin auf die Antwort gespannt.
ChatGPT ist nicht meine Lieblings KI. Ich find es nur Interessant. Sicher ist es eine Technologie, die unsere Gesellschaft beeinflussen wird. Ich bin genauso skeptisch wie begeistert.
Frag die KI bitte selbst

Re: Laut ChatGPT gibt es Verstärkerklang
Verfasst: Mo 6. Mär 2023, 11:26
von Don Kuleone
Weyoun hat geschrieben: Mo 6. Mär 2023, 11:19
Frag mal deine "Lieblings-KI", ob die Erde eine Scheibe ist. Ich bin auf die Antwort gespannt.
Ich konnte doch nicht widerstehen.
Nein, die Welt ist keine Scheibe. Die Erde ist eine kugelförmige oder annähernd kugelförmige Gestalt, die in der Wissenschaft als Geoid bezeichnet wird. Diese Tatsache wurde durch jahrhundertelange wissenschaftliche Forschung und Beobachtungen bestätigt, einschließlich Satellitenbilder, Schwerkraftmessungen, Sonnen- und Sternenbeobachtungen, sowie viele weitere Beweise. Die Vorstellung, dass die Erde eine Scheibe ist, wurde schon vor langer Zeit widerlegt.
@Weyoun hoffe du bist nicht enttäuscht

Re: Laut ChatGPT gibt es Verstärkerklang
Verfasst: Mo 6. Mär 2023, 11:57
von Weyoun
Don Kuleone hat geschrieben: Mo 6. Mär 2023, 11:26
@Weyoun hoffe du bist nicht enttäuscht
Logge dich mal mittels VPN in den USA ein (am besten nahe der Gegend mit den meisten "Mitgliedern" der Flat Earth Society) und stelle die Frage nochmal auf Englisch.

Re: Laut ChatGPT gibt es Verstärkerklang
Verfasst: Mo 6. Mär 2023, 12:01
von Bravado
Don Kuleone hat geschrieben: Mo 6. Mär 2023, 11:26
Die Vorstellung, dass die Erde eine Scheibe ist, wurde schon vor langer Zeit widerlegt.
[/quote]
Ufff ...