Seite 1 von 3

Was würdet ihr machen: NV60 vs X4000RC?

Verfasst: So 12. Mär 2023, 19:37
von JellyRoul
Hi!

Ich will mir in naher Zukunft einen kleinen Traum erfüllen und "etwas bessere Kompaktlautsprecher" auf Ständern gönnen.
Da ich schon eine ganze Weile mit Nubert höhre und damit sehr zufrieden bin, will ich wieder hier einkaufen.

Jetzt stehe ich vor der Wahl, ein Pärchen nuVero60 oder ein Pärchen X4000RC. Preislich nicht all zu weit auseinander.
Stands von Nubert sind vorhanden, eben so ein Receiver(der vielleicht etwas schwach auf der Brust ist), falls es die 60er werden.

Für die 60er sprich aus meiner Sicht die Optik(würde sie mit roter Front nehmen), für mich der einzig deutliche Pluspunkt gegenüber den 4000ern.


Könnt ihr mir eine kleine Starthilfe geben, was spricht für die einen, was für die anderen?

Danke und viele Grüße
Torsten

Re: Was würdet ihr machen: NV60 vs X4000RC?

Verfasst: So 12. Mär 2023, 19:59
von Zweck0r
Moin,

ich würde (wenn ich sie nicht schon hätte) schon allein deswegen wieder die NV 60 kaufen, weil ich die tendenziell anfälligere Verstärkerelektronik bei Defekt separat tauschen kann.

Wegen des größeren Gehäusevolumens dürfte die NV 60 im Bass außerdem pegelfester sein.

Re: Was würdet ihr machen: NV60 vs X4000RC?

Verfasst: So 12. Mär 2023, 21:10
von Celsi_GER
Ich kenne beide Lautsprechertypen nicht aus eigener Erfahrung - aber auch ich würde, um potenziellem Elektronik-Ärger aus dem Weg zu gehen, zu den NV60 raten.

Re: Was würdet ihr machen: NV60 vs X4000RC?

Verfasst: So 12. Mär 2023, 21:11
von Rank
Zweck0r hat geschrieben: So 12. Mär 2023, 19:59 ...
Wegen des größeren Gehäusevolumens dürfte die NV 60 im Bass außerdem pegelfester sein.
Das etwas größere Gehäusevolumen kann evtl. ein Vorteil sein - aber um daraus einen Vorteil zu generieren benötigt man halt auch die hierfür "angemessene Befeuerung" (Kostenfaktor).


@JellyRoul:
Ich würde noch andere Aspekte mit in die Waagschale werfen, wie z.B. welche andere Gerätschaften bereits vorhanden sind und ob für deine persönlichen Anforderungen vielleicht eines der beiden Systeme (aktiv vs. passiv) besser geeignet ist.

Wenn beispielsweise ein besonders guter Verstärker und ein richtig guter DA-Wandler bereits vorhanden ist, dann wäre das durchaus ein Argument für Passiv-Lautsprecher.
Ist hingegen eher weniger gutes Equipment vorhanden, dann wäre das vielleicht eher ein Argument für die Aktiv-Lautsprecher (weil Verstärker, DA-Wandler, Soundkartenfunktion, etc. ... dort bereits in ordentlicher Qualität integriert ist).

Ob die Lautsprecher für Stereo oder für Surround verwendet werden, könnte vielleicht auch eine Rolle bei der Auswahl spielen.

Dann gibt es bestimmt noch zig weitere Faktoren die eine Rolle spielen können (also persönliche Vorlieben), wie zum Beispiel Leute die sehr großen Wert auf eine Lautstärke-Regelung in Form von einem Drehrad legen.
Die nuPro nuPro SP-500 hat zwar beispielsweise an der Front irgend so einen Drehregler - aber wer krabbelt schon auf dem Fußboden rum um seine Lautsprecher zu bedienen. :lol: (also bleibt nur noch die Fernbedienung oder Steuerung per App).


JellyRoul hat geschrieben: So 12. Mär 2023, 19:37 ... Kompaktlautsprecher" auf Ständern gönnen.
...
Mit Lautsprecherständern ist es so eine Sache - oftmals kosten richtig schöne und richtig stabile Lautsprecherständer sehr viel Geld, weshalb man häufig mit Standlautsprechern das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis erzielt (... und die günstigeren Lautsprecherständer sind halt oft hässlich oder taugen nix).


Gruss Rank

Re: Was würdet ihr machen: NV60 vs X4000RC?

Verfasst: So 12. Mär 2023, 22:10
von Zweck0r
Rank hat geschrieben: So 12. Mär 2023, 21:11Das etwas größere Gehäusevolumen kann evtl. ein Vorteil sein - aber um daraus einen Vorteil zu generieren benötigt man halt auch die hierfür "angemessene Befeuerung" (Kostenfaktor).
Mein Yamaha RX-797 reicht voll und ganz aus für Tiefbasspegel, die für die NV 60 schon grenzwertig sind.

Bei der X4000RC geht der Klirr unter 50 Hz ganz schnell durch die Decke:

https://www.nubert.de/blog/grenzgaenger ... aunlichgut

Die NV 60 hat mehr Reserven im Tiefbass:

https://www.nubert.de/blog/indieserklas ... mpaktboxen

Re: Was würdet ihr machen: NV60 vs X4000RC?

Verfasst: So 12. Mär 2023, 22:12
von Horst 65
Die Optik spielt bei der Auswahl natürlich eine große Rolle. Die 60 in Rot ist schon ein Hingucker und alles andere als gewöhnlich. Wenn Du die 4000 nimmst, wird Dir die 60 vermutlich doch nicht aus dem Kopf gehen.
Andererseits kann man sich an einer besonderen Farbe irgendwann auch mal sattsehen.
Wirklich die Qual der Wahl :sweat:

Re: Was würdet ihr machen: NV60 vs X4000RC?

Verfasst: So 12. Mär 2023, 22:48
von Rank
Zweck0r hat geschrieben: So 12. Mär 2023, 22:10 ...
Bei der X4000RC geht der Klirr unter 50 Hz ganz schnell durch die Decke:
...
Dass der Klirr "durch die Decke geht" kann dir aber bei der Passiv-Box genauso passieren - und zwar immer dann, wenn der vermeinlich ausreichend dimensionierte Verstärker hin- und wieder doch nicht ausreichend dimensioniert ist.

Re: Was würdet ihr machen: NV60 vs X4000RC?

Verfasst: So 12. Mär 2023, 22:49
von Timmi
Wie so oft bei anderen Auswahlmöglichkeiten erwähnt - beide kommen lassen...vergleichen, gegenhören....und dann entscheiden.

Re: Was würdet ihr machen: NV60 vs X4000RC?

Verfasst: Mo 13. Mär 2023, 07:54
von aaof
Timmi hat geschrieben: So 12. Mär 2023, 22:49 Wie so oft bei anderen Auswahlmöglichkeiten erwähnt - beide kommen lassen...vergleichen, gegenhören....und dann entscheiden.
Ist immer so leicht gesagt, die Vorfinanzierung 2 solcher Paare kann nicht jeder mal so eben. :wink:

Aber die Herangehensweise wäre natürlich immer zu empfehlen.

Ich kenne beide Lautsprecher und würde es vom Geschmack und Raum auch etwas abhängig machen. Die 60 spannen eine große und wuchtige Bühne auf, sofern man ihnen den nötigen Platz gibt. Die X4000 klingt richtig gut und sind direkt anpassungsfähig. Eingebaute Klangwaage, kleiner EQ, Hochpassfilter…

Re: Was würdet ihr machen: NV60 vs X4000RC?

Verfasst: Mo 13. Mär 2023, 18:37
von JellyRoul
Hi!

Bei zeitgleich testen ist finanziell nicht drin. :wink:

Ach ja, ich höre ausschließlich Stereo.

Bzgl Bühne: Ich kann den 60ern einen 30m²-Raum anbieten, weitestgehend freistehend. Möglich wäre hier vieles.
Momentan höre ich hier ebenfalls mit passiven LS, jedoch etwas billigeren eines anderen Anbieters.
Aktive habe/hatte ich übrigens auch, ein Pärchen A300, die sich aber eines meiner Kinder unter den Nagel gerissen haben.

Egal ob Passiv oder Aktiv, auch bei passiven wäre eine Einmessung möglich, eben so, von mir bevorzugte Smartphonebedienung, so das hier bei mir keine eklatanten Unterschiede sein werden.
Einzig bei der Leistung, der Verstärker für die 60er wäre ein Denon Avr-2500h. Da habe ich leichte Bedenken, wegen dem niedrigen Wirkungsgrad der 60er und ob das auf Dauer so befriedigend ist - so das hier die 4000er vielleicht in Summe mehr bieten.

Grüße