MQA meldet Insolvenz an
Verfasst: Fr 28. Apr 2023, 06:40
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Im Grunde gibt es doch da gar nichts zu kompensieren, denn das "Alleinstellungsmerkmal" bietet doch bei näherer Betrachtung absolut keine Vorteile.Apollon hat geschrieben: Fr 28. Apr 2023, 09:08 ...
Bleibt trotzdem spannend wie Tidal das kompensieren wird. Schließlich war das deren Alleinstellungsmerkmal.
...
Ich hab da auch viel mehr an Tidal gedacht. MQA war sicherlich ein wichtiger Grund warum viele Abonnementen den teuren Tarif gewählt haben. So ein Wissen wie du und andere hier, haben die meisten da draußen nämlich nicht.Rank hat geschrieben: Sa 29. Apr 2023, 00:12Im Grunde gibt es doch da gar nichts zu kompensieren, denn das "Alleinstellungsmerkmal" bietet doch bei näherer Betrachtung absolut keine Vorteile.Apollon hat geschrieben: Fr 28. Apr 2023, 09:08 ...
Bleibt trotzdem spannend wie Tidal das kompensieren wird. Schließlich war das deren Alleinstellungsmerkmal.
...
Im Tonstudio wird das Original-Master mit einer "Lossless-Datei" aufgenommen.
Hier kommt i.d.R. neben dem Lossless-Format von Apple am häufigsten das WAV-Format zum Einsatz.
Die "Original-Master-Datei" vom Tonstudio-Archiv kommt also ursprünglich auch ohne MQA daher.
Daher ist es auch vollkommen ausreichend, wenn anschließend irgend ein beliebiges verlustfreies Format verwendet wird, um das originalgetreue Signal zu erhalten (näher am Original als eine bitgenaue Kopie geht einfach nicht).
Viel problematisch ist hingegen die nachträgliche und qualitätsbeeinflussende Nachbearbeitung im Tonstudio (Pre-Mastering).
Damit die Audio-Datei auch mit eher schlechten Lautsprechern halbwegs kompatibel ist (z.B. Handylautsprecher, Küchenradio, etc.) werden beim Pre-Mastering zumeist Dynamik und Tiefgang beschnitten, denn würde man alle Frequenzen mit voller Dynamik und vollem Tiefbass durchlassen, dann würden viele minderwertigen Lautsprecher ordentlich anfangen zu scheppern. Aber an diesem "Mastering-Murks" kann leider auch kein spezieller Audio-Codec etwas dran ändern.
Gruß Rank
Besten Dank! Höre ich mir morgen annu-Micha hat geschrieben: Sa 29. Apr 2023, 20:29 MQA ist mit Verlust behaftet, deshalb rümpft ja auch der gebildete zu Hörer bei MQA die Nase![]()
![]()
Du möchtest was dazu lernen? Bitte hier lang:
https://shows.acast.com/614c90407e54190 ... 0011b8e824
MQA![]()
Im Studio wird normalerweise mit 24 Bit aufgenommen, damit auch nach der Bearbeitung noch mehr Bits als der CD-Standard übrig bleiben. Dass mittlerweile immer mehr für meist grottige Handyquäker gemastert wird, ist leider ein trauriges Kapitel. Gut, dass ich mich für meine kleine Zielgruppe mit so etwas nicht herumschlagen muss, diese will immer nur die bestmögliche QualitätApollon hat geschrieben: Sa 29. Apr 2023, 18:23 Dann bleibt doch aber festzuhalten, dass die Master-Qualität im Studio höher ist als die CD-Qualität oder?
Und wenn dann ein Streamingdienst mehr als CD-Qualität anbieten möchte, ist das doch gutUnd da bin ich jetzt gespannt was Tidal macht.
![]()
Oder liege ich da falsch?