Seite 1 von 3

Aufstellung und Funktion XW-800 mit nuVero110

Verfasst: Sa 6. Mai 2023, 16:51
von Modell T
Hallo zusammen,,

nach anfänglicher vollkommener Zufriedenheit mit meinen nuVero110, denke ich über eine Erweiterung nach. Ihr kennt das, man will immer noch a bisserl mehr. Da ich aber "0" Ahnung bzgl. Subwoofer habe stellen sich ein paar Fragen. Forum habe ich schon durchwühlt, aber keine Antwort gefunden.

Wie ist das, ich nutze keine Einmessung wie Dirac oder Ähnliches. Kann ich dennoch einen XW-800 mit den nuVeros nutzen?
Wie kritisch ist die Aufstellung? Bass ist ja räumlich und schwer ortbar, kann ich den Sub 2m rechts vom Hörplatz aufstellen oder gar hinter mir an der Wand? Oder links in ca. 50cm Höhe an der Wand und ca. 80cm entfernt von der linken nuVero?

Der Raum ist 5x5m und rechts zur Hälfte offen.

Bin gespannt!

Gruß Frank

Re: Aufstellung und Funktion XW-800 mit nuVero110

Verfasst: So 7. Mai 2023, 16:27
von Modell T
Habe mich jetzt ein wenig eingelesen, aber eine Frage bleibt dennoch. Bei allen Einstellmöglichkeiten via App, wie verhält es sich in Verbindung mit Passivlautsprechern? Wie passt das zusammen?

Der Rest wäre weitestgehend geklärt.

Gruß Frank

Re: Aufstellung und Funktion XW-800 mit nuVero110

Verfasst: So 7. Mai 2023, 17:12
von tf11972
Im Gegensatz zu den früheren Serien kann man bei den nuSubs das Lautsprechersignal nicht mehr durchschleifen. Wenn dein Verstärker keinen Subwoofer-Ausgang hat, ists leider Essig mit nuSub.

Re: Aufstellung und Funktion XW-800 mit nuVero110

Verfasst: So 7. Mai 2023, 17:36
von Modell T
Danke für die Info, der Technics SU-G700 hat PRE OUT x 1, LINE OUTx 1 (nur f. analoges Quellgerät).

Mit dem Pre Out sollte es doch gehen. Gerade gegoogelt das passt.
Dennoch wie verhält es sich zu den nuVeros?

Gruß Frank

Re: Aufstellung und Funktion XW-800 mit nuVero110

Verfasst: So 7. Mai 2023, 23:43
von MiMatthies
Hallo, woran sind die nuVero110 angeschlossen und hat das Gerät ein Subwoofer-Ausgang?
Welche Einstellungen kannst du im Gerät ändern? (Übernahmefrquenzen? Pegel? Abstände? Phase?)

Mit einfachen Hilfsmittel wie z.B. die App Specdroid zum Anzeigen des Frequenzverlaufes und Notebook mit SweepGen als Tongenerator am Subwoofer angeschlossen, kannst du den besten Platz für den Subwoofer ermitteln.
Wenn dann das Notebook am Verstärker anschließt, kannst du auch testen, wie sich die nuVero110 im Bass in deinen Raum verhalten und so die Trennfrequenz ermitteln.
Einfach den Bass parallel vom Subwoofer und Stereo-Boxen wiedergeben lassen, ist keine gute Idee.

X-Room Calibration hilft nur den Frequenzverlauf des Subwoofers zu begradiegen, die Anbindung der Stereo-Boxen zum Subwoofer musst du selbst einstellen.

Re: Aufstellung und Funktion XW-800 mit nuVero110

Verfasst: Sa 13. Mai 2023, 13:17
von Modell T
Danke für die Info, aber diesen Aufwand mit einmessen und Frequenzgang verschieben wollte ich mir eigentlich ersparen. Außer am Sub natürlich. Ist auch nicht so einfach, der Technics SU-G700 hat einen Pre out und noch einen Line out. Aber keine Möglichkeit ein Notebook anzuschließen. Mit der Aufstellung kann ich spielen, durch den nuConnect brauche ich ja lediglich eine Steckdose für den Sub und könnte so alle Möglichkeiten austesten.

Warum soll das so keinen Sinn machen? Noch gar nicht so lange her, da war nix mit Dirac und dergleichen und man hat den Sub einfach dazu gehängt und die Trennfrequenz eingestellt.

Dennoch, danke für eure Meinung, mal sehen wie es weiter geht. Ich nehme aber gerne noch Tipps an!

Gruß Frank

Re: Aufstellung und Funktion XW-800 mit nuVero110

Verfasst: Sa 13. Mai 2023, 15:24
von Chris 1990
Den Sub und die 110er Paralel laufen zu lassen macht keinen Sinn da sie sich auslöschen werden bei bestimmten Frequenzen, je nach Einstellung und und und…

Wie war es früher? Bei einem AW der Generation ohne Display hatte man einen ,,in,, und ,,Out,, am Subwoofer wo einmal Linker und rechter Kanal vom Verstärker kommend an den Subwoofer angeschlossen wird und dann mit einem Hochpass an die Lautsprecher über Out weiter geleitet wird, den Hochpass kann man über einen schiebeschalter auf 40 oder 80 hz einstellen.

Die neueren mit Display funktionieren ähnlich nur das man es feiner einstellen kann. Die XW können das nicht mehr weil es keine Eingänge mehr dafür gibt.

Re: Aufstellung und Funktion XW-800 mit nuVero110

Verfasst: Sa 13. Mai 2023, 16:01
von Modell T
Danke für die Info, schade, muss ich meinen Spieltrieb wohl wieder etwas dämpfen.

Auch nicht schlimm, es klingt ja gut. Man denkt halt immer, es geht noch ein wenig mehr!

Gruß Frank

Re: Aufstellung und Funktion XW-800 mit nuVero110

Verfasst: Sa 13. Mai 2023, 16:13
von Chris 1990
Die richtige Entscheidung für dich wäre weiterhin 2.0 zu nutzen, keinen Subwoofer! ( meine Meinung)

Um Einen Subwoofer gut einzubinden damit es eventuell besser wird bedarf viel Zeit, Geduld und etwas Erfahrung bzw Spielfreude am experimentieren.
Ich glaube nicht das du Lust hast Wochen lang herum zu probieren, deine Veros sind super Lautsprecher und ich denke nicht dass du einen Vorteil mit einem lieblos dahingestellten Subwoofer hast.

Re: Aufstellung und Funktion XW-800 mit nuVero110

Verfasst: Sa 13. Mai 2023, 16:40
von Modell T
Lieblos dahingestellt würde ich jetzt nicht sagen. Ich habe 5 Möglichkeiten ihn zu platzieren und mit den Einstellungen zu spielen. Aber wie schon geschrieben die ganze Geschichte mit Einmessen ist mir einfach zu viel. Das ist nicht meine Welt.

Ich habe den Raum schön gestaltet, schöne dichte Teppichfliesen verlegt, mir die Technics Anlage gegönnt, dazu die nuVeros und zum guten vorläufigen Abschluss einen Traum von Dreher. Einen Acoustic Solid 311 mit Excalibur Black MC System und ProJect Phono Box DS3 B. Eigentlich bin ich zufrieden, die nuVeros stehen 2,30 m auseinander und mein Hörabstand zu den Lautsprechern ist ca. 2,40 m.

Der Klang, die Bühne und die Auflösung ist einfach fantastisch. Aber wo ist das Bauchgefühl des trockenen Basses? Ich weiß, die nuVeros können das! Bei einigen Stücken von George Duke empfinde ich das was ich suche. Allerdings muss ich dazu sagen, ich höre schon lange nicht mehr sehr laut. Wenn es denn mal 80 - 85 db sind, ist das schon sehr laut. Aber ein guter Bass ist ja nicht unbedingt abhängig von Lautstärke.

Die nuVeros stehen unter einer Dachschräge und strahlen Richtung andere Dachschräge. Mein Hörplatz ist vor der Dachschräge und mit Moden habe ich absolut kein Problem. Was also soll ich machen? :cry:

Gruß Frank