XS4000 + Sub für harmonischen Bass
Verfasst: Mo 15. Mai 2023, 18:27
Tag die Herren….
Ich nenne seit kurzem eine XS8500 für Film/TV sowie ein Pärchen XS4000 für Stereo mein eigen…
Trotz Einmessung und Abstand zur hinteren Wand von ca. 40-50cm hab ich doch hier und da mal ein problematisches dröhnen im Bassbereich….(XS4000)
Da es sich um ein klassisches Wohnzimmer und keinen optimiertem Hörraum handelt, gibt es hier natürlich Kompromisse.
Ich habe den HPF daher auf ca. 50-60Hz stehen um dem ganzen etwas entgegenzuwirken.
Der 5-Band EQ ist mmn. Nett aber an dieser einfach stelle relativ hilflos da hier imho einfach mehr Bänder von nöten wären.
Ich spiele nun mit dem Gedanken die Wand hinter dem Hörplatz / Couch akustisch etwas zu optimieren…..
Die ganz großen Bass Absorber werdens aber nicht werden da ich selbst noch meine Frau bereit sind, die optischen Einbußen in Kauf zu nehmen.
Mir geht’s dabei eher um Nachhall Reduktion.
Ich dachte an Absorber bis Max. 10cm Dicke bzw. diese im Moment sehr angesagten Akustikpaneele mit Filz und Holzlattung…..etwas Steinwolle dahinter….
Den Bassbereich werde ich so ohnehin nicht entschärft bekommen.
Wie dem auch sei, sollte ich dieses Vorhaben umsetzten wäre auch Platz für einen Sub hinter der Couch, für welche der XW-800 ja geradezu prädestiniert wäre…
Es hätten auch zwei platz..
Nun Frage ich mich ob es denn nun sinnvoll wäre die XS4000 höher zu beschneiden und den Bassbereich den Sub(s) zu überlassen.
Die „Raumgröße“ beträgt um die 22m² ; wobei es ein komplett offener Wohnbereich ist…..
Mit angrenzender Küche…Esszimmer…Stiegenhaus…..also ohnehin suboptimal.
Würde ich die XS4000 uneingemessen und ohne HPF laufen lassen, wäre der Bass einfach viel zu fett….
Würde genau hier ein Sub abhilfe schaffen ?
Ich brauche ja nicht mehr sondern ausgewogenen Bass…
Apropos….. kann ich einen Sub immer nur einem Master zuordnen?
Spr. Entweder den XS-4000 ODER der xs-8500?
Besten Dank!
Ich nenne seit kurzem eine XS8500 für Film/TV sowie ein Pärchen XS4000 für Stereo mein eigen…
Trotz Einmessung und Abstand zur hinteren Wand von ca. 40-50cm hab ich doch hier und da mal ein problematisches dröhnen im Bassbereich….(XS4000)
Da es sich um ein klassisches Wohnzimmer und keinen optimiertem Hörraum handelt, gibt es hier natürlich Kompromisse.
Ich habe den HPF daher auf ca. 50-60Hz stehen um dem ganzen etwas entgegenzuwirken.
Der 5-Band EQ ist mmn. Nett aber an dieser einfach stelle relativ hilflos da hier imho einfach mehr Bänder von nöten wären.
Ich spiele nun mit dem Gedanken die Wand hinter dem Hörplatz / Couch akustisch etwas zu optimieren…..
Die ganz großen Bass Absorber werdens aber nicht werden da ich selbst noch meine Frau bereit sind, die optischen Einbußen in Kauf zu nehmen.
Mir geht’s dabei eher um Nachhall Reduktion.
Ich dachte an Absorber bis Max. 10cm Dicke bzw. diese im Moment sehr angesagten Akustikpaneele mit Filz und Holzlattung…..etwas Steinwolle dahinter….
Den Bassbereich werde ich so ohnehin nicht entschärft bekommen.
Wie dem auch sei, sollte ich dieses Vorhaben umsetzten wäre auch Platz für einen Sub hinter der Couch, für welche der XW-800 ja geradezu prädestiniert wäre…
Es hätten auch zwei platz..
Nun Frage ich mich ob es denn nun sinnvoll wäre die XS4000 höher zu beschneiden und den Bassbereich den Sub(s) zu überlassen.
Die „Raumgröße“ beträgt um die 22m² ; wobei es ein komplett offener Wohnbereich ist…..
Mit angrenzender Küche…Esszimmer…Stiegenhaus…..also ohnehin suboptimal.
Würde ich die XS4000 uneingemessen und ohne HPF laufen lassen, wäre der Bass einfach viel zu fett….
Würde genau hier ein Sub abhilfe schaffen ?
Ich brauche ja nicht mehr sondern ausgewogenen Bass…
Apropos….. kann ich einen Sub immer nur einem Master zuordnen?
Spr. Entweder den XS-4000 ODER der xs-8500?
Besten Dank!