Seite 1 von 1

Probleme mit einem Produkt eines Mitbewerbers

Verfasst: Fr 26. Mär 2004, 23:05
von imacer
Moin miteinander,

ich weiss, das ist ein nubert-Forum, aber solche Foren wie diese, sind rar gesät.
Ich habe mir vor vielen Jahren Lautsprecher von B&W gekauft.
War auch sehr lange sehr zufrieden damit, bis der erste Defekt auftrat.
Ein Hochtöner versagte seinen Dienst. Erst nur durch "rascheln und zischen" bei bestimmten Tönen, später streikte er dann gänzlich. Habe den Lautsprecher dann an den Fachhändler geschickt (hingefahren), der wiederum an B&W und die haben die Frequenzweiche ausgetauscht. Wäre wohl "zerschossen"... kenne mich da nicht aus.
Naja, nach 2 Jahren trat das wieder auf, wurde wieder repariert und nun (nach fast 8 Jahren) fängt der eine Hochtöner wieder an.
Was kann das nur sein? Ich trau mich ja kaum noch Musik zu hören. Verkaufen kann ich sie in dem Zustand ja auch nicht. Ich habe noch ca. 2,5 Jahre Garantie aber es ist einfach nicht schön, die LS wieder einzusenden und 3 Wochen ohne dazustehen.
Würde die gerne verkaufen und mir dann Standlautspecher der nuLine Serie zulegen.
Hat da jemand von euch Erfahrungen, woran sowas liegt, oder gar Interesse an den (dann natürlich wieder reparierten ) Lautsprechern?
Zudem kommts mir vor, als wäre der eine Lautsprecher etwas bassschwächer.

nordische Grüße

imacer

P.S.
Ich weiss, es ist ein komisches Posting, ohne konkrete Fragen, aber das musste nunmal raus, weil ich funktionstüchtige Schallwandler will.

Verfasst: Fr 26. Mär 2004, 23:20
von Koala
Ich vermute die Ursache im defekten oder unterdimensionierten Verstärker, der die (nicht gesicherten Hochtöner) ins Jenseits befördert... betreibst Du die Anlage öfter mit hohen Pegeln? Wenn ja, klingen die Höhen "angestregend" bis "verzerrt"?

greetings, Keita

Verfasst: Fr 26. Mär 2004, 23:21
von derSimon
hi. weiß zwar nicht woran das liegen könnte (die schaumstoffsicke des hochtöners scheint es ja nicht zu sein), wäre aber nett, wenn du das modell nennen könntest (oder hab ich das überlesen?). vielleicht liegts ja auch an deinem verstärker, der gleichstrom/komische signale aussendet (mutmaßung).
gruß, simon.

Probleme

Verfasst: Fr 26. Mär 2004, 23:32
von imacer
Ui, ihr seid ja fix :)

Also die Lautsprecher sind die B&W Preference 6.
Die klingen an sich auch bei höheren Lautstärken sehr schön, ausgeglichen, klar und wirken nicht angestrengt.
Mein jetziges Problem tritt mehr bei bestimmten Frequenzen, als bei hohen Lautstärken auf.
Als Verstärker dient der AX 1070 von Yamaha. Also eigentlich nicht unterdimensioniert, oder?

Wie soll ich mich denn verhalten? Beide LS nochmals einschicken und dann verkaufen?

nordische Grüße

imacer

Re: Probleme

Verfasst: Sa 27. Mär 2004, 09:38
von Master J
imacer hat geschrieben:Als Verstärker dient der AX 1070 von Yamaha. Also eigentlich nicht unterdimensioniert, oder?
Ganz sicher nicht. :)
imacer hat geschrieben:Wie soll ich mich denn verhalten? Beide LS nochmals einschicken und dann verkaufen?
So würde ich das machen - mit etwas Restgarantie verkauft sich's besser.

Gruss
Jochen

Verfasst: Sa 27. Mär 2004, 10:45
von Markus
Hallo imacer,

ein herstellerunabhängiges Forum, wie Du es suchst, könnte das HiFi-Forum sein. Dort gibt es auch Experten aus allen Richtungen. Vielleicht findest Du ja dort, was Du suchst bzw. bekommst Hilfe von Leuten, die diese Schallwandler sogar kennen.

Gruß,

Markus.

P. S. Ich würde die Lautsprecher übrigens auch noch mal reparieren lassen und dann verkaufen. Wenn's die finanziellen Mittel zulassen, kannst Du ja vielleicht schon parallel nach Nachfolgemodellen suchen.

Re: Probleme mit einem Produkt eines Mitbewerbers

Verfasst: Sa 27. Mär 2004, 19:44
von g.vogt
Hallo imacer,
Zudem kommts mir vor, als wäre der eine Lautsprecher etwas bassschwächer.
dem würde ich mal dadurch auf den Grund gehen, dass ich beide Lautsprecher vertauscht aufstelle. Unterschiede im Bass liegen oft im Raum begründet und nicht in den Boxen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt