Seite 1 von 5

Früherer Titel: Vergleich Nubox 380+ABL/Nuwave 35+ABL

Verfasst: Sa 27. Mär 2004, 16:52
von languste68
31.3.04, 12 Uhr 20

Hallo, wir haben den gesamten thread nach "Off Topic" verschoben, weil der Informationsgehalt des gesamten threads nicht richtig der Überschrift entspricht und wohl zu mühsam zusammengesucht werden muss.

Beste Grüße
Andreas Görtler

**************************************************


Hallo Leute

Ich habe jetzt ausgiebig getestet und verglichen, zu einer Entscheidung bin ich auch gekommen, obwohl es mir nicht leichtgefallen ist :wink:

Wie in meinem ersten Thread schon angedeutet, habe ich beim Vergleich der beiden Boxenpaare keinen Doppelblindtest oder ähnliches gemacht, sondern mich mit dem Vergleich mir sehr gut bekannter Musiktitel begnügt.

Das Vergleichen und Auswerten habe ich mir nicht leicht gemacht, es geht ja schließlich auch um eine Menge Geld.
Sollte ich mich für die Nuwave`s entscheiden, dann möchte ich in Kürze schließlich auch den Center und die Rears aus dieser Serie haben.
So einen Wave/Box Mischmasch mag ich nicht, allein schon aus optischen Gründen.

Also wie gesagt, habe ich mir echte Mühe gegeben Unterschiede einzeln herauszuarbeiten und aufzuschreben, ich wollte möglichst objektiv und nüchtern (nicht was Ihr denkt) beurteilen.

Deswegen werde ich auch hier die Unterschiede, welche mir aufgefallen sind, nur stichpunktartig posten.
Ein ausführlicher Hörbericht würde mit Sicherheit in diese "blumige" Sprache verfallen, welche wir alle aus den Hifi-Postillen kennen.

Dies sind meine ganz persöhnlichen Eindrücke beim Vergleich Nubox380 gegen Nuwave 35, in meinem Wohnzimmer und an meinen Geräten.
Inwiefern diese Eindrücke allgemeingültig sind, kann jeder selbst beurteilen.

Ps : Alle Regler am Verstärker standen auf neutral, beide Abl`s mit dem Bassregler auf 12Uhr und der Höhenregler auf linear.

Also :

Vorteile Nuwave :

1.) Die Ortung einzelner Instrumente ist mir besser gelungen, die Instrumente und deren Standorte sind klarer umrissen.

2.) Bei hohen Lautstärken ist die Wave angenehmer, sanfter als die Nubox.

3.) Frauen und Männerstimmen klingen "facettenreicher" etwas zurückhatender, sanfter als bei der Nubox.

4.) Bei Chören konnte ich genau wie bei Orchestern, einzelne Stimmen und Instrumente besser heraushören.

5.) Gitarren, Geigen, Becken u.s.w klingen "glänzender-brillianter-echter-präsenter".

6.) Die Bühne (Bühnenabbildung) kommt mir vor, als ob ich mehr sehen (hören) könnte. Ist schlecht zu beschreiben. Am ehesten trifft wohl die Aussage zu : "Als ob man den Vorhang hochzieht".

7.) Die Tiefenstaffelung ist besser (siehe 6), die Bühne kommt mir tiefer vor.

8.) Details werden noch besser herausgearbeitet als bei den Nuboxen.

9.) Der Bassbereich ist tiefer, voluminöser und facettenreicher.

Neutral :

Bei manchen Musikstücken ist das Geschehen mehr in der Mitte konzentriert, bei anderen ist die Bühne größer als bei der Nubox.

Da war die Nubox "gleichmäßiger" aber eventuell ist die Abbildung der Wave richtiger ?

Ist mir nur aufgefallen.

Vorteile Nubox 380 :

1.) Der Bass ist knackiger "zupackender"

2.) Der gesamte Klang ist irgendwie mitreißender, die Nuwave ist sanfter, schmeichelnder.

3.) Teilweise habe ich mit der Nuwave eine leichte Dröhnneigung im Bassbereich, das hatte ich bei der Nubox nicht.

4.) Die Nuwave 35 mußte ich auf den Ständern anwinkeln, die Abbildung war im Gegensatz zur Nubox zu niedrig.

Das war`s schon !

Letztendlich habe ich mich für die Wave`s entschieden. Was mich am meisten fasziniert hat, ist die Tatsache, dass diese Boxen gleichzeitig sanfter aber trotzdem detailreicher sind als die Nuboxen.

Fazit:

Die Nubox 380 ist eine wirkliche Spitzenbox, welche ich meinem besten Freund mit ruhigem Gewissen empfehlen könnte.
Die Nuwave 35 ebenso, aber für mich noch ein wenig faszinierender in der Summe ihrer Eigenschaften als die Nubox.

Letztendlich entscheidet wohl der persöhnliche Hörgeschmack, welche einem besser zusagt, gut sind sie beide.
Gruß
Languste

Verfasst: Sa 27. Mär 2004, 17:34
von pr
Hi,
schöner Bericht, habe beide Boxen noch nicht im Vergleich gehört, aber Aufgrund einer einzigen Aussage von dir

Zitat
2.) Der gesamte Klang ist irgendwie mitreißender, die Nuwave ist irgendwie sanfter, schmeichelnder.

hätte mich zum Kauf der nuBox 380 bewogen. Du siehst, jeder hat einen anderen Gesichtspunkt.Natürlich ist meine Aussage " blind " und nur auf deinen Bericht hin entstanden. Wenn ich mich zwischen beiden Boxen entscheiden
müßte, würde ich auch erst einen persöhnlichen Hörtest machen !
Gruß pr

PS. Verdorri, wie krieg ich hier ein " ZITAT " rein ?

Verfasst: Sa 27. Mär 2004, 17:40
von Marten
Hallo,

sehr schöner Bericht :D

Ich steh im Moment auch vor der Entscheidung nuBox 380 behalten oder auf nuWave 85 /nuLine 80 umsteigen :roll:

Verfasst: Sa 27. Mär 2004, 17:43
von Master J
So: ;)

Code: Alles auswählen

[quote="pr"]PS. Verdorri, wie krieg ich hier ein " ZITAT " rein ?[/quote]
Mir gefällt der Bericht auch.
Habe das ähnlich empfunden.

Letztendlich waren mir aber beide zu klein. ;)

Gruss
Jochen

Verfasst: Sa 27. Mär 2004, 17:57
von Freddy
vielen dank fuer den bericht :!: ... koennte mir vorstellen, dass die unterschied noch deutlicher mit der zeit werden... das ohr braucht auch eine gewisse zeit, sich umzustellen.... (als ich von nb580 auf nw125 umgestiegen bin, habe ich viele unterschiede gehoert.. klar.... als ich dann 3 wochen nur die 125er gehoert habe und dann wieder unten im wohnzimmer die 580er laufen liess, kamen mir die unterschiede riesig vor... habe mich auch nur schweren herzens dann von der 580er trennen koennen). ...toll, dass dir die nuwave gefaellt, obwohl nun wohl in naher zukunft das grosse umruesten der anderen boxen angesagt ist.. hmpf...

Verfasst: Sa 27. Mär 2004, 18:01
von languste68
Hallo Master.J
Letztendlich waren mir aber beide zu klein.
Die Nuwave 35+Abl, stellt, so glaube ich, schon die Höchstgrenze an "Basspotenz" für mein 4 mal 4 Meter-Wohnzimmer dar !!!!!!!!!!!!!

Da sie noch ein wenig tiefer geht als die 380+Abl, habe ich teilweise jetzt schon leichte Dröhntendenzen.

Allerdings weit vom Dröhnen entfernt, welches ich mit dem AW-440 erlebt habe. Verfluchte Resonanzen. :evil:

Was ich in dem Testbericht noch zu Erwähnen vergaß, ist, wie sich die 35 im Filmbetrieb machen.

Ist aber vergleichbar mit den Stereoerfahrungen, welche ich beschrieben habe, allerdings kann die 35 im Filmbetrieb

ihre größere "Basspotenz" voll ausspielen.

Gestern abend habe ich mir : "The 13th Floor" von Emmerich angeschaut, toll.

Jetzt muß ich noch ein wenig sparen und dann gibt`s den Wave-Center und die Wave-Rear`s.

Gruß
Languste

Verfasst: Sa 27. Mär 2004, 19:45
von pr
[/code]
[quote="Master J") So: :wink: [/quote]

Wenn das mal gut geht

Verfasst: Sa 27. Mär 2004, 19:46
von pr
Ging nicht gut, bitte mal für " blöde" !!!!!

Verfasst: Sa 27. Mär 2004, 19:58
von g.vogt
pr hat geschrieben:PS. Verdorri, wie krieg ich hier ein " ZITAT " rein ?
Hallo pr,

dann kopier' einfach mal den gesamten Text von Master J, der da im weißen Kasten steht und füge diesen in deine Antwort ein. Dann wirst du sehen, das es geht und hoffentlich begreifen, wie.

Und wenn du einmal beim Üben bist: Links unten bei <Optionen> steht (hoffentlich) "BBCode ist an". Das Wort BBCode ist als Link hervorgehoben. Da kannste mal draufklicken und lesen, was noch so alles geht.

War das jetzt "blöd" genug? ;-)

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

PS: Sorry für's OT, aber ich hoffe, pr hat's jetzt.

Verfasst: Sa 27. Mär 2004, 20:10
von g.vogt
Hallo languste,

um wieder "On Thread" zu kommen (War das jetzt richtig geschrieben? Na, ich schau einfach in ein paar Tagen noch mal nach, was dann da steht ;-)):

Auch wenn ich mralbundy manchmal Kontra gegeben habe, wenn er wieder mal die nuWaves "wie Sauerbier" angepriesen hat, habe ich auch damit gerechnet, dass du die nuWaves behalten wirst. Eine andere Frage wäre vielleicht noch, wie lange du der nächsten Aufrüstung wiederstehen kannst, es gibt ja schließlich auch noch Standboxen...

Wenn man bereit und in der Lage ist, einen entsprechenden Geldbetrag locker zu machen, ist es sicher eine gute Wahl. Aber ich bin mir eben genauso sicher, dass auch jemand, der "nur" 254 € plus Versandkosten locker machen will oder kann, mit zwei nuBox310 beileibe nicht ins Unglück rennt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt