Seite 1 von 2

Vorverstärker

Verfasst: Mo 29. Mär 2004, 18:39
von Viktor
Hallo Leute,

nachdem jetzt schon einige sehr interessante Berichte zu Endstufen und Vollverstärkern zu lesen waren, mal wat "neues"...

Mich hatte auch die Hifi-Lust gepackt und so gönnte ich mir zum Marantz SR 9200 zwei Monoblöcke von...richtig...Vincent. :wink:
Damit soll aber noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht sein, ich will eine neue Stereo-Vorstufe.
Da die Sache mit den Umschaltern(QED) mich irgendwie nicht so befriedigt, bin ich auf den Primare PRE30 gestossen. Der hat ein nettes feature, nämlich eine Prozessorschleife zum Einschleifen eines A/V-Receivers, d.h. das lästige Neueinpegeln entfällt.
1. Was haltet Ihr davon?

2. Kennt jemand einen anderen Vorverstärker der genau diese feature hat, der voll symmetrisch aufgebaut ist (mit XLR In/Out) und einen Bass/Höhen-Regler hat(wichtig)?

Hier der link zum Primare:
http://www.audiotra.de/primare/primare_pre30.html

Grüsse
Viktor

Verfasst: Mo 29. Mär 2004, 19:15
von Koala
Hm... ich "kenne" nur Vorstufen ohne Klangregelung wie bspw. Rotel RC 1090, AVM amp pre oder Burmester 935 :roll: Warum um Himmels Willen willst Du denn symmetrische Ein- und Ausgänge?

greetings, Keita

Btw, Dir ist bewußt, daß die Primare keine Klangregler hat? Es dürfte sich schwierig gestalten, in dieser Preisklasse überhaupt Geräte mit Klangregelung zu finden...

Verfasst: Mo 29. Mär 2004, 19:45
von Viktor
Ja leider hat die Primare keine Klangregler, sonst wäre sie erste Wahl.

Symmetrische Ein/Ausgänge wären fein, da die Monoblöcke symmetrische Eingänge haben. Aber um ehrlich zu sein, wäre das ein Kriterium, auf das ich zur Not verzichten könnte.

Gruss
Viktor

Verfasst: Mo 29. Mär 2004, 19:52
von Koala
Wäre es nicht evtl. "einfacher", mit Hilfe eines parametrischen Equalizers die selten anzutreffende Klangregelung zu "kompensieren"?

greetings, Keita

Verfasst: Mo 29. Mär 2004, 22:33
von burki
Hi,
Der hat ein nettes feature, nämlich eine Prozessorschleife zum Einschleifen eines A/V-Receivers, d.h. das lästige Neueinpegeln entfällt.
das haettest Du auch mit jedem Tape-Out ...
1. Was haltet Ihr davon?
Primare ist etwas Grundsolides, aber (auch im Verhaeltnis zu den Endstufen) ist die Vorstufe eben nicht gerade als wirklich preiswert zu bezeichnen.
Kennt jemand einen anderen Vorverstärker, der genau diese feature hat, der voll symmetrisch aufgebaut ist (mit XLR In/Out) und einen Bass/Höhen-Regler hat(wichtig)?
XLR heisst nicht, dass die Vorstufe symmetrisch aufgebaut ist und gleiches gilt auch fuer die Umkehrung der Aussage.
Wenn es um etwas wirklich Neutrales geht, taete ich immer wieder die Funk Labs empfehlen. Klangregler sind in der Tat bei Vorstufen eher selten anzutreffen.
Gruss
Burkhardt

Verfasst: Di 30. Mär 2004, 07:01
von Viktor
Moin,
XLR heisst nicht, dass die Vorstufe symmetrisch aufgebaut ist und gleiches gilt auch fuer die Umkehrung der Aussage.
Das ist mir soweit klar, hab mich wohl nicht ganz eindeutig ausgedrückt.

Aber wie das mit Tape-Out funktionieren soll, raffe ich nicht. Dann wäre das feature (das Krell-Verstärker auch haben) ja ein Marketing-Gag. Und warum braucht man dann einen Umschalter, da ja Tape-Out wirklich häufig vorkommt.

Grüsse
Viktor

Verfasst: Di 30. Mär 2004, 07:13
von Koala
In dieser Preisklasse finden sich auch zahlreiche prozessorgesteuerte Vorstufen, die eine kanalspezifische Einpegelung erlauben, so daß Du einen AVR über einen dedizierten Kanal in die Vorstufe einspeisen und mit Hilfe der Pegelsteuerung dieses Kanals eine optimale Abstimmung für einen Surroundbetrieb einstellen könntest.

greetings, Keita

Verfasst: Di 30. Mär 2004, 07:26
von Viktor
Aha- dann relativiert sich ein Umschalter ja immer mehr. Kannst Du mir ein paar Beispiele nennen??


Gruss
Viktor

Verfasst: Di 30. Mär 2004, 07:39
von Koala
Leider nicht, ich hatte sowas nur irgendwann mal zufällig beim Rumsurfen entdeckt... :roll:

greetings, Keita

P.S.: Welche Quellen sollen denn überhaupt angeschlossen werden? Nur CD + AVR?

Verfasst: Di 30. Mär 2004, 16:07
von Viktor
Hallo,

es sollen CD, AVR, TV und später mal, wenn ich dann wieder flüssig bin, Phono angeschlossen werden.
Phonoeingang ist aber kein Muss... da könnte ich auch nen "günstigen" Phonovorverstärker dranhängen.
Aaargh-es nimmt kein Ende 8O

Grüsse
Viktor