Ende der nuwave 3???
Verfasst: Di 21. Mai 2002, 10:07
nun möchte ich mal eine etwas provozierende frage an das nubert team und alle nuwave/line 3/30 besitzer stellen.
nachden ja jetzt auch nubert die zeichen der zeit erkannt hat und dem "ratschlag eines bekannten forumsteilnehmers" folgt, wird es ja wahrscheinlich noch dieses jahr 2 aktive nubert kompaktboxen geben.
die nuwave 3 wird ja momentan schon in 2 farbvariationen zum sehr günstigen preis von 209 euro angeboten, wie lange es noch dauert, bis dies auch die anderen farbvarianten betrifft, bleibt abzuwarten.
erscheint im spätsommer die halbaktive nubert (was immer sich dahinter auch verbergen mag), wird wohl die nuwave 3, die ja laut aussagen von nubert selber eigentlich nur mit abl-modul zu betreiben ist, rein preislich relativ uninteressant sein.
will man mit der "konkurrenz" mithalten, muss man die neue halb/aktive nubert zu einem preis, der wohl nicht allzuweit von dem der nuwave 3 mit abl- modul entfernt liegen dürfte anbieten.
gerade mit der immer wieder genannten aktiven behringer truth (paarpreis unter 500 euro uvp), dürfte man eine preislich nur schwer zu knackende nuss haben.
und auch die etwas teureren mitbewerber im aktivmarkt, genelec und mackie, dürften den preis der aktiven nuberts in gewisse grenzen bringen.
gibt es also im moment noch gründe, die für den kauf einer nuwave/line 3/30 sprechen?
nachden ja jetzt auch nubert die zeichen der zeit erkannt hat und dem "ratschlag eines bekannten forumsteilnehmers" folgt, wird es ja wahrscheinlich noch dieses jahr 2 aktive nubert kompaktboxen geben.
die nuwave 3 wird ja momentan schon in 2 farbvariationen zum sehr günstigen preis von 209 euro angeboten, wie lange es noch dauert, bis dies auch die anderen farbvarianten betrifft, bleibt abzuwarten.
erscheint im spätsommer die halbaktive nubert (was immer sich dahinter auch verbergen mag), wird wohl die nuwave 3, die ja laut aussagen von nubert selber eigentlich nur mit abl-modul zu betreiben ist, rein preislich relativ uninteressant sein.
will man mit der "konkurrenz" mithalten, muss man die neue halb/aktive nubert zu einem preis, der wohl nicht allzuweit von dem der nuwave 3 mit abl- modul entfernt liegen dürfte anbieten.
gerade mit der immer wieder genannten aktiven behringer truth (paarpreis unter 500 euro uvp), dürfte man eine preislich nur schwer zu knackende nuss haben.
und auch die etwas teureren mitbewerber im aktivmarkt, genelec und mackie, dürften den preis der aktiven nuberts in gewisse grenzen bringen.
gibt es also im moment noch gründe, die für den kauf einer nuwave/line 3/30 sprechen?