Hi,
immer diese ueberschneidende Postings, doch irgendwie muss man ja auch noch etwas nebenher arbeiten
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
...
So was technisch Ausgereiftes macht die CD einfach platt.
nunja
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
, dazu koennte man jetzt vieles schreiben.
Doch nur eines: Plattendreher werden in einer zumeist wesentlich kleineren Auflage gebaut als CDPs und sind zudem auch eher aufwendiger (wenn sie "gut klingen sollen").
Aktuelle Neugeraete in der unteren Preisklasse, wie die kleinen Projects, Regas oder auch die jetzt wieder gebauten Thorens, sind IMHO (--> bitte suche doch was das zu bedeuten hat) keineswegs das NonPlusUltra, ja koennen mit vielen Geraeten aus den 70ern kaum mithalten (es muss ja gespart werden und mit Verlaub: Der Debut ist m.E. einfach lausig verarbeitet ...).
Ein Project 1.2 wird sicher mit dem richtigen Tonarm, TA und PhonoPre etwas mehr bringen, aber ob das wirklich den Neukauf rechtfertigt (ich taete mir da eher etwas gebrauchtes kaufen oder - um bei Project zu bleiben - z.B. beim 2.9er einsteigen), kann ich fuer Dich nicht entscheiden.
Ich höre bei Dir raus, Burki, dass ich mir erstmal einen klangschöneren, hochwertigeren Verstärker kaufen soll, um das System aufzuwerten (oder was meinst Du mit "im Boxenbereich ist deutlich mehr drin?)
nein, den Amp taete ich nie in den Vordergrund stellen, sondern eben eher die Raumakustik und die Boxen.
Ich hoere zwar meine Platten fast ausschliesslich mit meinem Pathos (mit Roehrenvorstufe) und nicht ueber die Tag-Vorstufe, doch das ist eher das i-Tuepfelchen und kostet zudem (bei der Anschaffung) einiges an Geld.
Noch eins: Wenn Du zwischen Rega und Project schwanken tust (Scheu wird Dir schon zu teuer sein), taete ich Dir eher anraten, den Rega (obwohl da der Motor nicht der absolute Hit ist) genauer anzuschauen, denn da gibt's (wie viele bestaetigen werden) etwas mehr Tuningsmoeglichkeiten.
Man muss auch nicht gleich mit dem "fettesten" TA und Tonarm starten, sondern es macht vielleicht mehr Sinn, sich zunaechst auf ein ordentliches Laufwerk zu konzentrieren und erst mit einem einfachen (aber natuerlich passenden) TA zu starten und dann langsam nach und nach aufzuruesten ...
Gruss
Burkhardt